Bestell dir das Modul und Verbau das, ist das kostengünstige und qualitativ die bessere Lösung.Bei der Giulia oder Stelvio was das Entertainment schon veraltet als die Autos raus gekommen sind. Wenn du dir den Einbau nicht zutraust kannst ja zu mir nach Passau kommen, oder du findest jemanden der näher ist.
Beiträge von Staffbull
-
-
Hi,
also, "codieren" kannste bei Alfa nix...entweder haste die Sachen bestellt oder nicht..
Die Italiener machen es sich nicht so einfach, die die deutschen..
Was Du für Adapter benötigst findest Du auf der MultiEcuScan Seite sehr gut wíedergegeben.
Einfach gehts mit dem "Multiplexer" und der entsprechenden Lizenz für ECUScan...Nachteil, hier brauchste einen Windoof PC&Notebook..
obs mit AlfaOBD geht, weiß ich nicht genau..
Neben dem Multiplexer Adapter benötigst Du auch noch den entsprechenden "Dongle", der die Sicerheitseinrichtungen
von Stallantis / Alfa "übergeht"...
Icarsoft, etc. kannste vergessen, damit kannste nur das Motosteuergerät auslesen und die Fehler löschen..
Service zurück setzen, etc. geht damit nicht.
Grüße
Wie kommst du den darauf, wenn du Schaltwippen, ACC, Fernlicht Assistent oder Rückfahrkamera nachrüsten willst, beim Stelvio liegt der Kabelsatz dafür schon da, brauchst du Mes. Klar ab 2018 Baujahre brauchst du den Bypass für den SGW.
-
Es ist nur eine Lüftungsdüse, die man auf und zu machen kann. Man darf sich da jetzt keinen Kühlschrank vorstellen.
-
Laufen tut das Auto, oder hast du sonst irgendwie Probleme.
-
Dann checke ich den Punkt noch einmal! Was meinst du mit vom Connect trennen? /Verbindung löschen?
Ah gute Idee mit dem Connect trennen! Danke dir!
Grüße!
Genau, die Bluetooth Verbindung deines iPhones komplett löschen aus dem Connect. Damit kannst du auch die Telefontaste am Lenkrad zum starten von Siri benutzen.
Bei Android Auto mit Kabel kann man die Verbindung bestehen lassen, somit telefoniert man mit dem Connect und die Sprachqualität ist gewohnt gut.
-
Moin meine Lieben!
jetzt sind ja schon ein paar Monate vergangen mit dem ENG und ich bin immer noch sehr zufrieden. Alle IOS Versionen spielen wunderbar bisher und Verbindung über Kabel sowie WLAN is top.
2 Probleme gibt es dann aber doch bei mir.
1. schaltet sich aus mir unerklärlichen Gründen ab und zu der Medieneingang von AUX auf Bluetooth um. (lässt sich natürlich mit einem gekonnten Wischer zurück stellen)
2. Mein Mikro welches mitgeliefert wurde klingt echt nicht gut...(bricht ab usw) kann man da an den Einstellungen noch was drehen?!
Grüße!!
Wenn du noch ein Micro dabei ist hast du noch ein altes Modul. Da gibt's im Menü einen Punkt wo man Micro einpegeln kann, aber keine Wunder erwarten. Das Micro ist einfach grottig, eventuell selber ein hochwertiges Micro kaufen.
Als iOS Nutzer solltest du dich komplett vom Connect trennen, am besten die Verbindung darin löschen
Moin meine Lieben!
jetzt sind ja schon ein paar Monate vergangen mit dem ENG und ich bin immer noch sehr zufrieden. Alle IOS Versionen spielen wunderbar bisher und Verbindung über Kabel sowie WLAN is top.
2 Probleme gibt es dann aber doch bei mir.
1. schaltet sich aus mir unerklärlichen Gründen ab und zu der Medieneingang von AUX auf Bluetooth um. (lässt sich natürlich mit einem gekonnten Wischer zurück stellen)
2. Mein Mikro welches mitgeliefert wurde klingt echt nicht gut...(bricht ab usw) kann man da an den Einstellungen noch was drehen?!
Grüße!!
-
Hatte meins damals an den Metall Träger des Armaturenbrett geklebt, hatte nie Probleme mit dem Empfang. Sollte Android Auto nicht auf Anhieb kabellos funktionieren, in den Einstellungen des Moduls schauen welche Verbindungsmethode für AA voreingestellt ist. Bei manchen Modulen war es noch auf Kabel gestellt. Und sich nicht wie manch andere irritieren lassen, nicht versuchen sich mit dem WLAN Signal vom Modul verbinden zu wollen, immer per Bluetooth verbinden, WLAN wird dann automatisch verbunden.
-
Das wäre ne Anleitung, du kannst bzw musst nur den Micro Einbau weg lassen.
-
-
Biete hier einen originalen 8.5 x 20 Zoll Radsatz mit Sommerreifen in der Dimension 255/45/20 Michelin aus 2017 an. Die Reifen sind noch für eine Saison gut, meiner Meinung nach.
Felgen ohne Beschädigungen.
Die Rdks sind natürlich auch dabei.
Ohne Radnabenkappen.
Versand möglich auf Kosten des Käufers.
VB 1400€
-
Passt, muss sie eh erst noch ausbauen. Meldest dich einfach.
-
Verkaufe hier meine nachgerüsteten Schaltwippen von meinem Stelvio mit Lenksäulenabdeckung, da zum Jahresende ein Tonale kommt.
Auf Wunsch können sie auch verbaut und aktiviert werden.
Versand trägt Käufer.
VB 370€
Kontakt gerne über akerekli@t-online.deIMG_20220810_174502.jpg -
-
Für die Autos mit der ETM der 1. Gen die beste und kostengünstigste Lösung. Mittlerweile braucht man nicht mehr mal ein separates Micro verlegen. Das Modul nützt jetzt das Fahrzeug eigene Micro. Der Einbau ist auch für ungeübte in einer Stunde erledigt.
-
In MES das Interface auf High Speed setzen, und in Windows Gerätemanager die Reaktionszeit auf 1 MS runtersetzen.
-
Wegen 129 Euro für drei Jahre wäre es mir zuviel Aufwand die zu umgehen
Das Navi ist gut und auch die Verlängerung dad Geld wert
Wenn man mit dem Navi zufrieden ist finde ich wie gesagt die 129€ auch nicht viel. Sind umgerechnet 43€ Pro Jahr. Und wenn das Abo erst abgelaufen ist, kann man sich mit einem neuen Abo auch Zeit lassen.
-
welches Modul verbaut???
Das Apple Carplay/Android Auto Modul, das gibt es von mehreren Anbieter, wird an das ETM angeschlossen. Gibt ja auch einen eigenen Thread dazu.https://www.alfa-romeo-portal.com/forum/thread/4984-apple-car-play-android-auto-nachr%C3%BCsten-giulia-und-stelvio/
-
liebe Community, Problems Lösung ist nun endlich gefunden.
Es waren oxidierte Pins am Steuergerät, beim abklemmen ist wohl auch ein einzelner Pin abgebrochen, zumindest hat einer gefehlt. Das sieht man auch nur mit viel Licht und einer Lupe das einer fehlt. Wahrscheinlich war das der für den Leerlaufsteller desen Fehlermeldung man nicht löschen konnte, und der rest Folgefehlermeldungen. Gott sei Dank auf Kleinanzeigen ein günstiges gebrauchtes Steuergerät gefunden für 70€ und 100€ um die WFS zu deaktivieren. Steuergerät rein, Fehler gelöscht, L
eerlaufsteller neu angelernt und der Spider läuft wieder. Jetzt habe ich nur noch eine Drosselklappe und einen Leerlaufregler herum liegen, die ich eigentlich nicht gebraucht habe.
- Beitrag bearbeiten
- Moderator alarmieren
- Zitieren
-
Jetzt mal abgesehen das 129€ für drei Jahre eigentlich ein Schnäppchen ist, bei anderen Herstellern bezahlt mal das einmalig, mit für ein Jahr.
Aber Google Maps, Waze oder sonstige Navis sind halt auch schneller mit Stau Warnung und Umleitungsempfehlung. Da kann man das schon in Kauf nehmen das der Bildschirm bei Android kleiner ist. Hab einen 2017 Stelvio ohne Apple Carplay/Android Auto und seid über drei Jahren das Modul verbaut und möchte es nicht mehr missen. Auch auf längeren Strecken wenn ich das Navi eigentlich nicht brauche, läuft es mit und ist stumm geschaltet, es werden nur die Warnungen mitgeteilt.
-
Wie die Tage schon beschrieben habe ich Probleme mit meinem Spider. Habe heute das Kabel vom Leerlaufsteller weiter gefolgt und das hier gefunden. Sieht aus als ob da das Signal vom Temperatursensor herkommt. Laut MES kommen von Leerlaufregler und Kühlmittelsensor falsche Spannungswerte. Jetzt meine frage ob diese Verbindung Original ist, daran war definitiv schon jemand, weil die Ummantelung des Kabelstrangs lose war.
Danke für Eure Hilfe.