Hi,
wg. dem Rasseln, da ist die MA-Einheit defekt...
(bei der MA-Einheit gibt es keine Einlass-Nockenwelle, sondern das wird alles elektronisch gesteuert,
und wenn hier der Öldrück, etc. nicht passt, dann gehen gerne die "Hydraulik" Teile kaputt, ähnliches Prinzip
wie bei den Hydros..nur die Hydros können hier mehr "ab":. 
Der Tausch der MA-Einheit kostet ca. 1.500€ beim freundlichen..
Wg. dem Rest, nu ja, wenn die Reifen & Scheiben noch die Mindesttiefe haben, dann bekommt er
die Plakette...den TÜV interessiert anonsten der Rest nicht, die Karre muss ja nur "Verkehrssicher" sein..
Tja, diese "Überraschungen" habe ich auch oft machen müssen..
Im Inserat & Telefon, alles "Toppi" und super gepflegt, etc.
Schaut mann sich das Auto dann an, entdeckt mann z.b. auf der Beifahrersteite, da wo mala das Türschlos war
ein Riesenloch....
"..ooh, habe ich wohl übersehen.."
Ne iss klaro..und wie siehts mit ner neuen Tür aus... ?
Nee, bei dem Preis isse nix zu machen (ging um einem 156er 2.0er TS für ~3.tsd €)..
Aha, und wie soll ich dann die Türe öffenen & schließen ?
Der andere, soweit oki....aaaber, im Kofferraum war kein Teppich und es klafften drei od. vier große Löcher,
wo mann direkt die Straße sah..
"...wasn datt.. " ?
".. da war wohl eine AHK..."
"..ja und, wieso wurden dann die Löcher nicht zu gemacht.."
"..warum, der Wagen ist doch "Vollverzinkt"..
Ja nee, isse klaro...

Oder der GTA in Paderborn (übrigends, der Laden ist öfters bei "PS-Profis" u.a. mit "Ami's"..ist aber in VW/Audi-Laden)..
Beifahrertür im Bereich vorderer Kotflügel "eingedellt", so als ob einer vergessenen hat, die Türe beim Rückwärtsfahren
zu schließen..und dann..
Desweiteren leuchteten alle möglichen Feherlampen..ME spuckte so um die 30-Fehler aus, teils Motor & Einspritzungen..
Aber, alles töffte..."..ist halt so bei einem Italiener.."
Zurück zum Mito,
hmm, also Laub kann keine Geräusche verursachen, denn :
a. es gibt einen "grob" Filter
b. den "Feinfilter" im Innenraum
Die Schützen das Gebläse, etc. vor Schmutz und Dreck.
Was sein kann, ist das "Wasser" eingedrungen ist, weil evtl. der Ablauf versopft ist, und das Gebläse in Mitleidenschaft
gezogen hat..
Konstenpunkt, k.a. wie Aufwendig der Tausch es Gebläses ist, aber beim freundlichen ist mann hier bestimmt mit ~500€
dabei..
Von daher, hmm, mal anguggen, wenns nur das ist, kein Thema..
Wg. dem MA-Filtertausch...steht nirgends, aber wird von einigen "Alfa / Fiat" Mechs, empfohlen...somit
kostet die Inspektion etwas mehr, aber somit minimiert mann das Risiko einer defekten Einheit.
(p.s. das betrifft auch die Twin-Air Motor, also die 2-Zylinder Turbo', wie u.a. im Cinquecento, 500er, Ypsilon, Punto,
Mito, etc.)
Grüße