Beiträge von guzzi97

    ..vergiss das ebay Teil, dann kann beim Alfa nur ECU auslesen, die anderen Stg. kennt es nicht..

    Von daher "Finger wech"...

    Wenn dann so Teile wie AUTEL, etc. holen, die liegen preislich allerdings bei 300 bis 500€


    Hol Dir erstaml AlfaOBD fürs Handy, dann einen einfachen ELM327 Bluetooth Adapter und dann mal gugge, was in

    der Motorsteuerung so drinn steht und erstmal Fehler löschen.


    Bei den heutigen Fahrzeugen, also auch dem 147er, die sind recht empfindlich, wenn die Batterie "schwächelt" dann

    schmeißt das System gerne "falsche Fehler" raus, weil das eine od. andere Steuergerät od. Sensor zu wenig Strom bekommt und

    dann meldet es nen Fehler, wo keiner ist.

    Ergo: erstmal Batterie voll laden und dann auf "Fehler suchen" gehen.

    MES -> Multiecuscan gibts für Windows & IOS

    Hier findest Du die Software: https://www.multiecuscan.net/ und weitere Beschreibungen


    Als "Demo" Version kannste nur die ECU auslesen und Fehler löschen..

    Mit der Vollversion kannste u.a. auch den Service zurückstellen, und auf die anderen Steuergeräte, mit entsprechenden

    Adapter, zugreifen.


    AlfaOBD gibts nur für IOS / Android



    Das verlinkte KKL Interface sollte mWn. dazu in der Lage sein


    korrekt, aber 99€ ist schon ne Ansage, wenn ich überlge, dass der Adapter ca. 10€ kostet, der Dippschalte keine 5€..

    Dazu, 1h Lötarbeit, als "Heimwerker" und feddisch :)

    Wenn ich Andre beim letzten ARP Treffen richtig verstanden habe, ist das aber doch egal.

    Sogar die ECUs von normalen und Selespeed unterscheiden sich wohl nur in der Software, ansonsten baugleich.

    ..das hat mir Andre auch erzählt, doch leider habe ich die Erfahrung machen dürfen, das dem so nicht ist.

    Die ECU vom GT 3.2 hat nach dem "kopieren" im GTA nicht funktioniert..und ja, sie war "heile"..nach Aussage von Andre.

    bzgl. ECU, leider passen die 3.2er ECUs nicht untereinander.

    Hatte mir eine vom GT 3.2 gekauft und zum Andre geschickt, der dann meine vom GTA auf die GT "kopieren" sollte.

    Nach einigen "Fehlversuchen" hatt er es dann geschafft, doch leider blieb der Motor "still"..

    Wahrscheinlich hat das kopieren der WFS nicht geklappt und somit ~ 150€ Lehrgeld bezahlt... :(

    Ich hab dann die ECU an einen Franzosen verkauft, der sie als Reserve für seinen 166er 3.2er haben wollte..

    Ach ja, verkauft habe ich die Ecu dann für "günstige" 699€...


    Also, wenn 3.2er ECU, dann sollte diese auch vom selben Motor sein, und nicht vom anderen ...

    So ein Auto ist zwischen circa 10-15 Jahre alt und hast fast 180000km gelaufen - da wird sicher einiges fällig werden, ganz normal in der Klasse. Kaum jemand wird ein durchrepariertes Auto anbieten.


    kannste so nicht sagen, meinen 156er GTA war "gewartet" und alle Wartungen durchgeführt..und das mit ~ 170.tsd km und 20-Jahre alt :)


    @ All: bei so "alten" Autos, sollten ein paar tausender in der Hinterhand vorhanden sein..für etwaige unerwartete Reparaturen

    Der Diesel ist im LKW Bereich noch unverzichtbar. Die E- Lkw haben zu geringe Reichweite und zu wenig Lademöglichkeiten. Der normale 40 Tonner hat 1200 Liter Tankvolumen plus Ad Blue. Durchschnittsverbrauch liegt bei 24 Litern pro 100km bei wechselnden Strecken. Fahrzeuge haben Euro 6. Und die liefern uns alles. Auch den Kram der mit den Schiffscontainern kommt.


    nicht ganz, mittlerweile haben die e-LKW eine echte Reichweite von 500 bis 600km und das mit 42T !! (z.b. IVECO Truck, der MB Truck hat noch eine zu kleine Batterie) , dann muss der Lenker eh eine 45min Pause machen..

    Ebnso möglich, LKW für den Nahverkeher, da reichen die kleineren Batterien frü ca. 300 - 350km mehr als aus..


    Holger: schau Dir mal den YT Channel "Elektrotrucker" an, der fährt sei ca. 6-Monaten einen Iveco E-Sattelzug...mit ca. 1.300 PS !!! und einer

    Reichweite von bis zu 600km...mit diesem Gefährt war er nicht nur in D unterwegs sondern auch in Südfrankreich, Egland, etc.

    Btw. der Iveco kann bis zu 350KW laden !!

    Also, es geht..

    p.s. seine Firma hat seit kurzer Zeit auch entsprechende Ladesäulen auf dem Gelände und somit können die LKws, vor allem die im Nahverkehr,

    and die Steckdose und sind somti für den nächsten Tag wieder voll.


    Bzgl. CO2, ich sehe das wie Mandfred, es müssen alle an einen Strang ziehen, auch die Industrie und hier auch die Luftfahrt...und Seefahrt.

    Kann ja nicht sein, dass in Deutschland, Fliegen günstiger ist als mit der Bahn...bedeutet, das Cerosin ist somit immer noch zu Teuer..

    gleiches bei den Kreuzfahrtschiffen...der Großteil schippert immer noch mit Schweröl und die "hybriden" Schiffe, mit z.b. GAS Antrieb,

    dieses wird nur in den HÄfen genutzt, da es einige gibt, die es verbeiten, dass die Diesel im Hafen laufen....

    Und, solange auch der Landstrom teurer ist als GAS, warum sollten also die Schiffe Landstrom nutzen, anstatt GAS ?

    usw. es klemmt überall, was mich aber am meisten ärgert, dass wir, die KFZ Fahrer, mit der kleinsten Lobby, hier zur "Kasse" und zum

    umdenken genötigt werden....die Industrie und auch die "Reichen", den meisten, es völlig egal ist, was mit der Welt passiert.

    Da wird Urlaubg gemacht, wie eh -und je ohne sich Gedanken (Kurztrtips nach Malle, etc.) um den CO2 Ausstß zu machen..

    ..und, solange der Tarifdschungel bei den Ladepreisen herscht, wird sich auch kaum was an den Verkaufszahlen ändern..

    Es gibt in D über 160 Ladekartenanbeiter und jeder hat dann noch min. 2 bis 3 versch. Tarife, EnBW, z.b hat dererer sogar 6 !!!

    Für ein und die gleiche Ladesäule..


    Stellt Euch mal vor, als Verbrenner Fahrer, ihr kommt an den Zapfsäule und je nach LadeKarte, Abo oder "Casch" zahlt ihr unterschiedlich,

    von bis zu 100% für den Sprit !!!

    Dem "Dienstwagen" Fahrer ist das ja egal, bezahlt alles die "Firma", aber dem "normalo", der nicht daheim den günstigen Strom tanken kann...warum sollte

    er sich also ein E-Auto kaufen ?


    Die Politk könnte gegensteuern, tut es aber nicht, ist wohl zu viel Aufwand oder whatever, dafür aber wieder Kauf-Subventionen, die sich dann

    wieder die "Asiaten" schnappen, da die deutschen und auch einige EU-Anbieter, kaum bezahlbare "Kleinwagen" anbieten..

    das Internet gibt es seit ca. 1972. für den "normalo" seit ca. 1986.....genau in dem Jahr, in dem Fiat Alfa übernommen hat..

    und die Foren hießen damals "Boxen" :) und mann wählte sich per Modem "rein" :D :D


    ..1986 sind folgende "neue" Alfa Modelle gekommen:

    - Alfa 75

    - Alfa 164

    - Alfa 155

    - Alfa 145/146


    Ich selbst hatte neben einem

    - 156 2.0 TS (neu)

    - 159 SW 1.9JTDM( Neu)

    - 156 GTA (gebraucht)

    - noch

    - Alfa 33 (gebraucht)

    - Alfasud 1.4 tii (gebraucht)

    - sowie

    - Fastback Spider 2.0


    Warum ich von Alfa komplett weg, bin, nun, genau aus den Gründen, wie viele andere hier, ich vermisse einfach das "cuore sportivo" und

    das "eingenständige" sowie "neue Entwicklungen"..die "damals" Alfa so einizgartig gemacht hatten..(Doppelnocker, erster Turbo diesel, Selespeed,

    Rundinstrumente im Innenraum, eigenständiges Innendesign, usw.)

    Die neuen Modelle, angefangen bei Giulia/Stelvio bis zu den heutigen, holen mich einfach nciht mehr ab, da sie, vor allem

    im innenraum, zu sehr "weichgespült" wurden..um halt dem "VW/Audi/Ford"- Fahrer zu gefallen..


    my 50 pfennige :D :D

    Hmm, also wenn Du ihn in 05.2024 gekauft hast, dann greift eigentlich die 12-monatige Gewährleistung des Händlers und nicht nicht Garantie.

    Da möchte der Händler sich wohl gerne aus der "Affäre" ziehen und nicht selbst in die Kasse greifen zu müssen..

    D,h, der Händler ist in der Schuld und nicht Stellantis...aber gut, der RA müsste es ja Wissen..


    Viel Erfolg

    ..Ich erinnere mich noch sehr gut an die Vorstellung in 2005, als zuerst die Limo da war....mir ist die Kinnlade runter gefallen..

    Sowas bildschönes und auch der Innenraum, einfach fein.. :)

    Dann war klar, den mus ich haben, musste aber bis 2006/2007 warten, bis dann die ersten SW kamen..

    Dann haben wir in 2008 zugeschlagen....als 1,9 JTDM Distinctive in "stromboli grau" :)

    Wärs ein Benziner gewesen, hätten wir den 159er heute noch, war aber ein Diesel, den wir dann in 2016, sehr schweren Herzens verkauft haben..

    in den 9 Jahren und ~ 130.tsd km null Probleme gehabt, ausser die üblichen E-Teile und dann die Lima, aber sonst...ein mehr als zuverlässiges

    Fahrzeug.. (btw. unser "alter" 156er 2.0 TS, hat ebenfalls in den 10 JAhren uns immer pannenfrei begleitet)..


    Ach ja, so schöne, elegante und vor allem einizgartige Fahrzeuge (vor allem auch im Innenraum) wirds von "Alfa Romeo" leider

    nicht mehr geben, den "Controlern" sei Dank :(

    Daher, wer einen 939er sein eigen nennt, behaltet ihn...

    ..also, wie schon "damals" getestet, mit dem "umgebauten" ELM konnte ich auch beim 159er (939er) auch auf die anderen Stg. zugreifen..

    Das KKL hatte ich ja damals mir nur wegen dem 156er gekauft & umgebaut, und später hatte ich ja den 159er.. :)


    Egal, mittlerweile gibts ja die Adapter mit dem manuellen Dip-Schalter braucht mall anlso keine Stunden isn "löten" investieren :) oder autom.

    Umschalter im Adapter..welches nun auch von MES unterstützt wird.

    Ah okay, bei meinem 147 bspw. ist der Schalter am Bedienteil der Fensterheber und darunter sind weiße Pfeile mit "L <----> R" aufgedruckt

    Für 700€ kann ich mir die Teile gleich neu kaufen, sind ja absurd teuer :wand1:


    Aber stimmt, wenn man da nichts aufgedruckt hat, kann man das theoretisch so machen

    Softlack ist sowieso der größte Schwachsinn der Autoindustrie gewesen

    ..genauso wie Klavierlack...wer sich so'n Schwachsinn ausdenkt


    @ Flash08 : nu ja, Nobby (Selespeeddriver) hat "unter Freunden" 200€ bezahlt...von daher..kannste mal von ausgehen, dass

    der "normalo" schon fast neue "Bedienteile" dafür bekommt...oder halt, selber machen..

    Wie du schon gelesen hast = ELM Interface ohne Adapter


    Hab noch die "alte" Umbauanleitung von Eddy gefunden..für KKL und für das "ELM" Interface


    Also,


    Funktion Schalter x auf "on", der Rest auf off

    1 = ABS

    2 = Airbag

    3 = Motorsteuergerät (ECU) / Selespeed Steuergerät

    4 = Code Elektronik (zb. Xenon Steuergeräte)

    5 = Klimasteuerung

    6 = Alarm


    Grüße

    p.s. wer die "umbauanleitungen" der Adapter auf DIP-Schalter haben möchte, einfach melden..habe die Info's da :)

    ..ich durfte letztens einen Hybriden aus Wolfsburg fahren und war alles andere als begeistert..


    Das schlimmste war aber, diese nervige hin und her geschalte zw. Verbrenner & E-Motor, mit einem Tempomaten.

    Hatte den auf 100 km/h eingestellt und dann gings los, jede paar sekunden fing er an in die versch.Antriebsmodi zu schalten..

    Das fühlte sich an, als jemand permanent Gas gibt und wieder los lässt, so ein "hin und her".....mir wurde fast übel..

    Ergo, ACC wieder aus und gut war..

    HÄngt das evtl. damit zusammen, dass der E-Motor bis 120 km/h unterstützt ?


    Ach ja, weitere übler Nebeneffekt, die autom. Geschwindigkeitsanpassung aufgrund der Tempschilder...

    Habe 110 eingestellt...o.k, passte auch, dann Baustelle auf 80, auch o.k, dann die drei berühmten Balken und die Kiste beschleunigte

    dann bis auf 130.....warum ? Ich habe doch 110 eingestellt :(


    Und das beste, die Beschleunigung von ~ 110 auf TOP-Speed, der sich so bei 185 km/h (laut Papieren 210)

    einpendelte.....hatte das Gefühl, das da jemand die ganze Zeit am Auto "zerrt"....extrem laaangwierig...


    Der Verbrauch, nur ja, mit ca. 9 Liter auch nicht so der "sparsame"....das können die Verbrenner genauso...


    Ich sach nur VW Tiguan eTsi mit 150 Systemleistung PS davon 14KW E-Motor......


    wie ist dann so bei Euren "Hybriden", wenn ich mit 110 und ACC unterwegs seit..... ?

    Wechselt das System auch permanent zw. E-Motor & Verbrenner ?