Beiträge von vonLeon

    Giulia holen, eindeutig das bessere und agilere Auto. :wink::like:

    Dann fällt Dir an geringsten Steigungen der Kofferdeckel auf den Kopf, die Klimaanlage und Belüftung ist das absolute grauen, Geräuschdämmung gefühlt keine Gegenverkehr Blaulicht oder LKW im Tunnel fahren Dir gefühlt durch Deine Giulia, Sitzflächenneigung zum weinen, Seriensitze Müll in Teilleder der Stoff die Übelste Chemiefaser, Gurte die vorn nicht angelegt sind klappern Scheuern schlagen immer irgendwo an, kein vernünftiger Stopper für die Gurtschlösser Grauenhaft bei jedem Gurt anlegen, die kleinen Diesel fahren gefühlt wie Leimtöpfe und das Gaspedal ist zum Kotzen, der Bordcomputer ist ein schlechter Witz, Bremse hinten Katastrophales Material der Klötze, die Contibremse sehr Gewöhnungsbedürftig, Windgeräusche vor allem hinten im Inneraum wie die Sau, die Sonne scheint und heizt gefühlt durch das Blechdach, ständig nasse Leuchten, Wassereintritt durchs Gebläse, Achseinstellungen immer noch Mangelhaft teilweise, Klaufix am Radarsensor Serienmäßig, Wischer aufstellen nicht vorgesehen, Rundumblick durch die Riesenspiegel ein Grauen, Fehlermeldungen immer Reichlich vorhanden dank Relais Motorsteuergerät, Batterie nach 800km Fahrt am nächsten Morgen LÄHR, Spaltmasse Motorhaube und Frontstoßstange fast immer Mangelhaft auch Flattern bei hohem Tempo, Dieselölpumpen und Saugleitungs Dichtung grosse Gefahr, Heckscheibenheizung oft ohne Funktion, Kabelbrüche Kabelbaum Kofferklappe, ACC totaler Müll, nicht Wintertauglich weil Du durch die Traktionskontrolle stehen bleibst am Berg bei Schnee, Mittelkonsole und Armlehne ständiges knartschen, die geöffnete Armlehne ein übelster Pfosten zwischen den Sitzen, die SRA wässert die gesamte Motorhaube, keine Sicherungen und Relais beschrieben im Bordbuch, nur Motorölwechsel vorgesehen den Rest vom Antriebsstrang fahren bis kaputt... usw und so fort


    IHR dürft gerne ergänzen was ich vergessen habe!


    Also :kopfkratz: so ne Müllkiste muss man schon richtig wollen :Geheimnis:


    Die Kohle die so ein, nicht Q, Giorgio NEU Kostet ist Er definitiv nicht Wert! Aber das ist nur meine Bescheidene Meinung zu den Müllkisten von denen ich 2 Neue Barbezahlte auf dem Hof stehen habe.


    Mein 18 jahre selbsgewarteter 2,4er159TiSW Q-Tronic steht auch noch parat und nimmt den Giorgios jede Arsschkarte ab, er ist etwas behäbiger in engen Ecken und etwas Träger, federt aber besser und es ist immer noch eine Absolute Wonne den zu Pilotieren!

    vonLeon :Da ich ja immer mal nach einer Guilia als Diesel im Netz schaue und mein 159iger 2,2 JTS kommende Woche ein neues Lenkgetriebe braucht, Du ja 159 und Giorgio Erfahrung hast, bitte mal Deine Meinung: Mein 159iger Elegante hat 140tkm gelaufen 2008er Facelift, Karosserie top, kein Rost am Schweller, Hinterachse und vorderer Hilfsrahmen auch okay und von mir versiegelt. Was würdest Du machen, 159iger weiterfahren, obwohl der 2,2JTS ja kein Spritverächter ist oder eine Giulia für 15-18t€ holen mit dann auch ungefähr gleichem KM Stand als Diesel?

    Wenn ich das hier alles so lese, sollte ich glaube meinen 159iger weiter hegen und pflegen, solange es irgendwie geht oder?

    Die Giorgios sind definitiv nicht jedermanns Sache, und die kleinen Diesel Giulia erst recht nicht.


    Kann ich Dir nicht empfehlen Deinen 159 zu entsorgen oder zu verschenken und statt dessen eine Diesel Giulia anzuschaffen.

    So ein Kardanwellenlager gibt es nicht, die Kardanwelle hängt frei unter dem Fahrzeug zwischen Motor und Getriebe.

    zwischen Getriebe und Differential.


    Wenn Ihr Euch alle nicht in die Lage des TE versetzen könnt, der nach 60Kkm und einen Monat nach Garantie Ende, einfach mal für nichts 5000€ in die Karre zu schießen hat und völlig berechtigt Sauer darüber ist. Dann tut Ihr Jungs mir nicht mal leid, im Gegenteil ich wünsche Euch das Euch gleiches wiederfährt :wink: Ohne 25% Beteiligung ;)

    So ein Kardanwellenlager gibt es nicht, die Kardanwelle hängt frei unter dem Fahrzeug zwischen Motor und Getriebe.


    Und die alte Kardanwelle lässt Du Dir aushändigen, es ist Dein Eigentum, dann kannst Du Dir das anschauen.


    ICH, bin sehr enttäuscht! Was die Giorgios doch für Scheissskisten sind und was sich Alfa Romeo vorstellt was die Eigentümer dort an Wahnsinniger Kohle Nachschiessen sollten nur das dieses Auto macht was soll, nämlich einfach fahren.

    Die Carbonkardanwelle hat definitiv keine Lager sondern ist nur ein Carbonrohr mit Metallflanschen vorn und hinten.


    Die Ölpumpe ist definitiv ein Thema bei den Dieseln, aber nicht nur die Pumpe sondern auch die Dichtung zum Saugrohr. Wo ich niemals den Werksschutt wieder einbauen "lassen" würde, sondern ein Upgrade.


    Alles in Allem hat man Dir vom ALLERFEINSTEN das Geld aus der Tasche gezogen. Die Ölpumpe is Richtig Arbeit.


    Aber die neue Kardanwelle wegen einer defekten Hardyscheibe zu wechseln? Das wäre Abzocke der Übelsten Sorte, hinter der Leider Alfa Romeo mit seinem Name steht!


    Ob man so Zukünftige Kunden an die Marke bindet überlasse ich mal der Fantasie der Verantwortlichen Sesselfurzer!


    Aber es bestätigt, wiederholt, meine Meinung. Die Dinger sind Müllkisten!!!


    Und die absolute Krone ist, die Affen schreiben sich noch auf die Fahne, Sie wären Grün, würden Ressourcen schonen, CO² Ausstoß sparen Endkunden freundlich sein und die Preise niedrig halten! Was für Saudumme Schweine die einfach nur Stuss Quatschen, ich wünschte ich könnte diese Flitzpiepen anbrechen! Diese Lügner und Verbrecher!


    Bei 110 Jähriger Automobilbau Erfahrung so eine Scheissse rauszulassen, funktioniert nur bei völliger Ahnungslosigkeit und völligem Dessinteresse von dem was man auf Arbeit tut!

    Welche Türdichtungen meinst Du, die in der Karosserie oder die an der Tür selber? In der Karosserie die sollte ganz leicht zu wechseln gehen.


    Die Dichtungen an den Türen selbst sind geklebt mit einer Art Karosserie Klebeband. Die Dichtungen montiert im Werk ein Roboter, wo die Tür fest eingespannt ist, komplett gedreht wird und ein 2ter Arm den Gummi anbringt mit den Verschiedenen Radien. Diese Dichtung von Hand anzubringen, mit 100% Ergebniss dürfte äusserst schwierig werden, selbst mit Hilfslinien und einer 2ten Tür wo man die Maße und das Profil abnehmen könnte.


    Die Motorhauben "Dämmatte" ist nur mit Klippsen befestigt, das ist kein Problem wenn die richtigen vorhanden sind.

    Die Bremscheiben vorne laufen so beschissen ein weil der Bremsbelag nicht mehr dem Profil der Scheiben folgt sondern nur noch ein Rechteck ist, und an den Rändern der Bremscheiben nur die Belag Ecken laufen. Neigt wohl weniger zu Geräuschen aber der Fahrspiegel sieht nach einem Belagsatz zum Kotzen aus. Das ist wohl das in Allermunde befindliche CO² sparen wenn eine Bremsscheibe heute nach einem Drittel der Laufzeit hinüber ist, im Vergleich zur Fahrzeuggeneration davor.


    Im Zubehör gibt es Hersteller die Beläge bauen die der Geometrie der Bremsscheibe folgen.


    Mal eben 2K in der Kiste versenken bei 50Kkm, sportlich-sportlich, wo die erste Bremse auf meinem 159 185Kkm gelaufen ist. Ein 3 Faches Hoch, auf den Stand der Technik, Kotz Smiley!