Wie sieht es mit Bildern aus? Und oder PDF?
Beiträge von xyz-000
-
-
Der letzte Müll ist das. Hast bei den Löwen gesehn richtig und nun in der Werbung von lokalen Supermarktanbietern?
Das Zeug gab es schon da ging ich noch in die Schule. Haben Sie jetzt nur weiß grün gemacht ansosnsten immer noch der selbe Müll.
Es gibt auch Tests darüber, die immer mit den selben Ergebnis Enden.
Handhabung umständlich, funktioniert nicht mit jeden angebauten Scheibenwischer und oder Modell.
Mit den Geld kann man schon Scheibenwischer kaufen.
-
Richtig erkannt
So wird das auch verkauft.
-
Weil ich die Unterschiede schon gehört habe zwischen Regal, Wand hängend und so wie Du es hast oder freistehend.
Und das beste Ergebnis war freistehend, für Musik und Kino.
Ich kenne da jemanden der ist da noch etwas verrückter als Nobbi.
Aber wie gesagt jeder wie er es für richtig hält und will.
-
Ich widerspreche mir nicht, ich habe mich anscheint nicht verständlich ausgedrückt.
Dann drücke ich es anders aus. Ein perfekten Raum / Rundumklang erzielst man nicht mir in der Wand integrierten Lautsprecher
und mit ein nicht ein gemessen Anlage.
Deine ist es anscheint nicht da Du ja geschrieben hast das es keine Veränderung gibt wenn die Lautsprecher draußen oder drinnen stehen.
Und es wird immer nur von einer Position ein gemessen .
Von vier geht nicht weil dann die Verzögerungen ja von den anderen Position wieder aufgehoben werden.
Aber egal, jeder wie er will.
-
Im Kino hängen die Lautsprecher auch nicht im Saal rum.
Im Kino hängen die Lautsprecher seitlich an den Wänden und direkt über und hinter der Leinwand.
Auch ich als nicht HiFi Nar weiß das Standlautsprecher nicht in die Wand gehören.
Das geht schon los das diese dann anfangen zu dröhnen
oder wenn es an der Front kein Bassreflex gibt ergibt das akustische Nachteile.
Es gibt sogar eine Schallübertragung in andere Räume.
Ein Klang aus allen Richtungen erzielt man definitiv mit in dem Raum gestellte Lautsprecher als in die Wand integrierte.
Und wenn es bei Dir keine Veränderung gab dann hast Du die Anlage nicht wirklich ein gemessen und justiert.
Aber jeder wie er will.
-
Verschoben auf den Marktplatz
-
Schlauch vorher erwärmen und leichten Drehbewegungen lösen.
Ja, + und - dran. Fertig.
-
@guzzi
Du lässt Dir da einen Bären aufbinden.
Also mit einen freien Tester geht das schon wenn man die Updates bezahlt.
Diese Info habe ich aus erster Hand.
Das es nicht geht hast Du ja schon erklärt, es ist nur eine Frage des Geldes.
Der Nachteile ist einfach die Werken werden dadurch immer weniger, wer nicht reinvestiert der bleibt auf der Strecke.
-
Kreidefarbe?
War das nicht die Farbe wo man weiße Hände bekommt wenn man sie im getrockneten Zustand anfasst?
-
Deswegen hatte ich ja geschrieben "Handauflegen".
Die werden den Teufel tun alles weg zuschmeißen.
-
xyz-000 : schön wär's, die Realität sieht aber anders aus.
Wenn dem so wäre, dann könnte ja einjede freie Werkstatt ja u.a. mal ebend den Service von jedem "neuen" Fahrzeug zurückstellen..
Können sie aber nicht, ausser bei den "alten" Fahrzeugen..
Doch können Sie, aber nur für den Service und nichts anderes. Die Hersteller räumen den freien ein dies zu machen.
Einizg worauf mann Zugriff hat, sind die "Standard" Abfragen der ECU, die u.a. auch der TÜV macht.
Tiefer Abfragen, Diagnose oder gar Zugriff auf die Hersteller Datenbank bleibt immer noch den Markenwerkstätten vorbehalten..
Nichts anderes hab ich gemeint / geschrieben.
Gleiches Problem bei den älteren Fahrzeugen..wie z.b. meinem GTA..
Hier, eine neue Alfa-Werkstatt / Händler, hat mir eindeutig gesagt, das sie erst seit "kurzem" (2014) offizieller Alfa-Service sin,
haben sie leider keine Diagnosegeräte für Fahrzeuge älter als den 159er...von daher, können sie nicht mal den Serviceintervall
am GTA / 147er /GT zurücksetzen, etc. Grund, es gibt einfach keine entsprechenden Diagnosegeräte mehr von Alfa/Fiat.
Das stimmt leider nicht ganz, das würde schon gehen, die wollen oder dürfen nur nicht. Wie wurde dies dann vorher gemacht? Hand auflegen?
Ergo, würde ich also mir nen Stelvio holen, dann hätte ich zwei Werkstätten, eine für den GTA und die "neue" für den Stelvio..
Solange Du nicht willst lass Dir da nichts einreden.
-
hättest einfach den Schwarzen Hebel, den du auf dem ersten Bild unten siehst nach rechts gedrückt, dann hättest du dir das ganze abbauen gespart
An den kommst aber nicht wirklich ran wenn die Klappe zu ist und die Verkleidung auch noch im Weg ist.
Am besten eigentöich immer eine zweite Notentriegelung mit einbauen.
-
Grüße
..ihr glaubt wohl wirklich nicht, dass sich die Hersteller "in die Karten" blicken lassen.
Bestes Beispiel ist doch die Sache mit dem Datenschutz, .....wem gehören die Daten, die das Fahrzeug errzeugt und
geht weiter über die banalitäten wie das elektr. Servicebuch..
Da wird besstimmt wieder ein Gesetz auf den Markt gebracht, was Hersteller Konform ist..sprich..
die freien Werkstätten schauen in die Röhre..
Denn, damit auch die freien Werkstätten sich in die System einloggen könnten, müssten die Hersteller ihre
Zugänge "normieren" und das funzte in der Vergangenheit nicht und wird auch nicht in Zukunft..
siehe der Zugriff auf die Stg. wo mann nur mit bestimmter Software/Diagnosegeräte draufkommt und die gibts nur
vom Hersteller
...
Da bist Du aber ein wenig schlecht Informiert.
Die Hersteller haben die Auflage das die freien an den Wagen auch aber dürfen bzgl Service und dann auch rein dürfen.
Das heißt wenn der Wagen in die freie darf muss die freie auch den Zugang bekommen mit diese dann streng nach Serviceplan arbeiten kann und auch muss.
Passiert diese nicht hat der Kunde bzw dann die frei die A..Karte.
Deswegen sagte ich ja die freien müssen über kurz oder lang ganz schön aufrüsten was die E-Technik betrifft.
Nich mal schnell mit Gutmann und Co ran und selbst einstellen neu progen oder freischalten. Das ist dann alles nachvollziehbar.
-
Mach mal ein Bild dann kann ich Dir es wahrscheinlich sagen.
-
hol Dir doch einfach den Dachhimmel und die Seiten vom GTA..
da haste keine Probleme mehr, da "Anthrazit"
Himmel von Ti sollte auch reichen.
-
Wie schon erwähnt, das beste Ergebnis bekommt man mit einer Scheibenversiegelung.
Jeder Regenschauer oder schneller Fahrt macht die Scheibe sauber und hält sie frei.
Und der Vorteil, kein Eis kratzen im Winter.
-
Coole Pics ...
ich brauch mich dieses Jahr nicht bewerben, keine Chance gegen Euch ..
Wenn Du mal auf Seite eins schaust.
-
..
Dadraus nehm ich auch zusätzlich was in ner Sprühflasche pur um es wenn Scheibe eingefroren ist zu sprühen.
So spar ich mir da von Natur aus faul das kratzen.
Scheibenimprägnierung funktioniert da noch besser.
-
Ist Dein ernst?