Wenn sie noch gut sind, kannst du die ja auch so lassen. Meine waren aber schön platt.
Beiträge von censored654
-
-
Ich brauche für meinen Wagen einen Dachhimmel aus einem Brera ohne Glasdach. Farbe ist dabei egal.
Wäre schön, wenn jemand etwas anzubieten hat
-
Ich hab die Dämpfer bei der Gelegenheit gleich mitgetauscht.
Wenn die Klappe zu ist, sitzt sie genauso, wie ohne die extra Federn.
Ich bin rundum zufrieden mit der Konstellation.
-
Mal sehen, was als nächstes kommt. Wenn an den ganzen Fehlern ne Maus schuld ist, sollte ich mir ne Katze kaufen
-
Das Teil kommt ja nicht von den Wolfsburgern
Aber manchmal.heiligt der Zweck doch die Mittel, oder?
-
Ich habe mir jetzt das Go simply für den Scirocco gekauft, funktioniert mit dem Brera perfekt.
Ein Knopfdruck auf den Schlüssel und die Klappe geht komplett auf. Ein Traum!
-
Fehler gefunden
Im Sicherungskasten war an der Sicherung F35 ein Pin hinten rausgerutscht.
Ich weiß nicht, wie so etwas passieren kann, aber seit ich den Wagen habe, glaube ich auch, dass Schweine fliegen lernen können...
Jedenfalls sind alle Fehler durch dieses lose Kabel entstanden und durch das befestigen wieder verschwunden.
-
Einfach ein sekündchen warten, bevor man startet. Die vorglühanlage regelt das.
-
Wenn nichts dazwischen kommt;)
-
Echt? Den hab ich dann wohl übersehen...
Eddy :
Ja , das Grundprinzip hab ich verstanden. Ist bloß ne Frage der Länge, des Durchmessers und der Kraft.
Ich hatte gehofft, dass eventuell schon einer weiß, von welchem Modell man die Teile übernehmen könnte.
Ich kaufe einfach Mal was und teste.
-
Moin Leute!
Ihr habt ja sicher alle Mal bei "die Höhle der Löwen" die geniale Erfindung "Go simply" gesehen.
Da der Hersteller Alfa leider nicht im Programm hat, hab ich mich gefragt, ob einer von euch die Teile eventuell von einem anderen Fahrzeug adaptiert hat.
Die Funktion ist ja an sich echt brilliant und ich möchte das gerne haben.
Vielleicht von einem Auto mit ähnlicher Bauform?
-
Wo wohnst du denn?
-
Ich hab in meinem.alten Alfa dafür eine interessante Lösung mitgekauft.
Der Vorbesitzer hat einen Fahrradflicken auf die undichte Stelle vulkanisierte. Damit der nicht abfliegt bei zu viel Druck hat er den Flicken unter einer Armada von Kabelbindern versteckt. Ich weiß nicht, wie lange es schon so war. Ich bin jedenfalls noch ein halbes Jahr so weiter gefahren. Hat funktioniert.
-
Da ist nichts zu lang. Das geht wie oben schon gesagt, mit etwas hoch und runter.
Wo du hin musst, erklärt sich beim machen von selbst. Bist du erfahren im warten von Fahrzeugmotoren oder ist das dein erster Zahnriemen?
-
An meinem 2.4er war alles kaputt. Injektoren, laufbuchsen, Hauptlager, ansaugbrücke, Kurbelwelle...
Woran das lag, weiß ich aber leider nicht. Ich weiß nur, dass mein Vorgänger das Auto kaputt gebastelt hat. Jetzt ist alles neu und sollte wieder locker 200.000 halten
-
Wie wo was?
Wo erreiche ich den?
-
Da nimmt das Drama seinen Lauf... Weder hab ich die Möglichkeit, noch habe ich ein gut und zum Vergleich...
-
Da das Kombiinstrument ja weiß, welche Fahrstufe eingelegt ist, nehme ich das auch an. Der Fehler selber kommt ja aber aus dem Getriebesteuergerät. Ich kann mich nur leider erst frühestens am Wochenende wieder damit auseinandersetzen.
-
Und das macht mich ja so stutzig...
Alfa, bzw. Fiat hat dazu übrigens lediglich gesagt, dass sie sich mit dem Automatikgetriebe nicht auskennen.
-
Ich bin in der Fehlersuche leider immer noch nicht weiter gekommen. Es gibt für mich aber nur zwei logische stellen, an denen der Wagen merken kann, dass der Rückwärtsgang eingelegt ist. Eine ist am Wahlhebel und eine am Getriebesteuergerät. Ich vermute, dass beide ein Signal geben und eins nicht mehr funktioniert. Ich hab ja den permanenten Fehler aber trotzdem die Funktion. Hab eventuell noch jemand einen Schlachtfahrzeug mit Automatik, von dem ich den Wahlhebel haben könnte?