Das klingt ja nach mehr Aufwand als bei uns wenn es ums eintragen geht. Die Höhe ist geil 
So rein Interesse halber... Was kostet der Spaß mit der Eintragung bei euch ?
Wenn ich da mal dazwischen funken dürfte... 
Dass Eintragungen in Österreich umständlich, unmöglich oder sonst wie unmachbar wären, ist ein sich hartnäckig haltendes Gerücht.
Meistens verbreiten dieses Leute, die sich nicht ausreichend mit der Materie beschäftigen, sich zB billig Felgen von einem "Bro" kaufen und dann meinen, weil sie ein schlecht kopiertes Gutachten von einem anderen "Homie" haben und die Felgen ein Hinterhofmeister eingebaut/angepasst hat, reicht das um damit vor dem Eisgeschäft einen auf dicke (Jogging-) Hose zu machen. , ohne dass mir irgendein Kapplständer was anhaben kann.
Das Geheule wird dann groß, wenn die besagte Rennleitung mal nach der Legitimität fragt und so ein joggender Kollege dann zu einer Vorführung des Hobels bei der wohnsitzzuständigen Kfz Prüfstelle "eingeladen" wird.
Dann stellt sich nämlich schnell raus, dass der Prüfer die ganzen Halbweisheiten, die man bis dahin aufgeschnappt hat und man dort salvenartig losfeuern möchte, schon beim Satzbeginn fehlerfrei zu Ende formulieren kann, weil er die Sprüche alle schon kennt. 

Kurzum: Eintragungen sind in Ö nicht komplizierter, viel umständlicher oder teurer, wie in Deutschland.
Geringe Unterschiede in den jeweiligen Kraftfahrverordnungen und Gesetzen machen es nötig, sich im Vorfeld ausreichend zu informieren, um späterem Ärger entgegenzuwirken.
Ein paar EU/EG Verordnungen haben sogar einige Dinge erleichtert, man soll es nicht für möglich halten.
Soweit ich das aber geschnallt habe ist der Unterschied zu GER ja der, dass TÜV/DEKRA eine behördliche Stellung haben, diese hat in Ö nur die Kfz Prüfstelle der Landesregierung .
Fakt ist, dass man in Ö für Eintragungen mit typenbezogenen Gutachten direkt zur Kfz Prüfstelle der wohnsitzzuständigen Landesregierung (=Behörde) fahren kann, die die Eintragung in die Kfz Papiere vornimmt.
Sollte kein passendes (typenbezogenes!) Gutachten vorhanden sein, sondern beispielsweise nur ein Material- bzw. Festigkeits- oder ein irgendein allgemeines Gutachten, so bleibt vorher der Gang zu einer unabhängigen Institution wie dem TÜV Austria oder einem technischen Zivilgutachter nicht erspart.
Diese prüfen dann, ob das gewünschte Bauteil, wie zB Felgen einer anderen Fzg-Marke o.ä. die erforderlichen Vorgaben erfüllen und dann erst kann man mit diesem quasi Extra-Gutachten den Weg zur Kfz Prüfstelle des Landes antreten, um das in die Zulassungspapiere eintragen zu lassen.
Die Kosten für die Fahrwerkseintragung meines 159 zB haben mich, glaube ich, heiße 25 oder 30 Euro bei der Landesregierung gekostet.
Das passende Gutachten war natürlich vorhanden und somit war das kein Ding.
Sollte davor noch der TÜV Austria oder ein Zivilgutachter besucht werden müssen, dann sind diese natürlich extra zu bezahlen...Einzelpreise weiß ich da leider keine, aber bei mehreren anstehenden Eintragungen gehen die Kosten da schnell mal in den mittleren dreistelligen Eurobereich und schlagen sich bei Komplettumbauten auch gut und gerne mit niederen vierstelligen Eurobeträgen nieder.
So denn...ist gar nicht sooo schlimm, wie gerne behauptet wird. 
Gruß Didi