Dann ist es der DPF. Hatte ich auch mal.
Also frei fahren / frei brennen ... ?
Naja heute Abend mal die vorförderpumpe wechseln... Und dann fahren
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Dann ist es der DPF. Hatte ich auch mal.
Also frei fahren / frei brennen ... ?
Naja heute Abend mal die vorförderpumpe wechseln... Und dann fahren
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Kannst du den DPF ausschließen?
Nein, er ist recht voll... Waren ja über 80%. Aber ich möchte ungern den Motor so lange so hoch ohne Last drehen lassen wie es die DPF Reinigung macht. Bekomme dabei immer Bauchweh ?.
Lieber frei fahren...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Nein. Nur die vtg Steuerung. Aber wenn du die Leitung abziehst, Unterdruck spürst dann ist deine vtg fest. Diese sollte frei beweglich sein. Mal unter das Auto schmeißen und schauen ob du die von Hand bewegen kannst. Wenn nicht hast du den Fehler gefunden. Dann ist entweder deine vtg fest oder die unterdruckdose am Turbo fest.
So mal wieder eine wasserstandsmeldung.
Die Mechanik von der Unterdruckdose zum Turbo lässt sich problemlos bewegen. Wenn ich die Mechanik per Hand drücke und dann los lasse baut sich im Schlauch von der Zuleitung ein Unterdruck auf. Mit dem Finger die Leitung verschlossen. Die Mechanik geht dann ca 2/3 nach oben, öffne ich den Schlauch springt die Mechanik wieder in die Ausgangsposition. Dem nach sollte die Unterdruckdose OK sein.
Den Druckregler habe ich getauscht, er verhält sich wie der alte (brummen und wird warm).
Morgen baue ich die vorförderpumpe um.
Gas annehmen tut er kaum, und der Turbodruck geht ganz langsam hoch und erst ab ca 2000 upm.
Direkt nach dem kaltstart kann ich das Gaspedal komplett durch treten, ohne das sich die Drehzahl verändert. Erst nach mehrmaligem treten nimmt er langsam das Gas an...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Unter der Sitzfläche ist ein Deckel, darunter der Tank mit seinem Einsatz mit Pumpe, Leitungsanschlüsse, etc.
Besorge Dir nur einen neuen O-Ring, wenn Du den Einsatz im Tank herausnimmst. Wenn der ein paar Jahre alt ist, wird der nicht mehr dicht.
Könnte die Pumpe auch das Problem sein das er jetzt kaum Gas annimmt, oder eher der Turbo?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
(Zitat von mmchen01)
Ok. Dann zieh mal die Ausgangsseite zur VTG vom Regler ab. Dann sollte dieser Unterdruck erzeugen. Die Frage ist halt ob es ohne Manometer fühlbar sein wird.
Gibt es nicht einzeln zu kaufen. Da könntest du dich an ein Turbo Zentrum wenden. Turbo Zentrum Berlin z. B
So den Test gerade durchgeführt. Sobald ich den Schlauch abziehe ist der Regler ruhig. Und der Unterdruck ist deutlich spürbar.
Aber eben als ich ihn starten wollte nahm er Null Gas an. Lief brav im Standgas trotz Vollgas geben.
Erst nach mehrmaligem Gas pumpen ging die Drehzahl hoch.
Die vorförderpumpe macht schon bei Zündung an sehr laute quälende Geräusche.
Die Pumpe sitzt ja hinten im Tank wie kommt man da ran, über die Rücksitzbank, oder von unten. Ich hoffe von oben, habe gestern bei der ersten Probefahrt gleich voll getankt.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Ziehe mal den Unterdruckschlauch zur vtg ab und Steuer das Ventil mal nochmals an. Nicht das die vtg hängt, der Regler deswegen brummt weil er die vtg nicht anziehen kann.
Das kann ich mal probieren, hatte bisher nur die Unterdruckzuleitung abgezogen, da war sofort ruhe, aber natürlich auch kein Druck da.
In der Bucht finde ich keine Turbo Unterdruckdose oder wie du sagst vtg... Hast du zufällig die Ersatzteil Nummer parat?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
(Zitat von mmchen01)
ok heiß werden sollte der nicht.
Druckregler kann auch druckwandler genannt werden. Wird nur anderst bezeichnet wie bei Swirlklappen, Drallklappen
Druckregler --> Regelt den Unterdruck in den vorgesehenen Wert.
Druckwandler --> Wandelt elektrische Impulse in Unterdruck um.
Ja OK, man definiere die Eingangshröße anders und der Name ändert sich... ?
Wie auch immer....
Er wird nicht richtig heiß nur sehr warm. Und eben das laute brummen als wenn ein Magnetfeld das Eisen anziehen will, aber dieses Fest hängt.
Bei unserer alten Spülmaschine war das elektoventil für den Zulauf defekt. Sobald Wasserdruck da war öffnete es nicht mehr, nur brummen und Wärme...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
meinst du den Druckregler der vorne an der Quertraverse verbaut ist?
Ja. Genau den meine ich. Wir als druckwandler bezeichnet. Was auch immer der wandelt...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Alles anzeigen(Zitat von mmchen01)
Die Werte sind perfekt.
Es gibt pro und contra für die beimischung von 2 Takt Öl. Eine säuberung an sich ist durch das öl nicht gegeben.
Pro: verbesserte Schmierung von der HDP und Injektoren durch die Zunehmung von Beimischung von Biodiesel.
Contra: normale 2-Takt Öle führen zu verstärkter Rußbildung, nicht alle Motoren mögen die Beimischung vom 2-Takt Öl (Es gibt spezielles 2-Takt Öl für Motorboote die Rußhemmend sind.)
Also von daher lieber zum hochwertigeren Dieselkraftstoff zurückgreifen. Additive an sich selbst nochmals dazu mischen würde ich nicht.
Zum Lader
Wenn vorhanden die Unterdruckdose mit einer Unterdruckpumpe manuell ansteuern und schauen ob die Ruckelfrei beweglich ist.
Einen Unterdrucktester habe ich nicht. Habe mir zwar schon vieles zugelegt, aber ich schraube ja nur an meinen beiden Alfas.
Ich habe da eh eher der Druckwandler in Verdacht. Der brummt sehr laut. Fast lauter als der Motor im Standgas. Und sehr warm wird dervauch. Habe den mal auf Verdacht geordert.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Bitte kein 2takt Öl zum diesel Mischen. Das Zeug ist einfach nicht dafür gemacht. Wenn du unbedingt irgendwas zu machen willst, dann nimm Diesel Additive.
Was den Lader angeht, die Unterdruckansteuerung funktioniert?
Bei dem Unterdruck bin ich mir nicht sicher. Der Schalter wird sehr warm und brummt laut, wenn Zündung an ist und Unterdruck vorhanden ist. Normal? Denke nicht...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Alles anzeigen(Zitat von censored654)
Die 2-Takt-Öl-Frage ist wohl wie ne Glaubensfrage...
Bei meinem Ex-147er (1.9 JTDM) hat das Öl jedenfalls 300.000km lang nicht geschadet, erste HD-Pumpe, erste Injektoren.
Beim 2.4er jetzt vom km 98.000 (Kauf) bis heute (220.000km) immer 2-T-Öl beigeschüttet, ebenfalls was die Einspritzung angeht, keinerlei Probleme.
Also ich behaupte mal, schaden tut's in keinem Fall. Ob's was nützt: Keine Ahnung...
Meine HDP und injektoren sind bei 320tkm raus gekommen. Ohne Öl.
Tut sich wohl nicht viel ob mit oder ohne.
Besten Dank für die Infos.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Ok das ist gut. Bei MES kannst du die ja auch dann direkt exportieren
So nun die Werte im betriebswarmen Zustand.
Ich habe schon des öfteren gelesen das 2 Takt Öl zum Diesel gemischt wird, was hällst du davon?
Alles anzeigenDas freut mich das er jetzt wunderbar angesprungen ist.
Was jetzt der Fehler bei der Motorgeneralüberholung betrifft bin ich leider erfahrungsgemäß ein Typ bei dem dann sämtliche Alarmtöne erklingen.
Wenn ich bei meinen Kunden einen Motor generalüberhole, gehört es zum Grundpaket sämtliche Dichtungen des Motors zu erneuern. Mögen diese auch noch so gut aussehen. Der Begriff Generalüberholung hört sich lecker an, kann aber durchaus missbraucht werden.
Ein Motor oder ein Bauteil gilt schon als Generalüberholt wenn ein Augenscheinliches Teil an dem Bauteil erneuert wurde. Um es etwas verständlicher zu machen.
Motor hat 400000km und würde beim Verkauf 500€ bringen. Da Wechsel ich jetzt die Motordichtungen an die ich dran komme, evtl. macht man den dann noch sauber und schon gilt es als Generalüberholter Motor.
Das mag jetzt kein Vorwurf gegenüber der ausführenden Werke sein aber in der heutigen Zeit kann man sich auf alle verlassen solange man sich ständig nach hinten umdreht um zu sehen ob jemand mit nem Messer hinter dem Rücken steht.
Weiter im Text. Wenn du den Motor schon wieder raus nehmen musst werfe mal eine Auge auf ZMS, Kupplung und zentralausrücklager. Nicht das diese in nächster Zeit ebenfalls fällig wären und du den Motor dann erneut ausbauen musst. Geht zwar schnell aber muss auch net sein.
Die Werte werd ich nachher mal prüfen.
Ganzes Kommando zurück. Hatte Gestern zu schlechte Laune bekommen und hab nur gesehen wo es tropft, zum war es doch nicht die kW Dichtung sondern die Öl Leitung zum Turbo. Jetzt ist alles dicht. Die Werte im warmen Zustand sind aufgezeichnet, Stelle ich später hier rein.
Nur der Turbo macht jetzt wieder Probleme, unter ca 2500 Umdrehungen kein Druck, erst dann schlägt der Zeiger langsam aus. Das hatten wir letztes Jahr auch wo er lange gestanden hatte. Da kam übrigens die Kupplung mit ausrücken und ZMS neu. Da hatte er auch ne neue Ansaugbrücke bekommen...
Ein ein wenig fahren kam der Turbo wieder Super...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Ok das ist gut. Bei MES kannst du die ja auch dann direkt exportieren
So habe eine Super und eine SCHEI... Nachricht...
Der Motor ist sofort und sauber angesprungen, so ruhig lief der noch nie (oder lange nicht mehr) im Standgas.
Absolut keine Motorbewegung zuerkennen.
Die Werte (soweit ich das erlesen kann) sind gut.
Jetzt kommt das große ABER...
Ich konnte nur die Werte aufzeichnen beim ersten Start, eine Warmlaufpfase bzw. Probefahrt fällt aus...
Während des ersten Starts (ca. 5min) lief ca 1/2l Motoröl aus. Die "Fachleute" von AWS, von denen ich den generalüberholten Motor gekauft habe, haben wohl mis gebaut.
Zwischen Motor und Getriebe läuft Öl raus, es tropft nicht, es läuft. Ich vermute den Simmerring der Kurbelwelle, Zu gut Deutsch Motor raus. und noch mal von vorn.
Soweit erstmal
Muss jetzt loslegen....
(Zitat von Eddy)
So is es Eddy ! Wie auch dieser Fehler für immer weg ist , habe ich ja genug geschrieben . Ist ein Sollsein Fehler .
Okay, Dann muss ich wohl noch mal suchen, hatte nichts gefunden darüber...
?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Alles anzeigen. LambdaSonde 2 oben
ist omit, die
Vorkat Sonde von 2+3 Zyl.
(hätte der Yani aber auch so benennen können..)
Und auch hier, bitte nur die Originalen von Bosch kaufen..
Habe das schon so verstanden was Eddy geschrieben hat, trotzdem besten dank
?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Ok das ist gut. Bei MES kannst du die ja auch dann direkt exportieren
Jap, csv Datei bzw mach da nen PDF raus...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Keine. Einfach im Stand laufen lassen wenn er kalt ist, dann damit fahren bis er Betriebswarm ist und die gleiche Prozedur wiederholen.
Ah und Kraftstoffdruck muss auch noch rein. Je nachdem mit welcher Diagnosesoftware du das machst kann es aber da schon eng werden.
Habe MES da kann ich glaub 12 Werte gleichzeitig aufzeichnen...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Ok dann gehe ich davon aus das deine Kats direkt nach dem Krümmer stehend positioniert sind und oben und unten mit vor und nach kat bezeichnet sind .
Und mit 1 die Bank 1 bezeichnet ist .
Bank 1 ist 1+ 4 Zyl.
Bank 2 also 2 + 3 Zyl.
Jap so liegen die kats
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Motortemperatur, Drehzahl, Position Leerlaufsteller, Abgastemperatur und wenn dpf vorhanden zusätzlich den ermittelten Füllstand des Partikelfilters.
Okay, dpf ist vorhanden.
Okay...
Wird dann aufgezeichnet
Welche Drehzahlbereiche sollten durchlaufen werden?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk