Hi,
also,
mit Tieftöner meinst Du einen Subwoofer ?
Es gibt zwei Möglickeiten die Türlautsprecher anzuschließen :
Vom AMP (Verstärker) je ein Kanal (also ein Kabelpaar liks & rechts) zur Weiche.
Von der Weiche dann eine Leitung zu den HTs und die anderen zu den Tiefmitteltöner
Nachteil:
- du kannst über dem AMP keine weiteren Einstellungen vornehmen, bzw. kannst die "Anlage" nicht perfekt
einstellen, wie z.b. Übergabefreq. etc.
Vorteil :
- Du benötigst nicht so viele Kabel ziehen
- Du benötigst einen Verstärker mit weniger Kanälen (billiger) z.b. eine 4 Kanal reicht aus
Einen AMP je ein Kanal für die Lautsprecher somit, min 6-Kanal
Nachteil:
- du musst für jeden Lautsprecher Kabel ziehen
- der AMP hat mehr Kanäle, was ihn Teurer macht
Vorteil :
- Du kannst die Lautsprecher "perfekt" auf den Innenraum und Dein Hörerlebnis einstellen
Anschluss Verstärker :
- Leitungsdicke hängt von der Leistung des Verstärkers ab und der Entfernung
hier mal eine eine Seite zum berechnen der Kabelstärke :
https://masori.de/pages/konfigurator-sicherung-stromkabel
- die Plusleitung direkt an der Batteterie anschließen und eine entsprechende Sicherung, max. 30 cm von der Batterie, dazwischen schalten
- Masseanschluss max. 50cm vom Verstärker entfernt (sollte auch min. die gleiche Stärke haben wie das Pluskabel)
- Kabel: bitte nur OFC Kabel, nehmen, auch für die Lautsprecher, Grund: sind zu 99% aus Kupfer und somit leiten sie besser als die "billigen" mi
Alu
Anschlüsse Lautsprecher in den Türen:
- wenn der Verstärker nicht allzu viel Leistung hat, dann kannst Du auch die vorhandenen "dünnen" Leitungskabel nehmen
daran dann die Weiche und von der Weiche gehts dann an den Hoch und Tiefmitteltöner
Bzgl. der Kabelverlegung durch den Innenraum, ideal ist es, dass zw. den Stromführenden Kabeln und dem Lautsprecherkabeln
eine gewisse Distanz vorhanden, sonst kann es zu "Brummgeräuschen" kommen, da z.b. das Stromkabel ein leichtes Magnetfeld
erzeugt, was dann das Lautsprechersignal beeiniträchtig.
Anschluss am Radio, eigentlich den Orig. Radiostecker nutzen.
I.d.r. brauchst Du ja nur
- Dauerplus (damit die Einstellungen im Radio erhalten bleiben)
- Zündungsplus (hiermit geht das Radio bei Zündung an/aus)
- AMP Remote od. Antennenanschluss (hier bekommt der Verstärker dann das "Einchaltsignal" sobal das Radio eingeschaltet wird.
-- ist kein AMR Remote od. "Antenne" Pin vorhanden, dann kann mann auch den Zündungsplus zum einschalten des AMPs nutzen
- sofern das Radio keinen "CINCH" Ausgang für AMP hat, kannst Du die Lautsprecherausgängen vom Radio, zum AMP legen.
- hat der AMP aber keinen Hig-Level Eingang, dann benötigtst Du einen sog. HI-LO Adapter-
- Je nachdem, wieviel Kanäle der AMP hat, reichen nur die beiden vorderen Lautsprecheranschlüsse,
Z.b. ein 4 Kanal AMP, kannst Du
- 4 Lautsprecher anschließen, entweder (zwei vorne daran eine Weiche, zwei hinten daran eine Weiche
oder nur vorne, hier dann 2 Hoch und 2 Tiefmitteltöner..
- 2 Lautsprecher vorne (bzw. zwei Weichen) und einen Subwoofer
Fragen ? Fragen 