wow, eigentlich ist er perfekt, wenn kann ich mir nur die 33 Stradale Farbkombi (bronze ist heller) vorstellen, aber der hat ein anderes Rot beim Lack . Sonst eher das 159 TI Felgen grau (so was wie gun-metal-gray) vorstellen. Sonst orgnial lassen.
Beiträge von mikevienna
-
-
Hab wieder ein wenig an der Kiste gewerkelt.
Fahrer und Beifahrertür entklappert und gedämmt.
Außerdem so gut es ging Alubutyl in den Türen verklebt über die Öffnung vom Lautsprecher.
Solltest du die mal verkaufen, ich bin auf der Liste. Top Arbeit
-
Hallo zusammen
Da das andere Alfa-Forum seit über einem Jahr offline ist, habe ich mich hier angemeldet. Einige hier "kenne" ich noch von dort
Ich bin aus der Nähe von Zürich und habe mir Anfangs April eine Alfa Giulia Veloce TI, 280 PS, Jahrgang 2019 in Blau zugelegt. Bin bis jetzt völlig begeistert
. Die Giulia hat den Alfa 159 3.2 Q4 Q-Tronic SW abgelöst, den ich fast zehn Jahre als Alltagswagen gefahren bin, und mit KM 260000 in den wohlverdienten letzten Abschnitts seines Lebens nach Osteuropa entlassen habe.
Mit meinen nun 56 Jahren habe ich doch schon einige Alfa's besessen. Dies waren:
Alfetta Berlina 1.8 Jhg. Jhg. 1978 blau
Alfasud 1.5 TI, 105 PS, silber, Jhg. 1982
Alfetta 2.0 QO Inj., anthrazit, Jhg. 1984
Alfa 164 2.0 TS, rot, Jhg. 1989
Alfa 33 1.7 16V QV, schwarz, Jhg. 1992
Alfa 155 2.0 TS, bordeaux, Jhg. 1994 (?)
Alfa 155 2.0 16V, bordeaux, Jhg. 1996
Alfa 159 3.2 24V Q4 Q-Tronic SW, silber, Jhg. 2007
Im anderen Forum war ich schon seit 2001 Mitglied (wie die Zeit vergeht...
), da hoffe ich doch mal, hier für die nächsten 23 Jahren gut aufgehoben zu sein
. Da ich mich vor der Anmeldung im Forum bereits mal quergelesen habe, scheint mir dies der Fall zu sein
Ich wünsche allen jederzeit eine unfallfreie Fahrt
Grüsse
Jean
schöne History, und es war ein 6 Zylinder dabei, ein Busso fehlt in deiner Liste. Top!!
-
Also wenn ich noch einen 156 GTA dazubekomme bin ich dabei
Haha. PS: Ich finde die Farbkombi leider schrecklich, da gehört helles Leder rein.
-
der ist schnell weg, der ist top - bin auch SW Fan und hätte gerne deinen Zustand vom Auto.
-
Nach dem Sauber machen von Außen, den Einstiegsbereichen und dem ganzen Innenraum + Kofferraum am Wochenende war heute der Motorraum dran.
Top, schaut in in der Farbe mit silbernen Felgen genial aus. Kühlmittelstand ok? musste bei meinem gestern nachfüllen.
-
Da hast Du mich anscheinend falsch verstanden. Nicht der GT hat 45.000 km runter, sondern der aktuelle Zahnriemen. Der GT selbst hat knapp 158.000 km.
ah ok, jetzt ist mir alles klar - aber für den V6 kkein Problem. Ich hab vor Jahren einen 156 2.5 V6 mit 120.000 gekauft: ZR, Kühler, Ausgleichsbehälter, Thermostat, Batterie und 1-2 Querlenker und Rostvorsorge. Also da gehen im ersten Jahr gerne mal 3,5 k rein und dann pro Jahr vermutlich 1 k Minimum. Dafür Freude beim Fahren.
-
Alles gut, ZR ist teuer und aufwendig, aber ab 4000 kann der TS /JTS nach Hause gehen und der Busso ist bis auf die Hitze beim ECU grundsolide. Die Wärme und Erschütterungen hinterlassen dann Spuren. Mach mal Innen Raum Fotos - nach 45.000 müsste der aussehen wie neu. Bitte unbedigt Leder 1x im Jahr die Pflege machen, gerade bei dem Rosso. Die Streifen runter, andere Flegen drauf und das Ding pflegen.
-
Danke.
Vernünftige Bilder stell ich rein, wenn der GT auch vernünftig fährt.
Aber bitte, hier eins aus der Garage vom Verkäufer und eins aus´m Motorraum.
Abgasanlage bleibt, die ist eh nagelneu. Der Rest wird sich auf der Bühne zeigen, wobei der Unterboden schon noch ganz gut aussieht.
schaut gut aus, rotes Leder? Selten aber schön mit dem Silber. Was sind das für rote Zierstreifen ?
-
Gestern den 156 2.5 an die Batterie angeschlossen, einmal drehen und schöner Leerlauf ohne Husten oder Rauch. Dann mal 70 Km Bewegungsfahrt um mehr Saft reinzubekommen, Wassler Luft, Öl und Reifen gecheckt. S
taub entfernt, Dichtungen und Schiebedach mit Pflegemittel, Silikon bearbeitet, diese Woche noch Lederpflege und gut ist. Leider kein 3.2 aber bis auf die Bremsen brauch ich keinen.
Der macht einfach Laune. Auf die nächsten 6.000 km bis zum Winter.
-
Gratulatione - tolles Teil. Stell mal 1-2 Fotos rein, oder habe ich die übersehen. Wenn der Wartungsstau weg ist, mach mal ein paar Fotos. Und kommt ein anderer Sportauspuff rauf? Und Unterboden konservieren nicht vergessen. Dann viel Spass ab 4.000 RPM. Würde auch Zündkerzen gleich machen und Getriebeöl.
-
156 er das neue thermostat ist ok aber der neue sensor zeigt schrott an
im Vergleich zu neuen Sensoren, geht der mal gerne auf 110 bei über 30 Grad auf der Autobahn. Sonst loggen die sich ja bei 90 Grad ein. Ich habe neuen Kühler und Thermostat und Ausleichsbehälter und die Stufen laufen.
-
gestern den neuen temperatursensor wieder gegen den alten gewechselt die wassertemperaturanzeige ging hoch bis auf 120 grad
die teile taugen keinen schuss pulfer mehr
hello, bei welchem Auto aus deinem Fuhrpark? Meinst du Thermostat? grazie
-
TBI und gut ist.
-jährlicher Ölwechsel, Filter usw.
-Achtung Ventildeckeldichtungen,werden undicht Ölmebran reißt auch mal, sonst Ventildeckel tauschen
-Achtung bei Zahnriemen auch den Zahnriemen Deckel checken, die Hitze macht das Ding porös-Zündkerzen würde ich auch checken
-Es gab mal bei der Ölleitung für den Turbo ein Update
-ist kein Kurzstreckenfahrzeug, wie jeder Direkteinspritzer - Verkokt halt mit der Zeit
-es wird auch gerne Lader und ECU getunt, die haben dann 235 PS - das wäre auch die ideale Motorrisierung für den Dicken.
-Turbo läuft, Turbo säuft.
Fährt sein wenig wie ein Diesel, zwar ein kleines Turboloch beim Anfahren (bei voller Klima) aber ab 2.000 gehts bis ca. 5.000 ordentlich was weiter. Tolles Autobahnfahrzeug - genug Drehmoment. -
Hallo Leute,
bemerke bei offnen Fenster Benzingeruch, beim checken des Tankdenkels kamm kein Zischen beim Öffnen. Denke das die die Tankentlüftung nicht funktioniert, das ist ja ein Symptom? Ich hatte das bei meinem Vorgänger TBI. Dann war es der Aktivkohlefilter - aber starten und Motorlauf ist komplett ruhig. Wo bekomme ich diesen Filter? Habt ihr Tips? Tausch ist vermutlich keine große Sache oder? Danke für eure Mühe. -
Super, Respekt an alle Betreiber, Webhosts, Admins - das ist sehr viel Arbeit, Security, Backups, php Updates, Optimierungen usw - es wird nie langweilig. Ihr macht das großartig. Danke an alle!!
-
Nur doof, dass es nicht die Ventildeckeldichtung ist, wenn Öl im Kerzenschacht steht.
Der Kopf vom 1.8 TBi ist zweiteilig, wie die JTD, heißt, es gibt einen Ventilkasten und Nockenwellenkasten und die Dichtung dazwischen ist dann platt.
Zahnriemen darf dann neu und so vieles anderes auch direkt, kostet dann round about 3 Mille.
danke, ich mach im Mai ZR und alle Dichtungen plus Membran und Deckel liegen schon hier.
-
Komplett überzogen, lasse mir noch einreden wenn das spezielle rosso ist mit den Alcantra Stzen, Bose und Schiebedach ist. Aber wenn da ZR, Wapu, Batterie, neue Turbo Ölleitung und der Kabel-Fix im Motorraum, Ventdickel Deckel Dichtung usw kommt , gute Nacht und cia 4 k. Beim Brera TI TBI verstehe ich es. Der wird Sammler.
-
Hallo,
ich erhalte in gut einem Monat meinen Tonale, worauf ich mich schon sehr freue. (Den größeren MHEV in der Veloce Ausführung in Grigio.)
Ich lese hier sporadisch mit und lese immer wieder: "das ist ein bekanntes Problem bei der ersten Ausführung" o.ä.
Meine Frage lautet jetzt: "Werden die Fahrzeuge sukzessive optimiert bzw. nachgebessert?" Also ist sowas gang und gäbe?
Wie läuft das dann ab? Kriegt Alfa Rückmeldungen bzw. Berichte von Werkstätten und arbeitet dann eine Mängelliste ab?
Wenn dem so ist, kann ich mit meinem 2024er "Modell" davon ausgehen, dass etwaige Kinderkrankheiten ausgemerzt worden sind?
Kann man solche Verbesserungen / Änderungen irgendwo einsehen bzw. nachlesen, oder hat da jemand Erfahrungen mit?
Grüße in die Runde (Ich bin kein "Autoler", daher ist mein Jargon ggf. nicht so technisch, präzis. Ich bitte das zu entschuldigen.)
Viel Spaß damit, also die größten Änderungen erfolgen immr bei den Wechsel ins neue Model Jahr MY 23 oder MY24. Da fließen Änderungen oder Ausstattugs Ergänzungen mit ein. Die größten Änderungen finden bei Facelifts statt, im Mitte der Laufzeit des Lebenszyklus. Laufende Updates bekommt dein Alfa Händler über Service Updates per Mail oder Informationstool. Je nachdem wie gut der Händler ist, wird das dann bei den Service Arbeiten miterledigt. Dazu zählt auch das Update der Software. Daher einfach nachfragen.
-
Servus,
ich wollte mich nochmal für Eure Unterstützung bedanken.
Ich hab mich jetzt für einen Brera 1.8 in herrlichem Alfa-rot entschieden.
Bin gespannt was mich erwartet und freue mich schon auf das schöne Auto.
Viele Grüße
Volker
Gratulation, Probleme mit dem Dach von der Größe? 1.8 ist sicher der richtige Motor. Vermutlich schwarze Ledersitze,