Das kommt drauf an .
Viele Xenon Leuchten können nur Abblendlicht und haben für Fernlicht zusätzliche Reflektoren mit Halogenlampen .
Bixenon haben eine Klappe vor der Linse , die sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht kann . Für Lichthupe gibts trotzdem zusätzliche Halogen, da der Xenonbrenner für Lichthupe viel zu langsam zündet .
Ist nun das Fernlicht schwach, können bessere Leuchtmittel wie Osram Nightbreaker einiges bringen . Oft ist aber auch ein Kontaktproblem Schuld , sodaß garnicht die Volle 14V Spannung an der Lampe ankommen . Eine Schlechte MAsse kann dafür Sorgen das nur noch 11V anliegen, und dann funzelt die LAmpe nur noch mit 50% Leuchtkraft herum , während das Xenon noch voll hell ist , da dieses auch mit weniger Spannung das GAs zum leuchten bringt ....
Sind Xenonbrenner alt, sind die nicht erst kaputt, wenn sie dunkel bleiben .... sie verlieren im Alter immer mehr Leuchtkraft und bei 70% gilt er als defekt... obwohl er noch leuchtet. Irgendwann danach kommt es zum Colorshift , die Farbe kippt in rot oder grün Bereich .... erst an den Rändern, dann immer mehr auch in der Fläche .... da sieht man auf der Strasse schon eigentlich nix mehr ....