Beiträge von stocki

    Tesla baut eine Scheiß Hardware. Das MegaMonster Display ist für strengen Winter nicht so gedacht (3x getauscht). Die Firma empfiehlt nicht so oft am SuperCharger zu tanken, wegen Defekten. Das Fahrzeug vollzieht über Nacht einfach Firmwareupdates zum autonomen fahren. Heute reagiert er so und morgen reagiert er anders. Die E-Antriebstechnik ist aus den 90ern. Das einzige was Musk geschafft hat ist die Zahncreme aus der Tube zu holen. Auch machen die das Gleiche wie FCA. Weltmeister im Ankündigen. Ein Nachfolger/Facelift von Model S und X ist auch noch nicht in der Pipeline. Ohne KnowHow aus Deutschland und riesigen Summen Geld würde da heute noch kein Model 3 vom Band fahren. Die Produktionsstraße vom Model S ist eine alte von Chrysler, die nicht mehr rentabel war, etc.
    Zum Thema FCA.
    ALFA verkauft Design von morgen mit der Technik von gestern. Damit bleibt das nur was für "Freaks" wie mich die extra einen T-Jet wollen und eine robuste Technik. Lancia und ALFA waren immer wieder innovativ. Aktuell kommt nix. Einstiegsbenziner in der Giulia mit 150PS und Handschaltung? Fehlanzeige. Die Technik wäre im Haus und der Einstieg wohl 5000€ günstiger.

    Da gebe ich dir vollkommen recht - ich bin ebenfalls kein blinder Tesla Fan.

    War bei meiner Aussage nicht genau genug: was ich gemeint habe war auf die Rechenleistung bezogen.


    Beispiele:

    Auf einer Karte zoomen ohne Ruckler, zwischen Menüs hin- und herwechseln mit dem Wissen, dass das genau X Millisekunden dauern wird - und zwar immer und ausnahmslos. Das sind zugegebenermaßen nur Kleinigkeiten, die aber bei Fahrzeugen mit einem Listenpreis jenseits der 60 oder 70t € heute selbstverständlich sein sollten. Und genau das funktioniert - für mein Empfinden - bei allen Herstellern gleich schlecht und müsste Stand 2018/2019 einfach nicht sein.


    Von den Sprachassistenten ganz zu schweigen ?

    Wie soll Alfa/Fiat "Vernetzung" ins Auto bringen, wenn der Händler anhand der Fahrgestellnummer nichtmal eine Liste der Ausstattung ausdrucken kann?


    Wieso sollte ein "ABM"-Jünger einen Alfa kaufen, wenn die Leasing-Rate eines C63 AMG dieselbe ist wie bei einem 200 PS Alfa?


    Das sind keine komplexen Fragen. Wie so oft fängt auch hier der Fisch beim Kopf zu stinken an. Das Management war die letzten 15 Jahre wohl auf Urlaub bzw. hat nicht die richtigen Fragen gestellt.


    Die Kritik an Innenraum und Fahrwerk bei der Giulia kann ich nicht nachvollziehen. Fahrwerk ist (mindestens) Stand der Technik.

    Design ist Geschmackssache.

    Qualität im Innenraum ist den deutschen nicht unterlegen.

    Ein Beispiel gefällig?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Navi bzw. Infotainment wurde ja schon gesagt - der Einzige der hier Hard- und Software der aktuellen Generation einsetzt ist Tesla. Selbst die deutschen Systeme ruckeln und sind zu langsam (und zwar ausnahmslos - egal welche Preisklasse). Bei Alfa kommt noch dazu, dass die Hälfte der aktuell geforderten Funktionen fehlen.

    Halte ich zum aktuellen Zeitpunkt für wenig wahrscheinlich, wo doch FCA erst Milliarden in die Entwicklung der Giorgio Plattform und des GME Motors gesteckt hat. Das werden sie den Chinesen nicht auf dem Silbertablett servieren.


    In 10 Jahren könnte das anders aussehen.


    Ganz ehrlich: mich würde es nicht stören, wenn Alfa ähnliche "Freiheiten" wie Lotus und Volvo behalten kann. Schlimmer als jetzt kann es ja wohl nicht werden. Die Dilettanten die aktuell für die Öffentlichkeitsarbeit oder den Kundendienst zuständig sind, werden die Marke schon noch an die Wand fahren.

    Ich glaube nicht, dass der 2.0 in der Form in die Giulietta kommt.

    Wenn, dann schon eher die Variante aus dem Jeep (ohne MultiAir und Wasser-Ladeluftkühlung).

    Aber auch das würde aus finanzieller Sicht keinen Sinn machen. Einen neuen Motor auf ein 10 Jahre altes Auto mit Ablaufdatum anpassen? Ich weiß nicht...

    In Sachen "Raumwunder" bin ich ganz bei dir.


    Was das Fahrverhalten angeht bin ich aber nicht deiner Meinung.

    Ich kann mir höchstens vorstellen, dass du die "Worst Case" (und leider oftmals serienmäßige) Kombination der schweren 19" Felgen mit falschem Luftdruck und der behinderten Runflat Holz-Reifen gefahren bist. Diese Reifen gehören meiner Meinung nach verboten. Das haben wir BMW zu verdanken ?.


    Was genau hat dich denn beim Fahrverhalten gestört?

    Es kommt auch oft vor, dass die Beläge nicht vernünftig "gleiten" können, weil entweder die Führungs-Klammer zu klein- oder der Belag zu groß dimensioniert ist.

    Mit der Flex ein wenig Material vom Ecken des Belags nehmen und die Bleche ordentlich schmieren hilft da auch. (Natürlich nicht übertreiben)

    Ich bin kein Ingenieur aber kann ein eBooster für folgendes genutzt werden?


    Für mehr Kraft benötigft man einen größeren Turbo, bei dem aber die unteren Drehzahlen tot bleiben werden. Also dann einen eBooster für die niedrigen Drehzahlen der denn Turbo im unteren Bereich unterstützt oder sogar alleine arbeitet, und wenn der notwendige Schub dann bereit ist, beginnt der Turbo seine Arbeit.

    So ungefähr habe ich das bisher verstanden.


    Der Herr Krämer hat da einen Prototypen von Audi gezeigt bekommen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.