Dankeschön!
Ich warte noch ab - vielleicht ist jemand mutiger als ich.
Hab die Woche schon das Q CDCM eingebaut, jetzt reicht's auch erstmal wieder.
Dankeschön!
Ich warte noch ab - vielleicht ist jemand mutiger als ich.
Hab die Woche schon das Q CDCM eingebaut, jetzt reicht's auch erstmal wieder.
Könntest du die einzelnen Versionen bzw. Nummern noch aufschlüsseln?
Gibt ja z.B. welche mit roten Nähten und welche ohne.
CDC(M) = Chassis Domain Control (Module)
Auf deutsch: Stoßdämpfer-Steuergerät
Der Händler hat dir geraten diese Updates nicht zu machen, weil es ewig dauert und er kein (oder viel zu wenig) Geld dafür von FCA kriegt.
Ich würde an deiner Stelle alles machen lassen.
Zusätzlich kannst du mal prüfen, ob die Steckverbindung einwandfrei sitzt.
(Kofferraum ausräumen, Teppich raus, Styropor-Deckel entfernen (mit einem runden Clip "gesichert")
Hier ein Foto:
bei meiner Jule im gleichen Verhältnis....1Tag, 7km = knapp 30% Nachlass...
ich nenne das mal Preisanpassung an die Realität, mehr sind die Kisten auch nicht wert. Nur, solange die Hersteller genug Leasingfahrzeuge und Finanzierungen annähernd zum Listenpreis verticken können, besteht für sie kein Bedarf diese überzogenen Preise zu korrigieren.
Ich würde das auch "Preisanpassung an die Realität" und nicht Wertverlust nennen.
Die Anpassung passiert schon während das Ding gebaut wird, lange vor der Erstzulassung.
Abgasrückführung wurde in den 80ern auch bei Benzinern gemacht. Geführt über eine Sondenregelung (vermutlich Lambdasonde). Bevor man auf die Idee mit den KATs kam.
In den 80ern gab es aber keine Direkteinspritzung
Vielleicht hast du ja auch einen erwischt, der "Schlüssellos" ist?
Das mag beim 1.4er noch relativ problemlos gehen.
Die Problematik gibt's bzw. gab's auch verstärkt beim Audi RS4 mit V8 - da ist der Aufwand dann schon deutlich mehr.
Ich hoffe mal, dass sich das Problem bei den 2.0 MA Motoren in Grenzen hält. Ist sicher nicht lustig, den Wasser LLK wegzubauen für die Reinigung. Bei den 1.8 TBi Motoren hat man ja davon auch nicht wirklich was gehört?!
Aber naja - mittlerweile ist es wirklich egal, ob du Benziner oder Diesel fährst. Die Anzahl der möglichen Baustellen ist ziemlich identisch.
Alles anzeigenHör auf mit VW, gestern die Autodocs gesehen, die hatten nen Golf VII mit 1.4 TFSI Motor da, der ruppig lief.
Der Grund, verkokte Einlassventile, von der AGR und der Kürbelgehäuseentlüftung.
Das sah richtig übel aus, die ganzen Ventile samt Ventilsitze, alles verkokt, da war nix mehr mit dicht schliessen.
Gründe für die Vekokung sollen wohl die Öhldämpfe und die rückgeführten Abgase sein.
Bei Saugrohreinspritzern wurden die Ventile quasi vom Luftbenzingemisch gereinigt, ein Direkteinspritzer hat diese Reinigungswirkung aber nicht mehr.
Also verkokt alles mit der Zeit, das Problem haben wohl alle Direkteinspritzer mir AGR.
Tolle Technik die die einem verkaufen, unausgereifte Kagge
Da ist der Einbau eines Oilcatchtanks ja zwingen von Nöten, wenn man langfristig was von seinem Auto haben möchte.
Achja, der Golf hatte keine 50k km runter.
Das ist kein neues Problem.
Lexus (und teilweise auch Ford) bauen mittlerweile eine Kombination aus Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung.
Gerüchte, dass das beim 2.9 V6 in der Giulia Q auch so gemacht wird (damit für Euro 6d Temp kein OPF benötigt wird) gibt es auch - habe das aber selbst noch nicht so gesehen.
Kostet halt Geld. Üblicherweise treten diese Probleme auch erst nach Ablauf der Garantie auf. Ich denke den Rest kann sich jeder denken.
?♂️
Wollte Renault schreiben und auf Renault, Nissan, Mitsubishi, Mercedes hinweisen. Mein Fehler.
Schon eingebaut?
Bin am überlegen, will aber nicht 440€ riskieren für ein Experiment...
Hatte ja die Mittelkonsole schon mal zerlegt. Könnte eventuell passen.
Und solange ich noch einen Benziner fahren darf ..... ( Die OASCH GRÜNEN sind ja jetzt auch in A in der Regierung)
.... tu ich das MIT FREUDE ?
Hab das heute mal durchgerechnet.
Am Beispiel der 200 PS Giulia wird die NoVA um 100€ mehr.
Die motorbezogene Versicherungssteuer steigt von knapp 1000€ auf über 1300€ jährlich.
Da jetzt bei der Steuer nicht mehr nur die Leistung, sondern auch der CO2-Ausstoß berücksichtigt wird, ist das im Endeffekt wieder eine Bevorzugung des Diesels...
Bei BMW (1er & 2er) & Mercedes (A & B-Klasse) ist es ja schon so, die "kleinen" Motoren (also alles unter 2.0 Liter) stammen ja von Renault.
Oder der "neue" Smart, der ist 1-zu-1 identisch mit dem Renault Clio,
und das schon seitdem es die "kleinen" KLasse gibt, von daher, warum nicht ?
Das stimmt so nicht zu 100%.
Die kleinen Motoren bei Mercedes werden mit Nissan geteilt.
Die kleinen Motoren bei BMW werden mit Mini geteilt.
Der neue "große" Smart (forfour) ist kein Clio, sondern ein Twingo.
Deshalb denken die Hersteller die Produktion der Dieselmotoren zu redzuieren bzw. auch zu stoppen.
Zum Beispiel Nissan, wird in kürzem den Diesel im Quashqai nicht mehr anbieten.
Mir wär's lieber wenn sie den ganzen Quashqai nicht mehr anbieten würden.
Aber das ist ein anderes Kapitel
Bin mit dem OBDLink LX sehr zufrieden.
Inwiefern AlfaObd damit klarkommt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
I.d.R. sollte das aber unabhängig des Adapters funktionieren.
Ich war mit den originalen Pirelli Runflat Reifen nicht zufrieden.
Bin schon gespannt, wie die sich im Vergleich zu den Bridgestone verhalten. Würde mich interessieren.
da sind ja frische Pirellis drauf...halb abgefahrene Brückensteine Run Flat (von der Erstbestückung) liegen da auch noch....
erstmal aufbrauchen, das ganze Zeug....
Achso - dachte das war nur ein Symbolbild für die Felgen.
Schon für einen Reifen entschieden?
Goodyear hat ja nun auch wieder was neues, sportliches im Angebot:
https://www.goodyear.eu/de_at/…upersport.EAGF1SUPSP.html
Dann gibt's vielleicht mal wieder eine Alternative zu den allgegenwärtigen Michelin PSS, PS4, PS4S.
Manche haben das gelöst, in dem sie die Federn der Q verbaut haben.
Da sind "stärkere" Federn aufgrund des Spoilers verbaut.
Bei den Amis waren schon bei ein paar Leuten die Pole der Batterie verdreckt.
Wenn da der Wurm drin ist, kann alles mögliche anfangen zu spinnen.
Ich würde das auf jeden Fall beim Händler ansprechen - ist ein neues Auto und in erster Linie deren Problem.