Beiträge von mikevienna

    ultimate tanken

    Regelmäßige additive zusätzlich nutzen (z.b Ansaugbrückenreiniger)

    Ölabscheider jährlich reinigen inklusive Ölwechsel

    Motor immer hochtourig fahren

    Hast du auch Tipps für den TBI?
    -jährlicher Öl/Filterwechsel ist klar
    -Premium Benzin ist auch klar
    -warm und kalt fahren ist auch klar
    -?????
    Danke Fabri

    Fabri er steht gerade in der Werkstatt und warte auf eine Diagnose

    Hab bei meinem TBI auch ein leichtes Surren bei Kälte (aber nicht Dynamo). Laut Werkstatt M32, ist schon seit 20.000 km so - wird nicht lauter. Heute bei Regen, war es weg. Aber ich bin auch sowas von sensibilisiert und höre das Gras wachsen.. Bin gespannt auf deine Diagnose..

    Hallo Leute,


    bin auf der Suche nach einem ESD/Sportauspuff für meine 2.5 V6FL1 Limo: Folgendes Wunschszenario

    -möglichst nahe vom Design am Orginal (Kein Doppelauspuff oder diese großen Prollo Dinger).
    -möchte ein wenig mehr Bass im Standgas und beim Drehen kann er ruhig mehr schreien. Aber nicht zu prollig oder zu laut, muss nicht der Nachbar hören das ich um die Ecke komme.
    -oder ist es möglich Original ESD und Mittelrohr (Was meint Ihr)?

    Was sind eure Empfehlungen oder Erfahrungen?

    Es waren 4 neue Stössel vom letzten Wechsel kaputt. Wir haben jetzt INA Stössel drin und es funkt wieder. Nockenwellen sind ok, Steuerzeiten sind ok und das Reinigen mit Diesel (Standgas 15min) danach Ölwechsel macht den Motor innen wie neu. Der glänzt wie Speck..

    Ist es so wie bei mir?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    1) Auto ist kalt - wird bei Temperatur besser
    2) Ist unter Last und beim Rollen, nicht bei Standgas oder Drehzahl im Stehen
    3) Servobehälter und Flüssigkeit neu

    4) Klima gefüllt

    5) Radlager ausgeschlossen

    6)Getriebeöl ist neu


    TBI 2010, 150.000 km neu, 1x Lenkgetriebe neu, Turbo und Getriebe noch Orginal

    Was meint Ihr?

    ah ok, ist bei den 156 2.5 v6 und den 166 3,2 auch bald so. Hier noch eine Firma aus ITA - die machen viele 164 und 166. Schaut vernünftig aus - vielleicht kann man die wegen Teile sonst mal fragen https://www.rpmauto.it/annunci-auto/

    hello,


    ich finde deiner klingt normal. hab ein ähnliches Problem mit Tickern bei meinem 156 2.5. Hab Ölwechsel gemacht (10w/60). Hab auch Liqui Moly benutzt und den Motor gespült. Leichtes Tickern im Leerlauf - geht dann für eine Zeit weg und kommt wieder im Leerlauf. Jetzt kommt Einspritzdüsen und Öldruck Check drann. Wenn das nichts nützt muss man den Ventildeckel aufmachen und checken von welcher Bank es kommt und sich das genauer anschauen. Wenn du das machst, kann man gleich ZR, Wapu usw machen. Ist ein gröberer Eingriff. Die Hydros sind da noch das billigste vom Preis her..


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das sollte selbsterklärend sein. Wenn das jemand nicht macht dann fragt man sich ob der ZR überhaupt richtig aufgelegt wurde oder ob da auch geschl....t wurde ?

    hallo Fabri,
    sorry darf ich dich als Experte und Mann vom Fach für Motoren was anderes fragen? Gehört hier zwar nicht rein (weil 156 und anderes Thema), aber wenn du Zeit hast mal kurz bitte hier reinschauen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - das Tick/Tick Geräusch (nehme an es ist ein /oder mehrere kaputte Stössel) geht nach 2 min (70 Grad) weg und kommt dann wieder im Leerlauf wen der Öldruck gering ist. Hab schon Motor gespült und ein Stössel Addetiv verwendet. Auch Ölwechsel ist neu (10w60). ZR gerade gemacht, 20 neue Stössel und Nockenwellen getauscht. Leistung ist voll da. Kein Ruckeln oder sonst was. Geht eigentlich gut. Sorry für den kurzen Abstecher - was ist deine Meinung? lg mike

    Diesel auffüllen . Kein Öl vorher ablassen . Und GANZ WICHTIG , nur im Standgas 20-30 Min laufen lassen . NICHT MIT DIESEL IM MOTORÖL FAHREN !!!

    Nach 20-30 Min. Motoröl ablassen und Filter erneuern . Nicht vergessen , Motoröl natürlich auch wieder frisch auffüllen .

    Gruß Frank;)

    hallo Professor, Prozedur gemacht und neues 10 w 60 aufgefüllt. Beim Kaltstart und sobald er wieder länger im Standgas ist kommt das Tickern wieder. Wenn Öldruck aufgebaut ist und er 70 Grad hat läuft er ganz normal - sobald Standgas wieder ticktick aber leiserl. Bin jetzt ca. 120 km gefahren - zieht sehr gut. Ich werde mich darum im Winter kümmern - mal Ventildeckel runter und Nockenwelle und Stössel prüfen. Es kommt leider von der hinteren Bank. Ist halt blöde weil ich gerade ZR, Nocken und 20 Ventile letztes Jahr gemacht habe :(

    Hallo Leute,


    mein 2.5 v6 FL 1, mit knapp über 100.000 km hat plötzlich die Motor-Kontroll-Leuchte angeworfen. Hat die letzten 100 km leichte Verschlucker gehabt und startet schwer und geht aus. Multiscan dran und


    Fehlermeldungen:

    P0141 Vorwärmwiderstand unterhalb

    P0161 Vorwärmwiderstand unterhalb

    P1141 Vorwärmwiderstand unterhalb

    P1161 Vorwärmwiederstand

    P0100 Luftdurchsatzmesser


    Mal gelöscht und wieder gestartet., und dann kommen auf einmal


    P0201 -P02015 Einspritzventil 1 -5

    P0043 Verdunstungsspeerventil

    P1531 Relais Kompressorklimaanlage

    P0638 Drosselklappe


    Was kann das sein, das auf einmal so viele Fehler wirft. Sind das die Lambda Sonden, ein Kabel oder die ECU? Kapier das nicht, Fahrzeug ging tadellos.

    please help

    Hallo Professor, @Professor



    ich bin der Alfa 156 V6 User aus dem Alfa Portal „Stössel klackern“. Alfa 156 2.5 V6 dieselt /tickert - Video



    Ich habe jetzt Liqui Moly ohne Erfolg probiert und würde jetzt auf deine Methode zurückgreifen.



    „““-......Hatte ich hier schon mehrfach beim Arese - Motor .


    Also , Öldeckel auf , knapp einen Liter DIESEL !!!! auf den warmen Motor kippen und OHNE Gas 30 Minuten im Stand laufen lassen .


    Danach Motoröl mit Filter wechseln . Nach ca. 50 KM Fahrt ist dann wieder Ruhe ....“



    Darf ich dir noch 2 Fragen stellen:


    1. Vorher 1 l Öl ablassen – damit er nicht überfüllt ist.
    2. 30 min auf warmen Motor
    3. Werden da nicht die Dichtungen durch den Diesel kaputt „Ventildeckel etc.



    50 km vermutlich mal auf die Autobahn und dann auf Drehzahl 4.000 giiri.




    Danke für deine Hilfe.


    lg mike

    Und ich niemals nen TBI mit viel Kilometer. Die fahre ich selber die Kilometer. Und da ist bei unter 100tkm die Grenze, gerne noch weniger.


    Meiner hatte 95tkm runter...scheckheft. Bekäme eh keinen mehr. Die Kiste bzw der Motor hat mich in knapp 2 Jahren und 8tkm mehr gekostet als mein jtdm in 9 Jahren und mehr als 1000km. Und da waren noch keine geplanten Wartungsarbeiten dabei

    Ja, der TBI ist leider anfälliger (Turbo,Ventildichtung, Hochdruckpumpe) - ich hatte einen 2.4 und der hat mich bis 150.000 mehr gekostet als mein TBI. (Swirlklappe, AGR, Verkokung, DPF usw..). Es kommt auf den Vorbesitzer an -leider sind auch die Turbolader von keiner guten Qualität. Und alle 10.000 km solltest Öl wechseln, und Stadt mag der Diesel und der Direkteinspritzer nicht.

    Um aus einem nicht Ti einen auch nur annähernd optisch an einen Ti zu kommen reichen 2.000 bei weitem nicht aus. Man hat Aufwand, Arbeitszeit und immernoch keinen Ti. Alleine nen Ti Tacho und Instrumente zu bekommen mit passendem Tachostand wird schwer. Ti Sitze usw sind zu bekommen, aber nicht für ein paar Euro. Schwellern, 19 Zöller usw, usw.

    Was ich meinte war, das ich lieber einen TI mit mehr KM und günstiger um die 8 -10 k hole und diesen dann optisch vor allem im Innenbereich auf "Neu" trimme. Ich würde mir nie einen Sportiva oder Imola kaufen..