Dann drücke ich mal fest die Daumen 👍👍👍
Beiträge von Kiesi
-
-
Ja, LPG tauglich wäre mir noch deutlich lieber...kann aber ausser dem Julchen meiner Frau kein Modell von mir...leider, sonst hätte ich das schon längst umrüsten lassen. Mal sehen, was 2027 noch so preislich alles kommt, dann sehen wir weiter...
-
Oje, hört sich echt nicht gut an, tut mir leid für Dich. Habe heute bei allen vier Alfas den Pollenfilter ( wobei beim Julchen meiner Frau nicht, der hatte nicht gepasst, Ersatz kommt nächste Woche) erneuert und mich dann immer wieder über das coole und zeitlose Design von den 939ern gefreut. Mein Nasenbär Spider ist nochmals eine andere Liga für mich, aber die Giulietta steht da doch eher hinten an, wenn auch moderner und E10 tauglich, sparsamer etc....
-
die 939 Baureihe ist da leider nicht besser
Kann ich nicht bestätigen...ja, die Schweller hinten können schon mal knusprig sein, bei den Ti's mit Plastikschwellern und Löchern für die Halteclips vermutlich noch mehr...aber trotzdem ist zumindest aus meiner Sicht der Unterboden bei den 939ern konstruktiv besser gelöst als beim 932 und deren Derivate 147 und GT.
Dafür gammeln beim 939er mehr der vordere Hilfsrahmen und die Hinterachse...
die Autos sind halt mittlerweile alle alt und wenn ich mir da so Modelle von sogenannten Premium Herstellern anschaue, ist das bei gleichem Alter auch nicht wirklich besser...
Heute die Sommerreifen beim 159 montiert. Wird wohl das letzte Mal sein...
Warum denn ? ...okay, hat sich gerade überschnitten...ist es denn echt so schlimm, hast Du Bilder Holger? 😟
-
Hi Nobbi,
ja, rückblickend betrachtet hat Alfa sich beim 156iger wirklich nicht mit Ruhm bekleckert, was den Rostschutz angeht...leider 😟
-
Hi Udo,
ich hatte letztes Jahr so was ähnliches, es war bei mir dann allerdings eigene Blödheit, ich hatte am Leitzordner, wo meine Ersatzschlüssel drin sind, herumgesucht und beim Abstellen hat sich der Schlüssel dann verkeilt und der Öffnerknopf war dauerhaft gedrückt,hat dadurch die Seitenscheiben heruntergelassen. Dachte auch erst, ein Elektronikproblem, da ich nicht vermutete, das der Schlüssel durch zwei Wände noch zum Auto funken konnte, war aber so. Habe das dann mal nachgestellt und die Scheiben gingen runter...
-
Heute den GTA zum Basti (Lacker) gebracht.
Er holte direkt nen Akkubohrer und bohrte den rechten Federbeindom an, kam direkt Rost unter dem Blech zum Vorschein, wie vermutet.
In zwei Wochen will er damit fertig sein, mal schauen.....
Schön blöd, der Unterboden ist tip top, da ist nix dran, genauso Federbeindome hinten, da ist nix, wie neu, nur vorne rechts oben
Puuh, das ist ja krass, dann hast Du ja alles richtig gemacht, das da jetzt was gemacht wird, bevor es schlimmer wird 👍
-
Es gab mal eine Zeit, da waren die Autos verzinkt.... Mein erster Alfa war angeblich laut Werbung verzinkt, das war 1990 (33 16V)
Ja, das gab es mal...erinnere mich noch an die Reklame beim ersten Fiat Tipo, der im Salzhaufen stand. Auch mein Tipo damals war absolut rostfrei, danach bin ich dann auf einige Nissan 100NX mit Targadach gewechselt, kam dann aber 2000 mit dem ersten Alfa 156 wieder zu den Italienern zurück. Da ich rosttechnisch vom Nissan leider einiges gewohnt war, war der 156iger deutlich besser...mit dem damaligen Alter zumindest. Hätte man das heutige Wissen damals schon gehabt, hätte man da einiges vorbeugen können...schade, das der Flux-Kompensator auch heute noch immer nicht klappt 😉🙄🤔🙂
Heute habe ich die Verriegelung vom Tankdeckel beim Julchen meiner Frau wieder gangbar gemacht, mal schauen, wie lange es hält 👍
-
Ich hab eine auf Lager und kriege demnächst eine zweite.
Tipps zum am besten Lagern? Hab die dreckig in ein Ziplock beutel rein.
Hatte mir vor einigen Jahren eine nagelneue Hochdruckpumpe gekauft und auf Lager gelegt, hatte alles in etwas Motoröl eingelegt, wenn ich sie irgendwann brauchen sollte, wird sich zeigen, ob das hilfreich war 🤔🙄😉
-
Kann mich Tom hier nur anschließen, meinen Spider 2,0 JTS habe ich nun seit 2007, ausser die Zahnriemenwechsel alle kurzen 4 Jahre und der vorhandene Ölverbrauch alles prima. Auch mal die Zündspulen erneuert, Zündkerzen und regelmäßig Ölwechsel alle 10tkm oder spätestens nach zwei Jahren mit 10w60, nach der langen Zeit undnun knapp 130tkm gelaufen absolut in Ordnung 👍
-
Hi,
hatte mir auch passgenaue Folie für den Brera in Italien bestellt, evtl. ist das der gleiche Anbieter wie von Holger :
Folie hat supergenau gepasst und hält nun schon mehrere Jahre 👍
-
Naja, alles relativ. Das Auto ist außerhalb dieser Unannehmlichkeiten in einem sehr guten Zustand, effektiv rostfrei und mein Traumauto. Da kann man wenigstens einen sauren Apfel haben.
Wenn der Rest ja passt, kann man ja auch nochmals etwas Geld in die Hand nehmen und hat dann einen technisch und karosseriemäßig top Brera 👍
-
Der Wagen ist in besten Händen ( Fabri), da bin ich optimistisch. Die Injektorenwerte waren nicht schlecht, vielleicht auch einfach das Fahrverhalten eines der Vorbesitzer. Dann gibt es eben gleich einen neuen Kopf, entsprechend behandelt, damit das in zukunft weniger wahrscheinlich wird. Hoffentlich
Machste nix, wie man so schön sagt. Leider ist vermutlich auch die Standheizung schuld an einigen elektrischen Unannehmlichkeiten, vorrangig am wiederholten Ausfall des Kraftstoffpumpenrelais. Fabri meinte ich solle Sie abklemmen, ausbauen wäre heikel. Leider ist dieses Sche*** teil extrem verwinkelt eingebaut, in Kraftstoffleitung und Kühlkreislauf. Ach, es macht alles Ärger.
Oje, das hört sich alles nicht wirklich gut an...aber bei Fabri ist er ja in guten Händen... drücke die Daumen 👍👍👍
-
Wow Bernd, die sehen echt noch gut aus, die meisten sind ja (wie meine Winterräder beim Brera) durch Bordsteinrempler vom Vorbesitzer ziemlich vermackt...
Habe heute bei allen Alfas mal neuen Fluidfilm aufgetragen, Unterböden sind alle noch top und nun neu versiegelt sollte das auch noch weiterhin so bleiben. Ausserdem scheint ein Marder lt. Nachbar bei uns unterwegs zu sein und der Geruch und die Konsistenz von Fluidfilm mögen die Tierchen wohl eher nicht lt. einigen Interneteinträgen 👍
-
Ohne Gewähr: Wenn die Achsschenkel aus Aluminium sind, brauchst du den 1:6 Konus.
Bei Motointegrator ist die Hotline immer hilfsbereit und gut erreichbar.
Guten Morgen,
so hatte ich das auch immer gedacht...aber mein 159iger Facelift von 2008 hat auch die Achsschenkel aus Alu, benötigt aber die Querlenker der älteren Modelle. Es steht oft für die neueren Modelle dann ab Bj. glaube 02/2009 dabei.
Ob das wirklich so korrekt ist, weiß aber glaube ich nur Luigi 😂🤔
-
Oder wenn das nicht klappt mal unseren Andre hier kontaktieren, ich denke, der kann die Wegfahrsperre auch einfach ausprogrammieren👍
-
Ich schätze mal, das beim COC Luigi da eine 9 statt der 8J versehentlich getippt hat, Bj. 2007 könnte ja ansonsten passen, da es dort die ersten TI's gab, vorher gab es nur max. die 8J 18 Zöller, so steht das auch bei meinem 2006er Brera drin.
-
Freut mich, dann kann das bitte hier schon wieder zu🙂👍
-
Hallöchen,
bin durch unseren Wasserschaden gerade ein wenig am Räumen und da habe ich das Buch gefunden, evtl. hat ja jemand Interesse daran:
-
Sieht absolut top aus 👍