Beiträge von Conni
-
-
Hier ein kurzer Instagram-Ausschnitt mit Details zum Milano.
Da kann man ein Spiel spielen. Wer schafft es, alle Alfa Schriftzüge und Bisciones zu zählen. Alter Schwede…
-
Zu Punkt 2 hat agucba in #84 schon was gepostet. Dazu kannst du dir noch mehr ergoogeln. Zu Mesonero-Romanos findest du ähnliche Infos. Ich hab da jetzt kein Archiv parat.
Zu Punkt 7: Das Alfa B-SUV wurde seit 2019 entwickelt. Damals hat es die Europachefin Roberta Zerba angekündigt und es gibt bei LinkedIn Leute, die seitdem daran gearbeitet haben. Laut Produktplan von 2019 sollte es 2022 erscheinen. Schon im Sommer 2020 fiel die Entscheidung, die drei Polen (Avenger, 600, Milano) anstatt auf der Fiat 500e Plattform auf der CMPv2 von PSA zu bauen. Unabhängig davon, ob die Fusion im Jahr 2021 von Aktionären und Behörden genehmigt würde. Damals ist ein Brief an die Zulieferer geleakt.
Für das Design dürften weitestgehend der Ex-Designchef Klaus Busse (jetzt nur noch Maserati) und Alessandro Maccolini (Exterieur-Chefdesigner, seit mindestens 1997 bei Alfa) verantwortlich sein, der auch an Tonale und 33 Stradale gearbeitet hat.
Aber ja, wie bei anderen Konzernen auch üblich teilt sich der Milano die Plattform, Antriebe und sogar ein paar sichtbare Teile mit anderen Modellen. Finde ich nicht schlimm, so lange das Gesamtergebnis passt. Vorteil ist, dass sich für die Technik eher mal ein Update lohnt, und die Modelle nicht nahezu unverändert 10 Jahre auf dem Markt überleben müssen wie Mito und Giulietta. Aber ich hätte es schöner gefunden, wenn der Alfa ein paar symbolische PS mehr hätte als die Pendants von Jeep oder Fiat. Und eigene Türverkleidungen.
Hello,
Danke dir. Beim Design stimme ich allerdings nicht ganz zu. Speziell die Front wird schon die Handschrift des neuen Chef Designers tragen, wenn gemäß deines Zeitplans 2020 die Entscheidung für die Plattform getroffen wurde, steht nicht schon kurz darauf das komplett finale Aussendesign.
Prinzipiell finden sich an der Front des Milanos Anlehnungen zum 33 Stradale (Scudetto so seltsam angedeutet, Emblem auf der Haube), der auch dem neuen Designchef zugeschrieben wird.
Ähnlichkeiten kann man ja auch erkennen zu früheren Designs von ihm bei Renault und Seat.
Das sich das Auto eine Plattform mit anderen Stellantis Fahrzeugen teilt, ist für mich nicht das Problem und heutzutage alternativlos für einen Nischenhersteller wie Alfa.
Ist nur schade, dass die nicht mehr zeitgemäß ist, zumindest in der EV Variante.
Schönen Gruß
-
Sorry, aber du schreibst hierin wildes Durcheinander.
1. Ja Imparato ist Franzose (italienischer Herkunft). Für Alfa ist er nach Italien gezogen. Vorherige Alfa-CEOs waren Amerikaner (Kuniskis, Bigland) und Deutsche (Wester), haben teilweise von Detroit aus gearbeitet. War das besser?
2. Imparato hat einen langjährigen, starken persönlichen Bezug zu Alfa. Wie auch der neue (spanische) Chefdesigner, der am Milano nicht mehr viel machen konnte.
3. Alfa wird mit dem neuen Management nicht profitabler, sondern seit Jahrzehnten erstmal überhaupt profitabel.
4. Giorgio Melone ist eine rechte Populistin. Natürlich versucht sie, bei jeder Gelegenheit in patriotische Kerben zu hauen.
5. Stellantis-Hauptsitz ist in Holland. Präsident und damit Boss von CEO Tavares ist John Elkann, Agnelli-Enkel. Eigentümer #1 ist nach wie vor EXOR (Agnelli-Holding).
6. "Schüsseln" wie der Milano gehören zum Sortiment, weil "echte" Alfas wie die Giulia nicht genug Käufer anlocken, um die Marke dauerhaft stabil zu halten.
7. Das Milano--Projekt wurde noch von FCA ans Laufen, von Stellantis ins Ziel gebracht.
Hast Quellen? Speziell für Punkt 2 und 7. Würde mich echt interessieren. Zumindest der Tonale ist ein echtes FCA Gebastel, der Milano ist umgestrickte Stellantis Einheitsware auf Basis Peugeot 2008. Das sieht man recht schön am Verlauf der A Säule, die da überall identisch ist und z.B. für einen Fiat 600e eigentlich bisschen zu eckig.
Danke und schönen Gruß
-
Absolut. Das Ding ist für das gebotene viel zu teuer. 156 PS Frontantrieb und Ladeleistung bis 100kw/h ist nichts mehr in 2024. Von dem Peugeot Motor als Alternative möchte ich nicht erst anfangen.
Schönen Gruß
-
Heute mal den Spider ausgegraben. Er fährt noch.
-
Auf alfaromeo.it lässt sich der Milano bereits konfigurieren ....
Gerade mal geschaut. Da bist ja schnell bei 45K EUR für den EV Einstieg mit 156 PS.
Da wird dann die 240 PS mit noch immer FWD an oder über die 50K gehen.
Da wüsste ich dann doch, was ich mir dafür eher kaufen würde, wenn ich auf der Suche nach einem EV wäre.
-
Die Automobilindustrie verändert sich.
Es ist der erste reine 100% Elektrische Alfa Romeo.
Ich verstehe eure Meinungen und Geschmäcker, aber ich finde, man muss dem Design und dem Modell eine Chance geben.
Auch ich war nach den ersten Bildern bzw. Leaks enttäuscht und gespalten, aber nach der Präsentation gestern in dem rot mit wahrscheinlich der besten Ausstattung war ich durchaus überrascht und nicht mehr so ganz negativ gestimmt.
Vielleicht ist es einfach eine Gewohnheitsfrage.. Klar lieben wir alle unsere alten Alfa‘s… dieses zeitlose, dieses emotionale, aber wie soll denn bitte eine moderne zukunftsorientierte „Giulietta Plus“ oder CUV, oder wie auch immer, aussehen? Wie eine Giulietta von 2010 nur 100% elektrisch? Wie eine Giulia von 2016 nur 100% elektrisch? Das ist ja auch nicht der Weg.
Allgemein schwieriges Thema…
Also zumindest nicht von vorne wie jeder beliebige aktuelle Renault und von hinten wie eine schlechte Kia Sportage/ EV6 Kopie. Deswegen schreiben sie ja auch groß Alfa Romeo drauf, damit man das erkennt.
Absolut nichts gegen den Stellantis Baukasten, aber das hätte man schöner gestalten können. Und dazu, auch wenn ich wiederhole, warum sollte einer das kaufen zu den avisierten Preisen? Ich sehe da irgendwie keinen USP bei dem Teil.
Hier ein schöner Artikel dazu: https://rollingsteel.it/alfa-r…u0wXOaoxTJbQiqkAf4hB6TYk0
Mit Google lässt sich das gut übersetzen.
-
Sie haben halt versucht, aus dem Standard Technikbaukasten von Stellantis was Alfa mäßiges zu machen. Und da gibts aktuell und elektrisch nur den Kleinwagen und den Mini SUV.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibts auch eine EV Version mit 240 PS, Allrad und richtigen Sperren. Das fährt sicher lustig, sieht nur leider sch…. aus und wird viel zu teuer, wenn der Standard EV schon 39 K Kosten soll.
-
Gibts schon Spezifikationen was der kann? Rest ist ja wie erwartet. Ich sehe irgendwie nicht, warum das jemand kaufen sollte bei der Menge an Alternativen.
-
Denke mal das die Preisstaffelung ähnlich des Jeep Avenger sein wird. Irgendwas ab 25-28K bis 40K zur Elektro Version. Wird sich ein wenig unterhalb des Tonale ansiedeln.
Zum Vergleich, der Fiat 600e fängt als Hübrid schon bei 25K an.
-
-
Jetzt ist mir wieder eingefallen, woher mir die Front so bekannt vorkommt.
-
Endlich ein würdiger Nachfolger des Arna!
P.S. Ich hoffe immer noch, dass das nur ein Scherz ist.
Also gegen die Schüssel ist ein Arna mehr als schick. So ein TI fährt sicher auch spaßig.
-
-
Bist du beruflich da drüben, oder wegen Mickey Maus ?
Beruflich. Dienstag geht’s wieder heim.
-
Cool, danke für deine Eindrücke
Ein wenig Abwechslung in diesem Emotional Aufgeladenen, Sinnbefreiten, Polemischen Thread
Ja, immer gerne. Stehe hier gerade am Supercharger in Orlando. Interessante Zustände haben die Teslas und nebenan die Fremd EVs mitunter.
-
Mal was zur E-Auto Technik bzw. Tesla. Habe noch nie einen gefahren und mir daher hier in den USA einen übers Wochenende gemietet.
Das schiebt schon gut an und ist auch recht ok verarbeitet, die Usability von dem Ding ist allerdings anders als normal. Ich bin noch zu verwirrt um mir eine endgültige Meinung zu bilden aber ich glaube, dass ist nichts auf Dauer. IMG_0156.jpeg
-
Mit meinen Alfas nichts gemacht, aber mir welche in den USA angeschaut. Das Kauferlebnis ist schon ein anderes. Nach eigener Aussage wäre das ein eher kleiner Händler. IMG_0149.jpeg
-
Deine Art zu Art zu diskutieren kannst du anderweitig anwenden....nicht mit mir.
Überdenke mal deine aggressive Ausdrucksweise.
Lese einfach mal quer durch das Netz. Bezüglich Akkutechnik und Risiken, Unfall und Haltbarkeit etc. wirst du reichlich finden.
Selbstverständlich. Schuld sind immer die anderen. Viel Glück.