Beiträge von Conni

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :love:

    Hier gibt es eine Art Reisereportage inkl. Junior-Produktion auf polnisch:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Pizza sah lecker aus.

    Transmitter am Besten aufs Handy oder USB Player. Am Transmitter ne Frequenz auswählen. Jene Frequenz am alten Radio einstellen. Transmitter sendet die Musik vom Handy zum alten Radio.

    Funktioniert z.B. am über 40 Jahre alten VW Käfer, aber auch am 33 Jahre alten Daimler.

    Das musst mir mal genauer erklären. Meinst den Transmitter ans Handy anschließen?

    Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die vorhandene Antenne für beide Geräte verwendet werden.

    Wenn ja,wird das höchst wahrscheinlich nicht gehen, da für DAB eine andere Antenne benötigt wird. Es gibt auch Nachrüstlösungen mit Kombiantenne für DAB und UKW.

    Und von DAB zu UKW Transmitter rate ich ab, zuviele Störungen.

    Danke, aber dafür gibts ja DAB Splitter. Der Volvo hat irgendeine integrierte Antenne und ich bin kein Fan dieser Klebeantennen.


    Schönen Gruß

    Hello,


    habt ihr Erfahrungen mit DAB Transmittern?


    Im Volvo haben wir ein schönes originales Radio was ich gern behalten möchte. Kann ich einen Splitter verwenden und das normale Kabel in das Radio und das DAB Kabel in den Transmitter?


    Danke und Gruß

    Die Bilder von Mariani verdeutlichen das sehr schön. Oben die Abdeckung des Türverriegelungsknopfes nach vorne schieben, da kommt dann eine kleine Imbus Verschraubung.

    Die Abdeckung des großen Haltegriffes kannst du mit einem kleinen flachen Schraubendreher lösen und dann siehst du die Schrauben drunter. Der Rest sind die Clipse wie auf dem Bild.

    Bei mir haben die meisten bisher gehalten.



    Schönen Gruß

    Na ja Conni, ist eh nur ein Frontkratzer, aber wer weis halt wann sich das Selespeed verabschiedet. ;)

    Ja, aber schick ist der schon zugegebenermaßen. Aber Verhältnis Fahrspass zu eingesetztem Budget ist bei den alten Karren eine Ecke besser.


    Ich würd mir eher einen gepflegten Euro 2 156 2.5 V6 antun.

    Naja, er hatte ja behauptet er zieht mir weg und das habe ich verneint, also wer irrt sich dann? :wink:


    Von der Beschleunigung ist meiner aber besser, weil Selespeed, während Handschalter noch noch in der Schaltung rumrühren, bin ich längst wieder am beschleunigen :Geheimnis:

    Schaltzeit bim Hochschalten über 5000 Giri beim GTA Selespeed 250ms ;)

    Na bestimmt. Nur isses halt so, den Mariani kenne ich auch außerhalb des Internets recht gut und weiß um seine Erfahrung bzgl. Alfa Romeo.

    Dafür müssen aber beide Fahrer den Track in und auswendig kennen.

    Der Fahrer macht die schnelle Runde aus, wenn die Autos von der Leistung her ungefähr gleich sind.

    Klar, wenn man auf ner Geraden vorbei zieht, hat man mehr Power, aber das wird bei GT & GTA nicht viel ausmachen.

    So sieht’s aus. Die Autos werden sich nicht viel nehmen motorseitig, Rest machen Fahrwerk und Reifen aus.

    Gurus können auch mal irren :D

    Nope, mein GTA geht nicht auf den Track, dafür steckt da zuviel Kohle drin.

    Nachher fährt mir noch irgendein Depp rein.

    Aber kannst ja nächstes Jahr zur Car Friday Tour kommen, mal schauen ob du an uns dran bleibst :wink:

    Da wäre es aber aussagekräftig auf dem Track 8)

    Ich bin von der Motorcharakteristik, der Leistungsentfaltung und dem Sound komplett angefixt. Das ist für mich Alfa Romeo in reinster Form - mehr Emotion geht nicht. Dagegen ist eine Giulia oder auch Stelvio Quadrifoglio von der Emotion her, für mich doch ein ganzes Stück weit weg.

    Fahr mal einen Gtv6 mit Ansa Anlage. Aber ja, so ein 24V Busso ist auch schon schick nur nicht so pflegeleicht wie ein Gtv6

    Hat der Händler das dann auf eigene Faust lackiert/lackieren lassen?

    Steht ja so in der Anzeige. Ist wirklich interessant, wieviel das ausmacht und auf was für Ideen die Händler kommen.

    Jetzt noch das Scudetto der anderen Version und gescheite Felgen, dann sieht der direkt ansehnlich aus.

    Es wurde ja schon geschrieben, halben Kaufpreis drauf rechnen, wenn die Karosse nicht durch ist. Damit lässt sich dann ein schönes Exemplar draus basteln und man weiß, was alles getan wurde.

    Dazu ist die Farbkomination bei dem GT hier wirklich schön und recht selten.

    Schöne Farbkombi. Bei der Laufleistung werden halt die Querlenker usw. fällig sein, wenn noch nicht gemacht und die Stoßdämpfer.

    Lohnt sich bei dem Teil aber, ist ja fast eine Wertanlage, wenn sich der Rost in Grenzen hält. Dazu dann noch eine Q2 Sperre und dann kann man damit auch um Kurven fahren.