Mit dem Fuß auslösen....und dann schnell wegspringen, damit dir die Klappe nicht vors Maul schlägt..... 
Selbst wenn die Klappe Dich KO schlägt
ist das kein Problem lange, lange, viel zu lange...
Noch Tage später, wenn auch die letzte Pfütze wieder trocken ist, rinnen beim ersten mal Klappe öffnen “gefühlt“ 2Liter Wasser aus dem inneren der Klappe, aus den reichlich vorhandenen Wasserablauflöchern in der Heckklappe des Stelvio. Dieses Wasser weckt Dich aus jedem KO 
Leider ist dies nur eine weitere Peinlichkeit, des Herstellers mit über 110 jähriger Tradition 
An vielen Sachen waren Praktikanten am Werk!
An der Wasserhaltung der Stelvio Heckklappe waren es definitiv die Grössten Vollidioten, KLASSE GEMACHT ALFA ROMEO! Jedes mal könnte ich im Strahl Kotzen, wenn ich 30 Sekunden neben oder weit hinter die Heckklappe treten muss!
Wie Dumm darf man sein als Automobilentwickler?
Wie blind muss man sein in der Erprobung?
Also mir fehlen die Worte ob soviel Dummheit!

Hervorheben möchte ich noch, das Wasser kommt nicht aus der Heckklappe, die Bauartbedingt wenig konstruktiven freiraum zulässt.
Das Wasser sammelt sich in der aufgesetzten Plastikverkleidung, an dessen Rückseite man jeden erdenklichen Freiraum hätte das dort kein Wasser stehen bleibt.
Ich kann mich leider nur Wiederholen, was für VOLLIDIOTEN!
Das gleiche gilt für den Dichtgummi vorn an der Motorhaube, wer kennt Sie nicht die bewässerten Haubenschlösser 