Beiträge von didi4678

    Wenn du ohnehin Beläge und Scheiben neu machst, dann geht das ja quasi in Einem. :like:

    Die Frage ist, wie der Bremskolben generell aussieht?

    Sollte erkennbar sein, dass sich die Beschichtung am Kolben schon ablöst, sollte der swieso raus.
    Dann empfiehlt sich auch der von dir angesprochene Rep.Satz, dazu muss allerdings die Bremsflüssigkeit raus, damit du den Kolben und die Dichtungen tauschen kannst.


    Ist aber mit einem geeigneten druckbasierten Gerät auch kein Akt und lässt sich sogar alleine bewerkstelligen.


    Gruß Didi

    Update:


    Meinen Recherchen zufolge sollten die Rohre auf nachfolgende Baureihen/Modelle passen...


    Alfa 147 (937) GTA 3.2 V6 24V
    Alfa 156 (932) 2.5 V6 24V
    Alfa 156 (932) GTA 3.2 V6 24V
    Alfa 156 SW (932) 2.5 V6 24V
    Alfa 156 SW (932) GTA 3.2 V6 24V
    Alfa 166 (936) 2,5 V6 24V
    Alfa 166 (936) 3.0 V6 24V
    Alfa 166 (936) 3.2 V6 24V
    Alfa GT Coupe (937) 3.2 V6 24V
    Alfa GTV (916) 3.0 V6 24V
    Alfa GTV (916) 3.2 V6 24V
    Alfa Spider (916) 3.0 V6 24V
    Alfa Spider (916) 3.2 V6 24V

    Nee brauchst keine Angst haben

    Wenn keine Airbags verbunden sind können auch keine auslösen :zigarette::Geheimnis:

    Schon klar, aber ich muss sie auch erst abkoppeln (weiß gar nicht wo...is aber mittlerweile wurscht) und die Widerstände brauch ich ja trotzdem auch bei der MES Methode, somit spar ich mir eigentlich kaum einen Arbeitsschritt.


    Das Steuergerät ist mit wenigen Handgriffen ausgebaut, die nötige Software hab ich schon und damit muss nur noch das Zeug vom Reichelt kommen.

    Dann mach ich das gemütlich zu Hause im Wohnzimmer mit einem Fläschchen Vergorenem, bau das Teil danach wieder ein und freu mich (hoffentlich) über einen erfolgreichen Eingriff. :joint:


    So long...thx für den Support!

    Ich melde dann den Vollzug und berichte kurz über die Sache, sofern das ein erfolgreiches Ende genommen hat. :wink:


    Gruß Didi

    Hallo nochmal!


    Männer, ich hab jetzt durch Zufall von einem Bekannten eine ältere Vollversion von MES ergattert und wollte das nun, unabhängig von dem Experiment mit dem ausgebauten Steuergerät, mal probieren.


    Ich komm aber, aufgrund voller Hosen, nicht weiter...20200410_142250.jpg


    Wenn ich, in bereits verkabeltem Zustand, auf "Verbindung" klicke, erscheint zunächst der Hinweis auf den 3 Pin Stecker und nach Bestätigung dessen das Fenster im Foto.


    Wie gehe ich nun weiter vor?

    Habe weder Simulations Widerstände noch weiß ich, wo ich die Sprengkapseln abnabeln soll. :kopfkratz:


    geiwo011

    Könntest du mir kurz beschreiben, wie die Vorgehensweise beim Resetten am erwähnten 145er war?


    Danke im Voraus!

    Gruß Didi

    Ah...ok, danke.


    Dazu müsste ich aber leider erst noch die Vollversion von MES lösen, sonst wird das nix...wobei einen Hunderter für die Lizenz, nur um vorerst die Kontrolleuchte zu resetten...mhhhm...:/


    Ich versuch's zuerst mit der DIY Version wie eingangs beschrieben...ich werde berichten. :wink:


    Gruß Didi

    Hallo Gemeinde!


    Habe vor kurzem gut erhaltene Busso V6 Ansaugrohre erstanden und wollte diese ursprünglich als Ersatz für den Spider auf Lager behalten.


    Hatte dann aber festgestellt, dass die eigentlich bei meiner Bella gar nicht passen, somit veräußere ich sie wieder.

    Hab auch nicht weiter recherchiert, an welchen V6 die alle passen...die Maße folgen weiter unten.


    Der Zustand ist erstaunlich gut.

    Ein Rohr weist eine kleine korrodierte Stelle auf, die aber kaum ersichtlich ist.

    Der Außendurchmesser beträgt 41,5mm (also 42er Rohre), die Bohrungen an den Flanschaufnahmen haben einen Abstand von 65mm und diese sind auch nicht symmetrisch, wie die 39er Rohre von meinem Spider.


    Daher bitte vorher nachmessen, falls Interesse besteht, nicht, dass einer so blauäugig ist wie ich. ^^


    Preis: €100,- exkl. Post


    Gruß Didi

    20200409_140656.jpg


    20200409_140720.jpg


    20200409_140730.jpg

    ich habe bei meinem Kumpel seinen 145er auch mehrere anläufe gebraucht um rein zu kommen mes bietet beide aibagsysteme an

    Im eingebauten Zustand?

    Hast du da die Vollversion von MES verwendet?


    Es will bei mir nicht klappen...aber bei der vielen Rumprobiererei kann ich gar nicht ausschließen, dass der Fehler irgendwo in der Reihenfolge der Abläufe oder sonst wo liegt.


    Eine generelle Frage noch:

    Mit AlfaOBD komm ich gar nicht weiter?

    Nicht mal bei dem Stecker im Beifahrerfussraum, der mich offenbar mit dem Motorsteuergerät verbindet?

    Ist da MES die einzig verwendbare Software?

    Hallo


    Also mit AlfaOBD kannst du kein TRW2 Airbag lesen , dies hat Dieter im Eingangsthread schon beschrieben ...

    Verdammt!

    Das heißt, ich hab schonmal nicht die richtige Software dafür, wenn ich das richtig verstehe?

    Das ist natürlich bitter...:wand1:


    Die Kabel sind aber korrekt?

    Wenn ja, hänge ich mich also in den 3 Pin am Airbagsteuergerät, stell den Adapter auf 7 (darunter steht "Engine") und stell eine Verbinfung mit MES

    (?) her...


    Hab mir vor zwei Jahren oder so diese Gratisversion runtergeladen und die lästige Ölserviceleuchte am 159er gecancelt...funzt dad dann auch am Spider, um die Airbaglampe zurückzusetzen?


    Gruß Didi

    Ich kram das mal raus, da das am ehesten mit der Thematik zusammenpasst...


    Habe ein Anliegen an die Diagnose Profis:


    Habe bei meinem Erstserien 3.0 V6 12V Spider (BJ 96) das leidige Problem mit der aktiven Airbagkontrollleuchte und wollte mich diesem mit dem Elo-Fuchs Package samt Software, Interface und Stecker mal widmen...


    Aussehen tut das Ganze so:

    Stecker...

    20200408_145837.jpg


    Software...

    20200408_150145.jpg


    Soweit, so ahnungslos...


    Hab mich durch sämtliche Threads gestöbert und versucht, irgendwie eine Verbindung herzustellen, aber erfolglos, daher wende ich mich an euch...


    1.) Hab ich überhaupt das richtige Equipment?

    2.) Wenn ja, wo und wie muss ich die Stecker anschließen?

    Ich habe einen 3 Pin Stecker im Beifahrerfußraum und einen an der Metallabdeckung des Airbagsteuergerätes, wie nachfolgend abgebildet...


    20200408_145343.jpg


    20200408_151137.jpg


    Würde mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung zukommen lassen, vor allem was auch die Einstellungen in AlfaOBD betrifft...ich finde zB gar nicht die Möglichkeit irgendwas vor MY97 anzuwählen...

    Die 3 Pin zusammenstecken schaff ich grad noch, die rote Krokoklemme will sich dauerhaft an 12V versorgt wissen...ok, das raff ich grad noch, aber dann ist ziemlich Ebbe, weil ich nicht weiß, ob Beifahrer Pin oder Steuergerät Pin bzw. wie gehe ich weiter vor...Zündung an oder Motor an...welche Parameter sind in der Softwate einzustellen...etc etc...Fragen über Fragen. :kopfkratz:


    Die Sucherei ist quälend, vor allem, da ich keine Antworten auf evtl. auftretende Folgefragen habe...ich bitte daher um Nachsicht, auch wenn das Thema u.U. schon mal ausreichend beantwortet wurde.


    Herzlichen Dank im Voraus!

    Gruß Didi

    Relinquished


    Ließe sich der Wischwasserbehälter eigentlich irgendwie nach vorne versetzen?

    Ich hab das noch nicht ganz grnau gecheckt, daher die Frage...


    Ein ähnlicher Akt steht mir nämlich auch noch bevor und auch bei mir ist dieser Behälter im Weg.


    Alternativ hätte ich die nachstehende Lösung in Betracht gezogen, falls das Versetzen gar nicht möglich ist:

    Wischwasser Beutel


    Gruß Didi