Wieso 7cm zu beweglichen Teilen scheinen noch gegeben zu sein
ich finde es das es schon was hat
Also der hat auf jeden Fall was, vor Allem unter der Haube....
Aber dennoch verpfuscht...
Wieso 7cm zu beweglichen Teilen scheinen noch gegeben zu sein
ich finde es das es schon was hat
Also der hat auf jeden Fall was, vor Allem unter der Haube....
Aber dennoch verpfuscht...
I Love my Spider too.... ?
5D98E3C5-6633-49A7-9BE0-C2CFCC3A5837.jpeg430229E5-2784-4239-81C6-F19B67F994E6.jpeg
Sehr schön, endlich bekommt man hier mal ein paar Spider 916 aus dem Forum in Serie zu sehen ?
Herzlich Willkommen hier und viel Spaß mit dem tollen 916-er
Zeig mal ein paar Fotos wenn du ihn hast.
Warum selten....?
Ist das eine originale Farbe von ALfa?
So Ihr Lieben,
heute mal das defekte Zahnrad versetzt. Im Prinzip so das die defekte Stelle genau gegenüber der Schnecke sitzt. Alles wieder zusammengebaut und siehe da.....,
funktioniert wieder einwandfrei ?
Habe den Seilzügen genügend Spiel gelassen. Beim ersten Test waren diese zu stramm, aber nicht so stramm wie vor dem Defekt. Motor hat nicht geöffnet. Dann was lockerer eingestellt und es hat geklappt.
Wenn ich darüber nachdenke, wie stramm es dann vorher eingestellt war und dann auch noch von einer ALfa Werke ?
Siehe Videos
3EDA49A0-313A-4620-BDBC-4C317B2A5224.MOV
6711A8FB-4F45-4540-96F3-CFD2FBF8424F.MOV
Dann habe ich einen Stecker entdeckt der aus dem Kabelstrang des Verdeckkraftwerkes rauskommt. Wofür ist der....?
0888CD0F-BB48-4526-933F-A162F3F82F92.jpeg795FA8BA-96D9-44CF-A10D-A5AED873C59F.jpeg
VIELEN DANK für Eure Unterstützung!
So, jetzt freue ich mich, dass ich keinen neuen Motor für teures Geld benötige.
??
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
?
LindiTS und wie Du weißt ist das nicht heilbar
Wem sagst Du das? ?
Ist nur die Frage, ob das so gut ist oder eher nicht
Ach ja, bis vor 2 Monaten war Alfa Romeo für mich halt ein Autohersteller mit Tradition.
Nachdem ich nun drei Spider von Bekannten fuhr, ist nun alles anders :-))
Klarer Fall von infiziert würde ich sagen ?
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß beim Austausch von Nützlichem und Unnützigem, mit all den Gleichgesinnten hier.
Den Frisuren und Outfit ? nach zu urteilen scheint es Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger gewesen zu sein.
Die mussten das Lokal schließen nach dem wir raus sind. Jetzt wird erstmal renoviert ?
Schade das du nicht da warst. Es waren nur Jens, seine Frau und ich da. Nett was geplaudert lecker gegessen, das war es.
Es bleibt dabei, einer muss den Anfang machen. Das haben wir gemacht. Jens ist der Meinung man sollte den Termin immer auf den 2. Samstag im Monat fixen. Ich bin der Meinung alle drei bis vier Monate sollte für den Anfang reichen.
Gerne sind aber auch andere aus dem Raum gefragt und können ja mal Vorschläge machen im Hinblick auf Termin und Ort/Location. Wenn man Ort und Location rotieren lässt, kommen alle mal auf Ihrr Kosten in eigener Nähe was klar zu machen.
Also los....., haut in die Tasten
Waschi,
das tut mir leid und ja es fehlt dann ein Familienmitglied. So lange zur Familie zugehörig das vergisst man nicht
Liebe Gemeinde,
wie bereits vermutet, hat es nun auch mein Zahnrad erwischt. Zwar nicht zerböselt, aber Zähne einseitig abgeschlifen.
Offensichtlich handelt es sich ja um den neueren Motor, bei dem das Zahnrad schwarz ist und zu dem es offensichtlich im Web noch keinen Ersatz gibt, oder hat jemand eine Quelle, die er teilen möchte.....
So sieht der Motor und das Zahnrad aus:
IMG_5027.JPGIMG_5032.JPGIMG_5034.JPGIMG_5035.JPG
Dennoch habe ich dazu ein paar Fragen wie folgt und würde mich natürlich über Erfahrungswerte und Tipps freuen
1. Könnte man auch den Motor der Vorgänger Baujahre einbauen, also passt der auf die Bohrungen etc.?
Denn es scheint mir, dass dieser öfter im Web zu bekommen ist.
2. Dreht sich das Zahnrad beim Entriegelungsprozess überhaupt vollständig oder könnte man es so einsetzen, dass die Schnecke nicht in den defekten Bereich kommt?
3. Hat vielleicht jemand die konkrete Teile Nummer zu diesem Zahnrad?
Da der Motor ja nun kpl. ausgebaut ist, ist der Verdeckkasten-Deckel natürlich nicht verriegelt.
Gibt es da eine Möglichkeit zu verriegeln ohne Motor?
Ansonsten kann ich ja nicht fahren bis ich das Problem mit dem Zahnrad beseitigt habe....
Viele Grüße
Thomas
Moin Zusammen,
auf wen ist denn der Tisch heute Abend reserviert?
Gruß
Thomas
? beinahe hätte ich den Termin verpennt.
Also wenn das Lokal noch nicht ausgebucht ist ? komme ich auch ?
Lass uns mal den Anfang machen und den Termin halten. Mit der Wiederholung kommt die Gewohnheit und für Vorschläge in anderen Orten im Raum K/AC/DN/BN/KO/NR und wo auch immer sind wir doch offen.
Gruß
Thomas
Wie sieht es mit dem Verdeckkasten Motor aus? Ist der noch in Ordnung und verwendbar für den 916 2.0 Bj. 2001?
Gleiches gilt für den Kofferraumdeckel, falls Kind Lackschäden und die Farbe ist doch „Black Nero“?.
Gruß
Thomas
Das Teil sollte mal 75tsd kosten und wird jetzt für knapp 40tsd gehandelt ?
Nein, in Köln Autoverwertung Pahlke.
Der hat Alfa‘s bzw 916-er auf seinem Hof und schlachtet auch.
Muss ich mal vorbei fahren, ist von der Arbeit um die Ecke ?
Schon viiiel besser, der SUV Look am 916er...puuh, besser nicht
Wieso, es gibt ja auch Stelvio Fahrer die tieferlegen wollen ??
Sacht mal , setzt ihr den Heber in Höhe der Markierungen hinter der Karosseriefalz an - oder mitten drauf??? Vorn ist die immer wieder deformiert nach dem Anheben. Oder gibt’s beim 916 bessere Punkte als die dafür vorgesehenen zum Ansetzen?
Ich meine es gibt einen Fred „Aufnahmepunkt Wagenheber“ wo es auch Bilder gibt.
Hinter der erwähnten Falz gibt es vo/hi runde Aufnahmepunkte auf jeder Seite, dort sollte angesetzt werden. Mal bücken und drunter schauen dann siehst du sie. Außen gibt es eine kleine Einkerbung auf Höhe der Punkte.
Nö.
aber gestern in Kobern Gondorf im Gut Höreth.
Kann ich nur wärmstens empfehlen-
Super duper Lokation.
Nicht nur an osterm.
Kann ich nur bestätigen. Wir sind mindestens einmal im Jahr bei Thomas in der alten Mühle.
Spontane Besucher müssen damit rechnen das es keinen Platz gibt.