Sieht absolut top aus 👍
Beiträge von Kiesi
-
-
Herzlich Willkommen & schöne Grüße aus Elz
-
Heute dann die Bremsbeläge am 159iger hinten erneuert, es waren beide äusseren alten komplett von der Trägerplatte gelöst, noch nie gesehen sowas 😳 zumal die erst ein halbes Jahr drauf waren, vermutlich echt ein Fake gewesen, den der Vorbesitzer von meinem Brera gekauft und mir damals mitgegeben hatte...naja, jetzt ist ja wieder alles gut...
-
So ähnlich hat sich meine Werkstatt auch schon mal geäußert und das markenübergreifend...klar, da sitzen ja überall die gleichen Vögel im Controlling, die um jeden Cent kämpfen...
-
Abelenkung ist bei sowas immer gut Kiesi, kommt man auf andere Gedanken
Definitiv 👍
-
Ja okay und später an evtl. Reparaturen wird dann nicht gedacht, Hauptsache bei der Produktion 0,2 Cent pro Fahrzeug gespart, wie so oft 😠
-
Die untere Rücksitzbank rastet in meinem 159ti auch nicht ein, die Klippse liegen aber in der Box für Plastikteile bereit. Das ist schon richtiger Heavy Shit die Rückbank aus diesen Klippsen rauszureissen
mit bloßen Händen oft nicht machbar
Wohl war, warum man die nicht einfach mit zwei Schrauben unten fixiert hat, wie das, wenn ich mich recht erinnere, noch beim 156iger z.B. so war, weiß wohl nur Luigi 🤔🙄
-
Habe heute auch beim Brera, 159iger, dem Julchen meiner Frau und beim Mitsubishi meiner Mum die Räder gewechselt. Dann beim 159iger festgestellt, das sich die hinteren Bremsbeläge auf beiden Seiten aussen von der Trägerplatte gelöst haben 😳 Habe nun bei ProfiParts für morgen neue bestellt, dann mach ich die morgen rein. Die jetzigen Beläge hatte ich damals beim Kauf meines Breras vom Verkäufer mitbekommen, lt. Verpackung von Brembo, aber anscheinend eher ein Fake...
Aber trotzdem mal eine Abwechslung zu dem ganzen Wasserschaden Zirkus hier.
-
-
Danke Daniel, für mich sieht das auch nach Kettenspanner aus. Ist das mit der Dichtung dahinter aufwendig?
Leider keine Ahnung, habe den immer beim Kettentausch mit erneuern lassen.
Neu ist der auch mit so einer Arretierung vorgespannt und wird nach erfolgtem Kettenwechsel an der Arretierung gelöst.
Google mal bei YouTube Kettenspanner 2,2 JTS oder auch Opel 2,2 Direkt
-
-
-
Hi Bernd,
evtl. sifft es auch seitlich an der Dichtung der Abdeckung für die Steuerkette raus. Würde mal alles komplett saubermachen und dann beobachten, wo es wieder losgeht. Auch beim Stecker unten für den Ölsensor saubermachen und abwarten. Mein Brera schwitzt dort auch leicht, ist aber noch unbedenklich.
-
Wobei Bernd, Grill geht immer, aber solch einen Schnapper aufzuarbeiten gibt es nur einmal im Jahr 🙂👍
-
Hallo,
mal bei Corseart nachgefragt? Die schlachten doch immer mal wieder 939er Spider und auch Brera, das Teil sollte auch vom Brera denke ich passen.
-
Absolut top, alles mal wieder richtig gemacht Bernd 👍
-
Absolut, zumal die Teile ja leider sehr anfällig sind. Aber ist zu wenig Bedarf da, damit sich das für die lohnt 😟
-
Das ist leider so, die Abdeckung gehört nicht dazu, kann man bei dem Schnäppchenpreis ja auch nicht erwarten 😂🙄
-
Der Bernd wieder...viel Spaß beim Schrauben 🙂👍
-
Damals beim 147er Eco meiner Frau haben die Arretierungsblöcke vom 1,4 TS vom 145/146 gepasst, die vom normalen 1,6er 147er TS mit 120 PS gingen nicht.