Beiträge von didi4678

    Grüß euch!


    Bin nun seit einiger Zeit auf Ursachenforschung für das Ausbleiben der Intervallfunktion meiner Scheibenwischer am Spider, welche vom Kauf weg schon nicht vorhanden war.

    Alle anderen Stufen laufen einwandfrei, die Wischer gehen auch wieder in die Ausgangsstellung und auch sonst sind keine Einschränkungen feststellbar.


    Der Wischermotor wurde greinigt und entfettet, das N14 ist auch in Ordnung, jetzt kommt eigentlich nur noch der Lenkstockschalter in Frage.


    Im Zuge dessen habe ich im Bereich der Sicherungen einen Relaissteckplatz ausgemacht, der unbesetzt ist und frage mich daher zwangsläufig, ob das evtl. im Zusammenhang steht? :kopfkratz:


    Hier ein paar Pics zur Position:


    20200718_175008.jpg20200718_175031.jpg20200718_151023.jpg


    Kann mir wer sagen, was da eigentlich drin sein sollte?


    Des Weiteren wäre interessant, ob es sonst noch Fehlerquellen gibt, bevor ich den Lenkstockschalter zerpflücke?

    Aus allem, das ich bislang im Netz ausfindig machen konnte, werd ich leider nicht sonderlich schlau.


    Danke vorab!


    Gruß Didi

    Servus und willkommen.


    Puuuh, ganz schön viel Information...woran das liegen mag?:joint: :prost2::kopfkratz:


    Zu dem Hobel.

    Du bist echt bereit 28.000 Ocken für einen Rennumbau auszugeben, den du dann, um vmtl. eine weitere bescheidene Summe, wieder in einen straßenzugelassenen Zustand bringen willst, mit bissl Lenkrad und Auspuff rückrüsten, aber noch mehr Leistung???


    Keine Ahnung wie das gehen soll, aber Respekt!!!

    Das nenn ich mal...öhhhm...weiß nicht ob konsequent der richtige Ausdruck ist, aber ich lass das mal so stehen. ^^


    Viel Spaß hier und ich bin schon gespannt, wie das hier weitergeht...:popcorn:


    Gruß Didi

    Wenn am Bremsenprüfstand alles im grünen Bereich ist, würde ich da auch nicht zwingend dran was ändern.


    Sollten die Bremskolben irgendwann mal beginnen zu zicken und sich festsetzen, gibt es für einen schmalen Taler RepSätze.
    Hab das bei all meinen Fzg bislang so gehandhabt und dann zumindest achsweise die Sättel überholt und wie geiwo011 schon angemerkt hat, auch meistens gleich Stahlflexschläuche verbaut.

    Da gibt es mMn aber keine zeitliche Vorgabe, hängt wohl eher an witterungsbedingten Einflüssen sowie der Fahrweise und der damit verbundenen Belastung der Bremsen ab.


    Gruß Didi

    Ok also habe ich eine Variante TRW 2 ...

    Ja, das würde ich mal so bestätigen.


    Es schadet grundsätzlich nicht, sich das Kabelpaket und die Software anzuschaffen.

    Um den Airbagfehler allein zu löschen ist MES allerdings nicht unbedingt nötig!
    Dazu reicht der Kauf des KKL Interfaces und des 3-poligen Steckers, sowie der im Link beschriebenen Elektronikbauteile.

    Der ganze Akt ist theoretisch auch im eingebauten Zustand mit MES und den Simulationswiderständen möglich, aber der hohe Aufwand steht der relativ einfachen Aktion mit ausgebautem Steuergerät entgegen und rentiert mMn nicht, außer du willst das unbedingt versuchen. ^^


    Lies dir einfach den verlinkten Thread in aller Ruhe durch, ich hatte vor ein paar Wochen genau die selben Fragen, wie du jetzt.

    Falls noch was unklar ist, schreib das in den genannten Beitrag und ich geb dir gern noch Feedback, aber dort ist eigentlich alles gesagt.


    Gruß Didi

    oh,

    ich dachte das TRW2 wäre das neuere.


    Meines hat die Typ Nr 2000333-102 und ich dachte die 102 heisst das es ein MY97 ist?

    Lieg ich da falsch?


    Oha...das ändert die Sachlage möglicherweise.

    Steht oberhalb auch noch die Nr. 60625181 ?

    Das ist die Ersatzteilnummer und würde bestätigen, dass es ein TRW2 ist, dann kommt definitiv die Variante in meinem zuvor genannten Link zum Tragen.


    Gruß Didi

    Wenn du günstig an ein neues bzw. überholtes Getriebe kommst, ist das kostentechnisch wahrscheinlich in einer ähnlichen Klasse angesiedelt.
    Der Vorteil vom M32 ist ja, dass es in relativ vielen anderen Fzg Marken zum Einsatz kam und daher vermutlich auch als gutes Gebrauchtteil zu einem vertretbaren Preis erhältlich ist.


    Wie schon gesagt, dazu müsste aber feststehen, das es mit Sicherheit am Getriebe und nicht an einem Lager liegt...

    Aha...hallo Nachbar, bin aus Vösendorf! ^^


    Ok, also grundsätzlich hätte ich dir zur Diagnose jetzt mal den Borka im 23. in Wien empfohlen, aber der hat seine Tore ja mit Beginn der COVID Ka**e dauerhaft geschlossen.


    Alternativ hat der Moser in GOLS auch sehr gute Rezensionen, ich war aber selber noch nicht dort.


    Wichtig wäre zunächst zu wissen, woran es genau liegt.

    Muss das Getriebe überholt werden, stellt sich die Frage, ob du den Ausbau selbst bewerkstelligen kannst, um das Teil dann zu einem Spezialisten zu bringen...da gibt's in Wien und Umgebung sicher einige Adressen.

    An der veranschlagten Arbeitszeit kannst du nämlich bestimmt am ehesten sparen.

    Sollte das alles eine Werkstätte machen müssen, wird's einen saftigen Griff ins "Zwiebelleder" zur Folge haben.


    Gruß Didi

    Welche Bremsflüssigkeit DOT5.1 oder DOT4:

    Dann hat mich der Werkstattmeister vom Alfa Händler meines Vertrauens darauf aufmerksam gemacht dass die Dichtungen im Brems/Kupplungssystem das DOT5.1 nicht überstehen könnten.... Egal ob im ABS Block oder im Bremskraftverstärker.


    Habt Ihr sowas schon mal gehört? :/

    Wie ulridos bereits bemerkt hat, ist DOT 5.1 problemlos mit DOT 4 Bremsflüssigkeit mischbar.
    Die 5.1er hat einen höheren Siedepunkt als die 4er und der verändert sich bei der Vermischung dann auch in deinem Bremssystem, allerdings grundsätzlich zu deinem Vorteil.

    Dass DOT 5.1 die Bremskomponenten angreift, höre ich auch erstmalig...macht ja auch keinen Sinn, wenn das Zeug mit DOT 4 kompatibel ist.


    Gruß Didi

    Ein bisschen damit beschäftigen, du machst das schon.
    Der Blinkereinsatz ist bautechnisch in Ordnung, damit liegt's nicht am Material...

    Wenn du das abgeschlossen hast, wär's fein, wenn du der, hier üblichen, Vorstellung deiner Person nachkommen würdest!

    Dafür gibt's einen eigenen Bereich, genannt "Vorstellungsrunde".


    Gruß Didi