Oldtimer Markt Artikel, oder? Über die Beweggründe zum Fiat Multipla.
Beiträge von Conni
-
-
Nasenbär gab es ganz selten auch mit TS in der Schweiz wie es scheint.
-
Gerade mal das Türfangband beim Spider getauscht. Das alte kam mir direkt entgegen gefallen.
-
Na gratuliere. Dein Mechaniker soll sich ganz gleich die kleinen Roststellen ansehen. Je früher ihr die behandelt, desto besser.
Schönen Gruß und viel Spaß mit dem Auto
-
Alfas in Italien zählen auch? Dann hier paar für mich zumindest spezielle.
75 und 4C vor bekanntem Gebäude
Paar Alfetten flott unterwegs in Richtung Mailand
Cooler 75 in Florenz. Den haben wir die Jahre immer wieder dort gesehen. Muss mal wieder hin und schauen, ob er noch lebt
-
New Smyrna Beach in Florida
Spezieller Alfa in Österreich
75 in Rom vom stolzen Chefkoch und Eigentümer des Ristorante La Francescana. Gab eine nette Unterhaltung und einen sehr guten Preis, als ich Bilder meines 75 in Deutschland gezeigt habe.
Giulietta und Alfa Händler in Johannesburg
-
IMG_2026.jpeg wie erwartet.
-
Zu groß. Der Veloce ist schon gut gemacht, dazu noch tiefer legen, dann wird das bald noch schick. Und der Hübrid mit solchen Monster Felgen wird eher nicht schneller.
-
War wieder super 2025, nächstes Jahr neuer Veranstalter
Danke für die Bilder. Hast du eventuell paar Details zu dem ES30? Ist das ein originaler de Adamich?
Danke und Gruß
-
Heute so ein Retro Blaupunkt DAB Radio in den 75 TwinSpark eingebaut mit einem Antennsplitter. Funktioniert super.
Schönen Gruß
-
Sehr schön, gleich zwei 166er.
Wann steigt die 75er Tour?
-
Schönes Video und schöne Unterhaltung zwischen den beiden. Und noch schöner, die Aussage von Christian Danner zu hören bzgl. Alfa Romeo. Es ist eine Katastrophe.
-
Hallo,
das klingt doch gut. Die 120 PS Motoren gelten als pflegeleicht und robust, wenn du noch Nachweise für den gewechselten Zahnriemen und die Wartungen bekommst, kannst du eigentlich nichts falsch machen. Bei der Probefahrt vielleicht auf irgendwelche Klappergeräusche aus dem Fahrwerk achten, aber selbst wenn da mal was getauscht werden muss, ist das kein Drama, da die Teile im freien Markt nicht übermäßig teuer sind.
Die 4 bis 5 Jahre und noch länger wird die Giulietta locker halten, da sie sehr ausgereift und auch kein überkompliziertes Space Shuttle ist. Lass dich nur nicht verunsichern von Leuten, die meinen, dass ein Alfa nicht hält und 2x die Woche kaputt geht.
Und nein, du willst eigentlich wirklich keinen Toyota Yaris
-
Hello,
gibt es eine Lösung, eine Blinkeransteuerung in die 916 ZV einzubinden, dass die Blinker bestätigen wenn auf oder zugeschlossen wird mit der Fernbedienung?
Danke und Gruß
-
Hätte auch schön zu der Diskussion um MG und Alfa im Neuigkeiten Thread gepasst, aber hier nun V6 Alfa und V6 MG in einem Video. Für das,Geld scheint der MG auch spaßig zu fahren.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Den MG5 finde ich eigentlich ganz gelungen.
https://www.adac.de/rund-ums-f…g/marken-modelle/mg/mg-5/
Aber es ist wie alles Geschmackssache. Ich finde Kombis einfach schöner als SUV.
Allerdings aber man kriegt ihn fast nur in der Luxusvariante und dann gehen auch schon wieder 37.000€ über den Ladentisch
Hab das Bild gesehen und bin eingeschlafen. Der ist als Auto an sich nicht so verkehrt, wobei das Heck irgendwie zu kurz ist, aber im Vergleich zu dem was MG mal produziert hat, einfach nur grottenlangweilig.
Darum geht es doch in den Befürchtungen, dass eine Marke Alfa Romeo unter chinesischer Eignerschaft völlig austauschbar wird, was sie aber aktuell abseits einer Giulia oder Stelvios eh schon ist nach meiner Meinung.
Ich kann das zwar nachvollziehen, teile die Befürchtung aber nicht komplett, weil es auch Gegenbeispiele gibt.
-
nun zum OBEN GESCHRIEBEN UNSINN über MG:
ich war nach meinen 15 Jahren bei Alfa Romeo im Vertrieb auch bei Land Rover.
Mein Job umfasste dort wieder den Vertrieb und Gebietsleitung.
Inhalt war ROVER, Mini, MG, Land Rover.
7 Jahre ging alle prima.
(Anmerkung zu MG: beinhaltete nur noch den MG-F und das limitierte alt-Modell MG RV-8...alle anderen MG`s gab es schon Jahre nicht mehr)
Dann kam die Glucke BMW und kaufte "uns" auf; eine Übernahme, die ich früher (leider) schon bei Alfa Romeo und FIAT erleben musste.
BMW fing an, nur mit absoluter Gewinnsucht und Hochnäsigkeit den Vertrieb zu zerschlagen.
Vor der Übernahme hatten WIR in Deutschland 42.000 PKW`s verkauft.
Nach einem Jahr BMW landeten wir bei 24.000 Fahrzeugen
Was kam: nach nur 3 Jahren
verkaufte BMW die Marke Rover, die PKW Marke, die BMW völlig zerschlagen hatte!!!
Incl. UNSEREM Rover 75, welches ein TOP Seller VOR der BMW Übernahme war.
Man behielt Mini...
und die ausgequetschte Marke Land Rover (für alle BMW-X Modelle die technische Basis ausgebeutet und das 4x4 Wissen)
verschleuderte man an Ford.
Bei Ford ging es mit Land Rover weiter nur bergab.
Erst nach der Übernahme der TATA Gruppe (Indien) ging es mit Land Rover (und Jaguar) steil bergauf. bis zum Batterieautozeitalter....
und MG:
heute in Hand der Chinesen und die Marke ist ein bedeutender Hersteller von Batterieautos zu sehr günstigen Preisen mit hoher Qualität (auf BMW Niveau)
und dem neuen Modell Cyberster.
ICH habe das Auto eine 1,5 Stunden ausgiebig gefahren, ein TOP Auto, zu einem sagenhaften Preis.
(nur für mich kein Kauf-meine Einstellung zu Batterieautos ist hinreichend bekannt)
Ich behaupte einfach, mit meinem Fachwissen, das eine Zukunft von Alfa Romeo und Maserati bei den Chinesen mehr Gewinn
und Erfolg bringen wird, als bei der Totengräber-Gemischtwarenladen STELLANTIS.
Gruß
Holger
Außer dem Cyberdings hat MG aber nun mal nur recht langweilige SUVs und Kompakte mit seltsamen Designs. Vorher gab es interessante sportliche Rover Varianten.
Hast ja nicht unrecht, schlimmer als Stellantis kann es auch nicht werden. Da gibts nur noch SUVs mit teilweise seltsamen Designs zu kaufen unter dem Label Alfa Romeo.
Nur schau mal, dass du das anders formulierst vielleicht.
Je nachdem, wer der asiatische Interessent ist, kann da schon was draus werden. Geely bekommt das mit Volvo und den neuen Smarts auch gut hin.
Schönen Gruß
-
So sieht’s aus. Volvos werden auch noch in Schweden gebaut und selbst der neue EX30 soll oder wird schon in Gent gebaut.
-
Das wird der Alfista Imparato niemals zulassen,
.
Stimmt. Als Chef der Transporter Division hat er auch den entsprechenden Einfluss.
Aber ernsthaft, der Ducato in allen Geschmacksrichtungen bzw. Marken ist wirklich das am längsten gebaute und erfolgreichste Stellantis Produkt, oder?
-
Am Wochenende endlich Sommerräder montiert und einen ausgiebigen Frühjahrsputz inkl. Politur und Lederpflege durchgeführt.
Schönes Auto und geniale Farbe. Gratuliere.