Beiträge von mikevienna

    cool, so eine Liste hat mein Mechaniker auch - noch Orginal Kupplung, ZMS ? Der schlägt sich aber tapfer.

    Ölwechsel jährlich meinte ich

    Karosse Ist gut Schweller wurden schon gemach sonst kein Rost.

    Getriebe wurde schon mit stärkeren Lagern revidiert.

    Das klingt nach einen guten Vorbesitzer - vermutlich ein TI. Ich bin bei der gleichen Laufleistung, erster Turbo. Meiner braucht so einen 1 l Öl auf 5000 km (das aber schon seit 30.000 km). Check halt ÖL-Stand so alle 1000 km. Sonst übliche Themen sind Ölverlust bei der Membrane/Ventildeckel und Zahnriemen halt nach Werksangaben, mit richtigen Einstellwerkzeug bitte, dann läuft er auch rund. Aber ja, die sind jetzt 15 Jahre alt, weiter pflegen (auch das Leder) und alle 10.000 Öl Wechsel. Viel Spass damit.

    Ja OE stimmt überein!

    hab sie eingebaut, funktioniert!


    leider gibts die dichtung nicht mehr. an einer stelle hatte die dichtung schon einen kleineren riss...

    ich such mal ob ich irgendwo was auftreiben kann. ist ja echt doof, mit den ersatzteilen.

    Wo hat alte geleckt, mit einem Kunstoff Kleber geht das vermutlich nicht? Kostet die auch 500 Euro?

    Also ein Busso ,so schon er klingt und aussieht wäre mir als Oldtimer mit wenig Kilometer Fahrleistung zu teuer von Wartung und Unterhalt her

    Einen guten 1,8 TS ist eine gute Entscheidung. Hatte als ersten 156er einen . Der war dem 2,0 l ebenbürtig.

    Also der 1,8 wird vermutlich 50-100 kg weniger auf die Waage bringen oder? Ich finde bei Motoren ansprechend, der V6 ist ein toller Cruiser - ab und zu mal über 4.000 -6000 wenn der Hafer juckt, sonst läuft das Ding seidenweich. Wartung ist halt nicht billig, wenn was beim Motor ist. Vorher die Karrosserie durch, bevor der Motor eingeht..

    @ Hasspastor: Danke dir! Und ja, ich habe tatsächlich eine Liste ... Würde sagen sie ist noch überschaubar - passt genau auf ein DIN A 4 ;-)

    Ich habe übrigens auch etwas KL Historie - u.a. Wimi dort und ebenfalls promoviert 8)


    @ mikevienna: Danke dir, ich finde die Kombi auch genial, obwohl ich sie wie gesagt am Anfang meiner Suche nicht auf dem Schirm hatte. :) Außerdem: Gut beobachtet - es ist der von mobile ... Uterboden und Rückleuchten sind beide auf meiner Liste ;-)

    Guter Preis für einen Brera TBI, immer schön warm fahren, Öl bitte alle 10 - 12 k, Dichtungen checken und auch mal Getriebeöl wechseln bzw. leicht überfüllen. Ist ein toller Motor (für einen 4Ender - ja,ja ist kein Twin-Spark und Busso), aber er hat Rums.

    :danke: Für die guten Wünsche und die Nachfrage! Hatte ich doch glatt vergessen: ist ein Brera tbi, BJ 2009 (FL Sitze und kein SV waren mir wichtig wegen Sitzposition und meiner Größe ;-)) , gelaufen jetzt ca. 140 kkm ...


    PS Ja, Uno und Tipo waren schon sehr nette Autos ... cleanes design, gute Motoren und gar keine schlechte Straßenlage. V.a. KEIN überflüssiges Gewicht ;-)

    Super Kombination, auch die Felgen machen gerdade weiß und die beige Ausstattung zu einer Traumkombination. War das der von mobile um die 12,5 k? Schaut sehr gepflegt aus, hoffe kein Wasser in den Rückleuchten und bitte konsivere den Unterboden. Einfach ein schönes Auto.

    Einfach nen schnellen Billigflug von Wien nach Amsterdam organisieren 😜


    Ok, von dem in Utrecht wusste ich nix. In Düsseldorf steht auch einer, keine 100.000 km und ZR 2023 gemacht. Schwarz mit hellbrauner Innenausstattung und 18 Zoll QV-Felgen.😍

    Deutsche Papiere aber in Utrecht. ZR, Zylinderkopfdichtung, Kupplung neu - da gingen ja einige Tausender rein. Brennt eigentlich die ZKD bei den 3.2 öfters durch? Habe ich noch nie gehört. Ok, das der Busso heiß wird ist ja bekannt.

    Kurze Frage an die Tonale Experts: Ist der USA und CAN Tonale 2.0 Benzinmotor mit 268 PS eigentlich ein FCA Motor, der nur einen Projectcode mit den Namen Hurricane hat. Obwohl unter der Haube das Ding ja ein wenig anders aussieht. Auch das ZF ist ja ein 9Gang. Wäre auch hier eine lustige Motorisierung.

    Kann ich auch nur alles so bestätigen!!! Werde sie jetzt aus der Garage holen und nach einen Monat wieder Mal ein wenig bewegen, obwohl die Straße naß ist! :fail: Wird dann wieder abgespült und abgeledert und wieder eingestellt!20241220_141836.JPG

    Cool, wieviele km hast du schon runter? Ich finde so extrem, wie der Turbo im 3. Gang bei 2.500 rpm anbeißt - und nix klappert oder vibriert.
    Das Cockpit ist noch immer das schönste Youngtimer Cockpit ever.
    PS: Leider lassen die Kleber bei den Türverkleidungen (Lederteile) nach und wellen sich.

    Hi Lukas,

    ganz normal beim TBI, sind meine auch. Hat das was mit Direkteinsprizter zu tun? Ach ja, zwischen 9 und 11 Liter ist alles normal und in der Stadt auch gerne mal drüber. Mehr als 600 km sind nicht drin.

    Servus, ich hab den alfa damals gekauft 😁. Lg Lukas

    Schönes, Auto, nur 115.000 km - hole dir TI Sitze, dann ist er perfekt - schöne Felgen. Ach ja der TBI wird vom GASI in seinen Videos (egal ob Bera, 159 oder Giulietta) sehr gelobt..

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - man kann die Videos über Einstelllungen auch mit englischen Untertitel ansehen. Der hat immer brauchbare Tipps. Ab Min 04.00 erkklärt er die Vorteile des Motors.

    Von burago gibt es zwischenzeitlich (nach dem die Auslieferung seit März immer wieder nach hinten verschoben wurde...) das Tonale Modell in 1/24.

    Garantiert ohne Rost und Elektronik Problemen :like: .

    Erhältlich in rot (allerdings nicht dem Alfa rosso) und grün.

    haha, ohne Rost und Gremlins und genug Reichweite. Ich finde es noch immer Schade, das es den Beninzer aus der USA nicht bei uns gibt. Wäre ein nette Kiste.

    Weiß nicht...zumindest sind die Halogenscheinwerfer günstiger zu haben.🤷‍♂️

    Ich hab vorsichtshalber nen zweiten Satz Xenons ergattert und hatte dabei Glück, es sind welche vom Blackline/ QV.

    Hab ich für den 156 FL1 auch ein Paar als Ersatz zu Hause liegen, ich glaube die werden mal sehr gefragt. Aber das Angebot für den GT ist fair, wenn ZR passt, und er nicht tropft (schwitzen ist normal) klingt das gut. Ausgleichsbehälter ist ein wenig dunkel.

    Autotransport ist leider richtig teuer. Ist unter 1000 Euro wohl kaum zu machen. Weil der ja 2000 Kilometer Wegstrecke verrechnet. Das verblase ich an Sprit nicht + Übernachtung und weiß danach auch das die Kiste läuft ...

    ja, würde ich auch machen, aber Achtung Zeitfenster wird wegen Schnee/Salz bald eng.

    Die Frage ist ob ein Transport mit einem Frachter nicht billiger wäre? Was kostet sowas? Ich habe bisher einen Serie 4 von Berlin überstellt und einen V6 aus München auf eigener Achse. Hatte immer Glück, aber nur weil die Vorbesitzer wirklich vorbildlich mit der Wartung waren..

    Aktuell geht gar nix. Die Zeiten sind aktuell alles andere als rosig und der Taler sitzt nicht mehr so locker wie das vielleicht noch vor ein paar Jahren mal war. Bin ja auch die ganze Zeit am rechnen und überlegen ob ich mir das überhaupt antun soll für 2000 Kilometer Spaß im Jahr.

    ja, plus ein Tausender pro für Wartung /Pickerl/ÖL etc. Aber man lebt nur einmal. Nein, es geht schwer unter 1 k.