Beiträge von vonLeon

    Das Auto abstellen am Schrauberplatz Getriebe in P, Auto in die Sperrklinke rollen lassen, im Menü Bremsenservice anwählen, und dann fährt der Motor den Bremskolben bis zum Anschlag zurück. Das kannst Du vorher trocken auch mal üben, völlig unspektakulär. Batterie klemme ich nicht ab. Man sollte das Auto nur abschließen und schlafen lassen während der OP und erst aufwecken wenn alles erledigt ist und alle Stecker wieder dran sind.


    Weiteres zurückdrücken des Kolbens war weder bei meiner Giulia noch bei meinem Stelvio nötig.


    Es sollte etwas Luft im Bremsflüssigkeitsbehälter sein, dann passt das.


    Wo wir gerade beim Thema und seinen Tücken sind, möchte ich mal eine Warnung aussprechen vor ganz vielen DIY Videos Giulia Stelvio Bremse Vorne.


    Die flexible Bremsleitung geht nur bis an die Radsäule, von dort zum Bremssattel geht eine Stahlleitung.


    In vielen Videos lösen die Eggsberten nur den Bremssattel und würgen den dann von der Bremscheibe weg und verbiegen bzw knicken die Stahlleitung, das wird die Stahlleitung auch einmalig überstehen. Aber alles andere steht dann in den Sternen. Ganz zu Schweigen davon, wer als Gebrauchtwagenkäufer so eine Misshandelte Karre kauft und ...


    Weiterhin halte ich die Ingenieure welche sich die Art der Befestigung ausgedacht haben für völlige Vollidioten, denn die Leitungshalterung muss man nach vorne abnehmen den Bremssattel nimmt man aber nach hinten ab.


    Warum befestigt man also die Bremsleitung nicht hinten an der Radsäule sondern vorne und das auch noch mit Stehbolzen.


    Eine völlig Idiotische Schrauberei ist das, der Klump muss dann noch am Stossdämpfer vorbei, zerkratzt dort den Lack und der Klump ist ständig nur im Weg. Wirklich vollkommen bescheuert gelöst, Dümmer geht's Nimmer an der VA.

    Der Heizdraht in den Heizmatten bricht in einer Falte wo der Sitzbezug am Sitz befestigt wird. Gab es ganz viele wo das passiert ist.

    Man hätte aber auch die Giulia und den Stelvio Konsequent zu Ende entwickeln können. Aber so bleibt es bei mir bei den beiden ewigen Baustellen.


    Und Neuwagen der jetzigen Generation kommen mir nicht mehr auf den Hof.

    Die Motorhaube der QV flattert sogar direkt vor der Frontscheibe, weil der Luftdruck unter der Haube diese hochdrückt. Grauenvoll anzuschauen.


    Die Motorhauben an meinen Giorgios habe ich neu eingestellt, dabei musste ich den ganzen Schlossträger höher setzen, das die Motorhaube nicht ständig aussieht als wäre sie offen.


    Die Motorhaube versteckt sich jetzt schön 2-3mm tiefer hinter der Stoßstange (Steinschlagschutz), auch bei Tacho 250 bewegt sich die Haube keinen mm.


    Unter die Tachoabdeckung habe ich einige Stücken Fahradschlauch geschoben das die das Klappern aufhört. Wenn man es weiss sieht man die Gummis wenn man es nicht weiss sieht man die nicht, und Hauptsache es knarzt oder klappert nix. Funktion geht vor Optik.


    Die ersten 3 Monate standen meine 2 neuen Giorgios mit den Rädern in der Luft zu Rost, Verschleiss, Geräusch Präventiv Maßnahmen. Nach 3 Monaten kann der Wenigfahrer noch gar keine Einschätzung abgeben, also 4 Jahreszeiten und 30-50Kkm sollten da schon vergehen.


    Am besten 2 Jahre, und die erste verfaulte Bremse hinten abgelehnt. Mal sehen was die Kunden dann sagen über die Marke.

    Ein update von mir.

    Die Parkbremse geht garnicht mehr und ich kann somit nicht mehr wegfahren, da sie steckt, wie kann ich die Parkbremse nun lösen?


    Danke im Voraus für die Hilfe!

    Die Parkbremse und deren Tücken kommen aus dem Hause Continental.


    Die Parkbremse löst Du nur in dem Du die Räder abnimmst, den Stecker am Sattel abziehst und dort 12 Volt darauf gibst an den männlichen Kontakten am Bremssattel.


    Der kleine E-Motor schaltet an den Endanschlägen (fest, oder gelöst) selbst ab, Du kannst also die Polung auf und zu ruhig selbst herausfinden.


    Dann lässt Du die Stecker ab und kannst wieder fahren, hast allerdings keine Handbremse mehr. Die elektrischen Öffnungen musst Du verschliessen gegen Schmutzeintritt und das Kabel sichern mit einem Kabelbinder.


    Als defekt vermute ich das Kabel, was schlecht verlegt wurde und dadurch einen Schaden hat.


    Nun kannst Du zur Werkstatt fahren.


    Machst Du Dir die Mühe nicht, muss das Auto verladen werden um es zu bewegen.


    Hier hatte das schon mal einer, C1301-94 Bremse Handbremse fest

    Der Stelvio ist davon auch betroffen. Durch die nicht vorhandene Wasserhaltung, geschweige Wasserabläufe unter der Frontscheibe. Von daher läuft das Wasser irgendwo hin, irgendwo zwischen Radkasten und Längsträger findet es dann den Weg in die Karosse und läuft auch in die Längsträger am Unterboden, die allerdings Wasserabläufe haben. Diese Wasserabläufe werden aber bei einer Hohlraum Wachskonservierung verstopft und sind daher zwingend zu entfernen aus ihrer Bohrung.

    Also Rückmeldung.


    Wie hier oft erwähnt stimmt es doch. Die oberen Querlenker werden bzw. können im ausgefederten Zustand verbaut werden. Diese sind im angezogenen Zustand frei beweglich. Wie ebenfalls erwähnt ist eine interne nylonhülse mit eingepresst die sich drehen lässt. Beim bzw um ein knarzen der Lenker zu verhindern müssen zwingend die Drehmomente eingehalten werden. Zu lose = knacken während dem fahren. Zu fest = knarzen der nylonhülse was auf Dauer zu Schäden führt. Das ist nun meine aktueller stand. 👍🏻


    So ist es bei den Originalen oberen Querlenkern. Bei den Meyle HD zum Bsp sind "nicht drehbare" normale Gummilager verbaut. Dort sollte man so gut es geht den Winkel in Grundstellung einhalten, der Schwenkbereich des Lenkers ist enorm, mein 159 Ti hat einen Ausfederweg da sieht mein Stelvio blass aus dagegen und hebt schon lange das Rad an.


    Ein Freund von mir hatte die Meyle HD verbaut und in kürzester Zeit war das Gummilager abgerissen. Er hat sofort bei Meyle angerufen und den Fall geschildert das dies so nicht funktionieren kann. Aber ob Meyle dort etwas geändert hat ist mir nicht bekannt.


    Stelvio und Giulia haben diese "Gleitlager" nicht verbaut, am vorderen oberen Querlenker. Dort sind es normale Gummilager und der Querlenker schnellt in Anzugsposition zurück nach einer Bewegung.

    Wenn Du den Lenker festschraubst wirst Du den drehen können und er bleibt in der Position, Fabri.


    Den rechten oberen Querlenker habe ich an meinem SW Ti wechseln müssen, bei 185Kkm. Zu wenig Fett im Kugelgelenk, Feuchtigkeit kann eintreten, Kugelkopf rostet= Gelenkpfanne wird aufgerieben.


    Der alte Lenker ließ sich in seinem Freiraum in jede Position stellen und blieb dort stehen, den Buchsen fehlte nichts. Der neue Original Lenker arbeitete in den beiden Buchsen genau wie der alte mit dem gleichen Wiederstand.


    Der Lenker ist übrigens das einzige Teil was an dem 16 Jahre alten Panzer mit 260kkm wirklich kaputt war.


    Daraufhin habe ich ALLE, ausnahmslos alle, Gelenke mit Fett unterspritzt. Bei allen meinen Autos.