Steuergerät 46832824 / 14330501
aus der Bucht.
Steuergerät 46832824 / 14330501
aus der Bucht.
In einem anderen Thread hab ich gelesen dass das Problem von dem Gierratensensor in der Mittelkonsole verursacht wurde. Ich weis aber nicht mehr wer das war. Ich schau mal ob ich den post finde
Hatte ja lange die Fehlermeldungen VDC , Hill Holder . Nun wurde das Steuergerät in der Mittelkonsole getauscht
und alle Fehler sind weg .
ich versuche mein , ansonsten tausche ich sie aus. Sind zum
nicht so teuer ( Halogen )
Hat sicher nichts mit Kurvenlicht zu tun. Alle Scheinwerfer kann man per Einstellschraube hoch/runter und links/rechts einstellen,,selbst die Xenon
genau . Nur funktioniert die links , rechts Einstellung nicht mehr. Es müßte ja ein
Widerstand da sein , damit der Scheinwerfer sich ausrichtet. Schraube kann man drehen und drehen ,
es verändert sich nichts. Die Schraube dreht sich tiefer rein und raus , nur der Erfolg , bleibt aus.
leider lassen sich beide Scheinwerfer , nicht mehr nach links oder rechts verstellen
Ist dort irgendwo eine Feder oder ähnliches? Keine Ahnung wo der Vorbesitzer überall dran war .
An der Mittelkonsole wurde auch rumgepfuscht.
Rauf , runter funktioniert einwandfrei.
Hinterachseträger mit beiden Querlenkern bestellt.
Generalüberholt , gepulvert.
Bin gespannt. Schrauben mit Rostlöser bearbeitet , schauen auf der Bühne , ob die sich lösen .
Wenn sich einige nicht lösen lassen , neue bestellen.
Dann noch das Zündschloss reinigen , fetten. Dann sollte erstmal Ruhe sein.
bei mir müssen die gezeigten Querlenker getauscht werden . Welche Schrauben sollte man neu bestellen , da sie wohl festgegammelt sind.
Eventuell auch Buchsen ?.Wer hat seine Hinterachse schon revidiert und kann mir helfen?
Gruß aus HH
Fehler ist behoben , es war das Steuergerät in der Mittelkonsole
TRW 46832824 / 14330501
Alles anzeigenIch habe heute mal Canbus geeignete W5W LED Standlicht LED's eingebaut. Die Dinger sind tierisch hell. Was problematisch werden könnte, ist die Tatsache dass sie innerhalb von wenigen Minuten abartig heiß werden, was allerdings nichts überraschend ist. Die angegebenen 210 Lumen haben die LED' aber ganz sicher nicht. Die Osram W5W Nightbreaker LED haben ca 70 Lumen und nicht dunkler als die vermeintlichen 210 Lumen LED's.
Fahrerseite Philips Night Vision Halogen Beidseitig LED
Beifahrerseite LED
links Led rechts haligen.jpg beides led.jpg
Auf dem Foto kommt der Unterschied in der Helligkeit nicht so rüber wie in Realität.
Dann werde ich meine auch mal tauschen. Ist nur nicht ungefährlich , wegen des Plastknippels , welcher gerne abbricht.
Ging bei dir scheinbar problemlos
Schonmal was von polungssicheren LED gehört ? Bei vielen neuen LED's ist es vollkommen egal wie rum man die einbaut.
Nightbreaker fahre ich seit zig Jahren in allen Autos. Ist mir noch nie eine hopps gegangen. Außer die erste Nightbreaker Xenon. Da könnte ich aber beim Einbau etwas unachtsam gewesen sein. Allerdings habe ich das Licht auch nur an, wenn es benötigt wird.
Dann sind die Dinger eben nicht polungssicher.
Innerhalb von 1 Jahr sind mir schon 2 durchgebrannt. Fahre allerdings immer mit Licht.
Mit lösen der Koppelstange und mit Montiereisen (herunterdrücken des Querlenkers) sollte es doch klappen. Hab auch nur den den Frontkratzer.
Mir graut aber auch vor der Demontage des ganzen Kofferraums. Wartungsfreundlichkeit = Fremdwort. Kein Vergleich zum E92 meines Sohnes. Aber wer will schon nen Bimmer wenn er nen
haben kann
dann hast du es noch nicht beim e38 gemacht ( BMW ). Da bekommst du erst recht die Krise
heute die Halogen ausgebaut und mit Philips Racing Vision GT 200
bestückt. Night Breaker hatte ich auch schon , haben aber nicht lange gehalten.
Mal schauen , wie diese sind. Vorher waren o8/15 drinnen , also nichts dolles.
alle noch die ersten Lenker?
Natürlich müssen die "richtig rum" eingesetzt werden., sonst tut sich (meistens) nix.
genauso ist es , einmal drehen , wenn sie nicht brennt.
hat hier schon jemand die Nachbauten der unteren Querlenker der Hinterachse verbaut?
Die Originalen kosten Stk. 1.100 €
Was sollte man noch wechseln? ( Buchsen )
habe im Kofferraum LED Soffitten drinnen und keine Probleme
Ich will eigentlich "nur" einen zweiten Schlüssel. Dass das unmöglich wird hätte ich nicht gedacht. Was mach ich, wenn mein einziger Schlüssel mal kaputt geht? Mir kann dann ja nicht mal ein Alfa-Händler helfen. Ich bin ratlos.
in ähnlicher Situation stecke ich auch.
kann man das Schloss ausbauen , reinigen und neu fetten , ohne es neu anlernen zu müssen?
angeschlossen ist es richtig . Es ist das Zündschloss , welches verkrustet bei Kälte. Habe eben die Batterie wieder angeschlossen und es funktioniert alles wieder. Es wurde schon beschrieben , das es am Schloss liegt. Ausbauen , reinigen und neu ölen. So wie ich es verstanden habe , muß es dann neu angelernt werden . Das würde dann heißen , das man es nur bei Alfa ausbauen und wieder anlernen kann? Neu gibt es das Teil ja scheinbar nicht mehr.
Aber welche Alfa Werke , reinigt das Schloss? Glaube kaum , das die das machen. Jemand eine Idee , im Raum HH ?
Fabri kennt sich damit aus , nur wohnt er von mir aus gesehen , am A.. der Welt . Für Lösungen ( Aufklärung ) , wäre ich dankbar , zumal ich ja noch andere Probleme habe , die nun abgearbeitet werden. Aber Zündschloss ist ein großes Problem. Man kann ja deshalb nicht den Wagen schlachten
.