Die Aussetzer hatte meiner auch.
Egal ob 15° oder 30° Außentemperatur. Nur wenn der Motor kalt war.
Kam aber recht selten vor - vielleicht 3 Mal in 2 Jahren.
Der K04 Lader ist doch eine Nummer größer - richtig? Wär also gleich ein Upgrade
Die Aussetzer hatte meiner auch.
Egal ob 15° oder 30° Außentemperatur. Nur wenn der Motor kalt war.
Kam aber recht selten vor - vielleicht 3 Mal in 2 Jahren.
Der K04 Lader ist doch eine Nummer größer - richtig? Wär also gleich ein Upgrade
Alfabeto um noch ein bisschen Öl in's Feuer zu gießen:
https://www.alfaowner.com/Foru…parison.html#post17364545
Wie wär's mit Auto tiefer, anstatt Carport höher?
Hab ich auch.
Mit der Hardware bin ich zufrieden. Die Software ist stark ausbaufähig. (zumindest auf Android - keine Ahnung wie es bei iOS ist)
Meine Werkstatt ist sicher nicht das Problem - das passt wirklich gut.
Aber wenn der Alfa-Außendienstler aus Wien sagt: "Nein - ich sehe da den Fehler nicht" oder - "Nein, wir lackieren nur das eine Teil; nicht alles rundherum" - dann verstehe ich das nicht. Ich erwarte mir da eine Entschuldigung und keine Diskussion...
Ja die Farbe ist schon schick - leider nur bei grellem Sonnenschein. Sobald es bewölkt ist und/oder das Auto dreckig ist, ist es halt eine "graue Maus".
Aber war sicherlich eine gute Wahl.
Im August wird bei mir einiges neu lackiert. Da wurde im Werk geschlampt und das zieht sich jetzt schon ein paar Monate...
Keine Ahnung warum ich da überhaupt argumentieren muss. Kein Wunder dass keiner die Autos kauft. Aber das ist Stoff für einen anderen Thread.
Ja - bin wahrscheinlich beim Treffen.
MES mit allen Adaptern ist vorhanden; da habe ich keinen Bedarf.
Aber die Abgasanlage würde mich interessieren ?
Die Race-Mode Geschichte werde ich eher nicht mit ENG-custom machen. Mal schauen was die Amis, squadra oder Andre zaubern ?
Glaube das täuscht aufgrund der Felgenfarbe. Hab noch zwei Bilder gefunden. (Nicht so einfach - hab schnell umgerüstet ?)
Welcher Federnsatz ist denn auf dem letzten Bild verbaut?
Eibach ProKit für Q4 Modelle.
Beim Thema Race-Modus lasse ich dir gerne den Vortritt.
Möchte das auch bei mir unbedingt machen - bin aber etwas vorsichtig, da die G mein Alltagsauto ist.
Mittlerweile bietet das neben dem mysteriösen Italiener (ENG-custom) auch squadra in Holland an.
Squadra arbeitet anscheinend auch an einer Lösung um das "Remote" bzw. als DIY-Paket zu machen.
Alles anzeigenEs gibt ja auch verschiedene Firmen, die Serienfedern um bis zu 4 cm stauchen. Kosten pro Feder 40-50 €.
So ganz legal ist das natürlich nicht, denn eigentlich erlischt die Betriebserlaubnis durch das Stauchen. Anderseits ist es jedoch nur sehr schwer nachzuweisen, dass die Federn maschinell gestaucht sind. Optisch ändert sich an den Federn nichts, auch sämtliche Beschriftungen bleiben erhalten.
Das könnte für ganz Eilige und Sparfüchse eine Alternative sein. Vorteil der Methode, ich kann im Rahmen der maximal möglichen 4 cm mein ganz eigenes Maß festlegen. Also z.B. auch nur 2 cm.
By the way: das Strecken der Federn ist natürlich auch möglich, falls jemand seine Veloce bevorzugt im schweren Gelände bewegen will
Federn stauchen mittels Hitze halte ich für verrückt.
Im besten Fall, selbst wenn das "kontrolliert" von einem Profi gemacht wird, ist das kein Vorgang, der der Feder gefällt. Dafür ist das Zeug nicht gedacht.
Im schlimmsten Fall brät da einer irgendwie drauf. Auto tief - habe fertig. Eine Woche später bricht die Feder bei 200 auf der Bahn.
Irrsinn, wenn ihr mich fragt. Noch dazu, wenn ein Federnsatz gerade mal 150€ kostet.
ja, mach mal bitte....
Es kann auch keiner konkret sagen, ob und wann die Veloce höhergelegt wurde.
Vorher:
Nachher:
wie schauts aus mit Typisierung bzw Bodenfreiheit? Durfte heute meine Veloce abholen
gehört unbedingt etwas tiefer. Möchte aber nicht wieder "Illegal" unterwegs sein.
War kein Problem. Hab's über einen Ziviltechniker eintragen lassen.
Die Eibach Federn sind aber schon hart an der Grenze bzgl. Bodenfreiheit. Recht viel tiefer ist nicht drin.
Die Eintragung selbst war aber vollkommen stressfrei. Kein Meckern, keine blöden Fragen.
Hab zusätzlich noch die Mischbereifung und Mopar-Felgen (18" 5-Loch in schwarz) eintragen lassen.
Habe auch die original-Kerzen wieder verbaut.
Hatte keine Probleme damit.
Also meine Veloce (gebaut Ende 17) war serienmäßig auch viel zu hoch. Denke nicht, dass du damit glücklich wirst.
Soll ich ein Bild raussuchen?
Alles anzeigen..ähem, bei den ganzen Fahrwerksverschlechterungen
funktioniert das mit dem elektronischen Fahrwerk noch ?
Denn, ihr habt ja das elektronische Fahrwerk ja "raus" geworfen....
Da fragt mann sich dann schon...wozu macht mann das, reichen die versch. Serienmäßigen Dämpferstufen nicht mehr ?
![]()
Was meinst du?
Die elektr. Dämpfer haben nichts mit der Fahrzeughöhe zu tun. Die Tieferlegungsfedern ändern nichts an den Dämpfern.
Und die extrem gezogenen (weil viel zu schmal) und steinharten Pirelli Run-Flats sind einfach nur Kacke. Egal auf welcher Dämpferstufe - wahrscheinlich sogar egal auf welchem Fahrzeug.
Hat sich Höhe nachträglich noch gesetzt??
Der Kollegga aus der Eifel (blaue G im Video mit JP) meinte, die Härte und das Ansprechverhalten hätten sich großartig geändert??
Nein - da hat sich nichst mehr gesetzt. Die Federn finden ihren Platz in den Gummis nach den ersten 5 Schlaglöchern.
Härter ist sie schon geworden - ja, aber nicht "dramatisch". Kann das leider nicht objektiv messen.
Wobei mir die Serienbereifung auf 19er Runflat schon zu "hölzern" war. Jetzt mit Tieferlegung und 18er "normalen" Michelin PS4 optimal.
Ja es ist nicht viel.
Vorher:
Nachher:
Gefunden nicht von mir. Hier der Original-Post: https://www.giuliaforums.com/index.php?posts/779960
Also so extrem finde ich meine Eibach-Federn jetzt auch nicht. An Stellen wo ich mit dem 159 TI (Serie) aufgesetzt habe, fährt die G einfach drüber. Ohne Aufsetzen.
Bild der Rückfahrkamera sollte etwas größer sein als bei 51 oder 56.
Keine Ahnung wie es bei 72 war.