Ob diese nachträgliche Aktivierung auch bei Giulia ez 02/17 möglich ist. Laut meiner Recherche ist dies nicht möglich.
EZ 02/17 sieht schlecht aus.
Erst ab 2. Hardware-Generation des Infotainment möglich.
Welche Versionsnummer hat dein "Radio"?
Ob diese nachträgliche Aktivierung auch bei Giulia ez 02/17 möglich ist. Laut meiner Recherche ist dies nicht möglich.
EZ 02/17 sieht schlecht aus.
Erst ab 2. Hardware-Generation des Infotainment möglich.
Welche Versionsnummer hat dein "Radio"?
Bezüglich Widescreen habe ich Alfa kontaktiert. Wurde nach Italien weitergeleitet und wird wahrscheinlich dort versickern...
Bezüglich nachträgliche Aktivierung gibt es mittlerweile eine Anleitung im Ami Forum.
Worum genau geht es dir, Dani91 ?
Alfa Romeo Giulia 2.0 Turbo 16V MultiAir
Body Computer Marelli (952)
--------------------------------------------------------------
ECU ISO code: 00 00 50 5D 14
VIN code: ZAR*
ECU serial number: TD*
FIAT drawing number: 50555143
Hardware number: BCM952M_D01
Hardware version: 03
Software number: 04441660381
Software version: 0706
Alles anzeigen
Alfa Romeo Giulia 2.0 Turbo 16V MultiAir
Continental ABS MK C1
--------------------------------------------------------------
ECU ISO code: 00 06 50 53 17
VIN code: ZAR*
Spare part number: 50553296
Hardware number: 28554010535
Hardware version: 00
Software number: XJ_RAX00007
Software version: 8541
Homologation number:
FIAT drawing number: 52086513
Alles anzeigen
Alfa Romeo Giulia 2.0 Turbo 16V MultiAir
Magneti Marelli IAW 10JA CF6/EOBD Injection (2.0)
--------------------------------------------------------------
ECU ISO code: 00 01 50 53 18
VIN code: ZAR*
ECU serial number: TD*
Spare part number: 50544870
Hardware number: MM10JAHW232
Hardware version: 00
Software number: G543WA8E
Software version: 0000
Homologation number: 10JAA3
FIAT drawing number: 52055320
Alles anzeigen
Alfa Romeo Giulia 2.0 Turbo 16V MultiAir
ZF 8HP50/75 Automatic Gearbox
--------------------------------------------------------------
ECU ISO code: 00 0B 50 AA 14
VIN code: ZAR*
ECU serial number: TF*
Spare part number: 46337308
Hardware number: 10344202761
Hardware version: 20
Software number: GK0901OD2FW
Software version: 0012
Homologation number:
FIAT drawing number: 52097735
Alles anzeigen
Im Ami Forum hat jemand nach den Software Versionen der Steuergeräte (ECU, TCU, BCM) gefragt.
Falls Interesse besteht, könnte ich hier gerne meine Versionsnummern reinstellen. Macht natürlich nur Sinn, wenn das mehrere Leute machen, damit evtl. ein Muster erkennbar wird...
Ähnliches ist auch bei manchen Diesel Giulias schon aufgefallen
Neben den offensichtlichen optischen Highlights ist auch der Automatik-Wählhebel ist eine tolle Hommage an...
den Fiat 500X.
Ohne Spaß. Wer denkt sich sowas aus?
Hoffentlich bringt er wenigstens Geld, wenn er schon nicht zum Marken-Image beiträgt.
Die meisten Semis dürfen sogar nur oberhalb von 10 Grad gelagert werden, bei Minustemperaturen gehen die sogar kaputt.
Und genau so ist es auch bei den Corsas.
ja das dachte ich mir in dem moment auch. aber daraus hab ich einiges gelernt und btw dann auch wieder alles hinbekommen, sogar besser als zuvor. ohne die kiste zu alfa zu bringen..
Was meinst du mit "besser als zuvor"?
Wird nicht funktionieren.
Die Versionsnummern 01.XXX.XXX und 02.XXX.XXX bedeuten, dass die erste Hardware-Generation des ETM verbaut ist.
Versionen größer gleich 051.XXX.XXX sind mit der zweiten Hardware-Generation kompatibel (also auch die aktuelle 85er Version).
Zwischen erster und zweiter Generation gibt es gravierende Unterschiede (Prozessor-Architektur, Rechenleistung, ...)
Ok.
Ich konnte bei mir feststellen, dass im Race Modus die ECU auf "N" geht. Zumindest laut MES und mein Gefühl sagt auch so.
Zusätzlich sind in A, N, D und Race die Padelkennlinien gleich.
Zum Thema: ist bei den neueren DNA Schaltern noch irgendwas zusätzliches nötig, oder reichen auch hier der Schalter und die richtigen Einstellungen der Proxi-Konfiguration (MES)?
Wie sieht's da mit der Gaspedal-Kennlinie aus? Bei den "alten" DNA Schaltern gibt's ja nach der Race Mode Änderung nur mehr eine Map.
(Bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob mir das nicht insgesamt besser gefällt)
3mm Abstand sind in der Serie oft schon nicht vorhanden.
Ist das in Deutschland ein Mindestmaß? Bei meinen 18er 5-Loch Felgen hab ich auch sicher weniger als 3mm und es wurde anstandslos typisiert.
Neulich habe ich beim Besuch beim Freundlichen erfahren dass Alfa Romeo in Türkei Giulia und Stelvio erst nach Bestellung verkaufen werden. Das bedeutet;
Sie haben Geld in Tasche und gehen zum Alfa Romeo Händler, möchten sich gleich eine Giulia oder Stelvio kaufen, geht aber nicht.
Bei der Giulietta ist es anders. Da kann man schon einen kaufen. Wenn man
hat, gibt es einen mit beliebiger Ausstattung.
Also nur Neuwagen-Bestellung möglich, und kein Aufbau von Lagerbestand / Vorführ-Fahrzeugen vor Ort?
Bei den Amis haben schon ein paar Leute ihren "normalen" Schalter umgebaut.
Wenn Alfa die letzten 20 Jahre keinen Diesel gebaut hätte, gäbe es die Marke heute nicht mehr.
Das ist Tatsache. Vor allem im "Heimatland" Italien...
Bin auch kein Diesel-Fan... aber was soll man machen.
Für Vielfahrer die bessere Wahl. Bei falschem Verwendungszweck ist das Zeug halt ständig kaputt.
Zum Thema "Dieselkrise":
Politik ist nunmal Politik. Das hatte noch nie was mit Logik oder Verstand zu tun und wird sich wahrscheinlich auch so schnell nicht ändern.
Ganz einfach.
Die Jule ist ja auch kein aerodynamisches Wunderwerk,
….wie viel nimmt sich die Stelvio-Schrankwand denn so....??
Wie kommst du darauf?
CW-Wert ist nicht schlecht. Frontale Fläche auch nicht übertrieben groß.
Bisschen hoch sind halt manche ab Werk
Beim Stelvio scheint im Heckbereich mehr Platz zu sein. Bei der Giulia ist das schon ein wenig haarig, den großen ESD auszufädeln (ohne Demontage der Stoßstange).
Kann man vom DTCM irgendwo einen Software-Stand auslesen?
Dann könnte man mal die Versionsnummern vergleichen...
Recht viele Dreiteiler von OZ gibt es ja nicht