Nee, das ist er nicht, wurde 2016 verkauft.
nee, meiner sieht so aus:
Nee, das ist er nicht, wurde 2016 verkauft.
nee, meiner sieht so aus:
Genau das Modell hatte mein Bruder auch, leider zum Schluss immer Ärger mit der Selespeed... Da hat er Ihr schweren Herzens verkauft.
Darf man Frage wo Du den her hast?
Ich habe den GTA im Juli 10 Jahre, gekauft in Brilon.
Selespeed kann zickig sein, heute wieder gesehen, bei Aldo.
Kundenfahrzeug, Kupplung bockt heftigst.
EV0 neu, nix, Nehmerzylinder überholt, immer noch nix, neue Selespeed ECU und die Kiste läuft 1A
Btw Sele ECUs sind "Goldstaub".
Ich selbst habe, bis auf ein defektes EV1 vor zwei Jahren, keinerlei Probleme, mein Sele bekommt aber auch jedes Jahr neus Hydrauliköl.
Regelmäßige Wartung ist wichtig und das solte jemand machen, der sich damit wirklich auskennt.
So heute den Innenraum vom GTA ausgebaut.
Was ne scheixx Arbeit den Teppich da raus zu bekommen
Die neue Domstrebe für hinten, durfte dann zum Schluss auch ins Auto
Und jetzt zu den "Sollroststellen", von unten war nix zu sehen, nada.
Das böse Erwachen kam dann nachdem ich die alten Bitumenmatten teilweise entfernt hatte.
Fahrerseite hinten:
Beifahrerseite hinten:
War also definitiv die richtige Entscheidung die "Sollroststellen" jetzt anzugehen.
Kann jedem 147, GT oder 156 Besitzer nur raten, da ganz schnell den Zustand zu prüfen.
Wenn man es von unten erkennen kann, wirds wahrscheinlich zu spät sein und es muss geschweißt werden.
Die Bitumnematten waren überhaupt nicht in den Vertiefungen drin, dadurch richtig schöne Hohlräume, in die Feuchtigkeit eindringt.
Und natürlich fängt es dann zwangsweise an zu gammeln.
Der Anfang ist gemacht, morgen gehts weiter.....
Aldo meinte, er hat noch nie einen so gut erhaltenen Unterboden und Hohlräume gesehen, wie bei meinem GTA
Die Hohlräume haben nicht mal den leichtesten Ansatz von Flugrost, Unterboden auch tacko
Auf jeden geil!
Ich bzw. meine Frau und ich waren heute mit dem GTA unterwegs, Sprit verballern.
Waren bei Schoß Burg und danach bei der Müngstner Eisenbahnbrücke.
Morgen fahren wir wieder was rum, der Tank muss bis Dienstag so leer sein, dass ich noch zu Aldo komme, damit da kaum noch Sprit drin ist,, wenn wir den Tank abbauen.
War wie immer top
Eine kleine, feine Truppe, der harte Kern quasi
Der Regen hielt sich in Grenzen, gegen Mittag kam dann sogar die Sonne raus.
Und wegen "alten Schätzchen", Aldos Mum war mit der Giulia Nouva Super da
Edit:
Ich war aber auch mit dem 2.5er da und nicht mit dem GTA.
Hätte ich aber gewusst, dass das Wetter so gut wird, dann wäre ich doch mit dem GTA gefahren.
Naja da kennen die Profis und Insider aber noch eine andere Adresse in Niddegen-Embken...
Ja du Vollprofi, von dem habe ich nur schlechtes gehört, sorry.
Oh Mann
Sowas braucht man auch nicht.... viel Erfolg bei der Fehlersuche
Was macht dein Selespeed denn für Faxen?
Tja so ist das, die Intervalle sind schon knapp bemessen und heißt ja, entweder oder und nicht, km habe ich noch zu fahren, auch wenns zeitlich nicht mehr passt.
Der Zahnriemen von meinem 2.5er sah auch nicht mehr gut aus, nach exakt fünf Jahren und keine 20.000km drauf.
Lange hätte der es auch nicht mehr gemacht 🙈
Nach welchen Intervall wechselst du deinen ZR denn?
Mir hatte Aldo was von fünf Jahren oder 80.000km gesagt, als ich ihn wegen dem TBi im 159 gefragt hatte.
Die haben ja beide den selben Motor.
Edit:
Schulze ist top und DIE Adresse, wenn es um Alfa Motorinstandsetzung geht.
Das Gleiche mit dem LK. Ob da 5x100 oder 5x98 steht ist dem Kollegen nicht so wichtig.
Siehe oben, wenn nicht im Gutachten für das Auto, keine Zulassung mehr.
Das ist Vorschrift, an die sich jeder Gutachter zu halten hat, wenn ihm sein Job lieb ist.
Das Wichtigste ist, das es ein Gutachten / ABE von dem Hersteller für exakt diese Dimension gibt. Der Lochkreis ist nicht zwingend das KO Kriterium.
Naja, wenn das Gutachten nicht für das eigene Auto ist, dann kannste das mittlerweile knicken.
Lochkreis das Gleiche, Versatzschrauben sind nur noch zulässig, wenn sie auch im Gutachten der Felgen stehen.
Man kann dann natürlich Lochkreis Adaptionsplatten benutzen, aber die sind mindestens 20mm dick, was dann die ET um 20mm senkt.
Dann muss die Felge auch noch drunter passen.
Festigkeitsgutachten werden auch nicht mehr akzeptiert, das aber schon seit einigen Jahren.
Klopfen tut der deutsche Sprit eh' wie sau.
Bei modernen Motoren klopft gar nix mehr, wegen deren Klopfsensor.
Der dreht den Zündwinkel zurück, bis nix mehr klopft
Ich tanke beim 2.5er nur Super+ 98 Oktan, damit läuft er geschmeidiger und verbraucht knapp nmen Liter weniger.
Der GTA bekommt nur Super 100+, meistens das Ultimate 102 von Aral, man gönnt sich ja sonst nix
Am Wochenende die 232000 km beim 2.5er voll gemacht und 132000 km beim GTA.
So Winterreifen vom 2.5er sind geputzt und eingelagert.
Dann habe ich noch den GTA gewaschen und beide mal innen feucht durchgewischt.
Gleich noch den GTA in die Tiga bringen und dann wars das für heute.
Eben bei Aldo geween und habe meine Sommerreifen abgeholt, Felgen wurden neu gepulvert und neue Schluppen drauf.