nach dem ersten Frost , läßt sich das Radio nicht mehr ausschalten. Direkt am Radio versucht , bleibt der Bildschirm dunkel,
nur Radio läuft weiter. Habe die Batterie abgeklemmt.
nach dem ersten Frost , läßt sich das Radio nicht mehr ausschalten. Direkt am Radio versucht , bleibt der Bildschirm dunkel,
nur Radio läuft weiter. Habe die Batterie abgeklemmt.
heute der erste Frost und das Radio geht nicht mehr aus.
Habe versucht das Radio auszumachen , dabei ging zwar das Bild weg , aber der Ton lief noch .
Habe nun die Batterie abgeklemmt . Wollte die Sicherung ziehen , nur die Bilder von den Sicherungskästen , stimmen nicht mit dem an meinem Fahtzeug überein. Sicherungskasten bei OBD Anschluß.
eventuell ist hier der Schleifkontakt noch vorhanden
genauso passiert es , man bekommt es nicht mit , wenn das Teil sich ablöst und auf die Matte fällt.
Eventuell kann man ja den " Abschirmdraht " vom TV Kabel nehmen , sollte ja auch Leiten.
Was sagen die E- Fachleute?
Genau das ist das Problem! Hinter der Klappe befindet sich die OBD Schnittstelle. Diese wird alle 2 Jahre vom Tüvprüfer benutzt, dazu muß er aber erstmal die Klappe öffen! Die Klappe ist so blöde angebracht, dass man beim Öffnen den daneben liegenden LWR mechanisch belastet. Mit etwas Pech löst sich dann hier die geklickte Blende und das Stellrad samt Schleifkontakt fällt heraus. Der Schleifkontakt ist wohl nur leicht verbunden mit dem Stellrad, sodass dieser evtl. vom Stellrad herausfällt und evtl. verlorengeht und dann geht nichts mehr! Diese defekten LWR werden dann fröhlich bei eBay/Kleinanzeigen verkauft mit den Worten: hat bis zum Ausbau funktioniert.
Alfaspiderman
In Post # 2 von Holger , wird es auch beschrieben. Das scheint dieses Teil zu sein.
es ist kein üblicher Ring , eher ein Drahtgeflecht , wie gesagt , recht dünn.
das ist ein ganz dünner Kupferring , kaum sichtbar. Ich hatte , das ich es gesehen habe , ansonsten
wäre das Teil weg gewesen. Ob es mit der Regulierung zusammenhängt , weiß ich natürlich nicht.
Glaube , es war hinter dem Bedienungskasten , welcher beim aufklappen des Deckels , mit abgegangen ist.
Etwa so groß , wie ein 10 Cent Stück. Gibt es keine Explosionszeichnung von diesem Teil?
danke für den Link , aber ein gebrauchtes aus E Bay , macht es auch .
Ich versenke noch so einiges in die Kiste.
Habe glaube ich die Lösung:
OE NR. 51748607 ist identisch mit 46832824
Demnach müßte das Teil passen. Hoffe ich.
das Problem hatte ich auch schon . Die Klappe geöffnet , dabei ist dieses Teil mit dem Drehrad für das Licht ,
mit abgefallen. Da steckt ein Kupferring drauf , der bei mir auf dem Boden lag. Zum hatte ich es mitbekommen , wie er abfiel.
Suche mal nach dem Teil
Gebe ich die Alfa Nr. 46832824 bei E Bay ein , kommt dieser Drehratensensor , Gierratensensor .
Demnach müßte er passen. Oder auch nicht. . Es wäre natürlich ärgerlich , wenn er nicht passt und die
Konsole etc ist ausgebaut. Der Wagen macht mich noch fertig. Möchte natürlich den Wagen ohne Fehlermeldungen fahren .
Allein schon , wegen TÜV. Dann kommen noch die hinteren unteren Querlenker dran. Seit kurzem knackt es beim Bremsen vorne rechts.
Da bahnt sich auch etwas an. Besten Dank schon mal , für die Infos. Wagen muß fertig
Dann ist meiner scheinbar falsch?
Soll aus einem Brera 2,2JTS stammen
schick mir mal deine VIN dann kann ich nachschauen
ZAR93900005001186
hätte eventuell jemand die Teile Nr. für mich ?
Gierratensensor Brera 2,2 JTS Bj 06
Ich habe einen mit der Nr. 46832824 / 14330501 Gebraucht gekauft und will hoffen ,
das es der richtige ist. Bei E Learn schon geschaut , aber nicht gefunden.
der ist neu
habe bei denen doch noch einen gefunden
ABS Sensoren ausgebohrt und neue verbaut. Den PDC auch gleich getauscht.
PDC ist wieder OK. ABS Lampe ist zwar wieder aus , aber das Problem DSC und Hill Holder besteht noch.
Nun kommt die Mittelkonsole raus und der Gierratensensor wird getauscht in 2 Wochen.
Bin gespannt.
kann es sein , das der normale Öldruckschalter , nicht mehr produziert wird ?
Finde ihn nirgends , z Zt nicht auf Lager
2,2JTS Brera