Beiträge von Staffbull


    Hatte meins damals an den Metall Träger des Armaturenbrett geklebt, hatte nie Probleme mit dem Empfang. Sollte Android Auto nicht auf Anhieb kabellos funktionieren, in den Einstellungen des Moduls schauen welche Verbindungsmethode für AA voreingestellt ist. Bei manchen Modulen war es noch auf Kabel gestellt. Und sich nicht wie manch andere irritieren lassen, nicht versuchen sich mit dem WLAN Signal vom Modul verbinden zu wollen, immer per Bluetooth verbinden, WLAN wird dann automatisch verbunden.

    Wegen 129 Euro für drei Jahre wäre es mir zuviel Aufwand die zu umgehen

    Das Navi ist gut und auch die Verlängerung dad Geld wert

    Wenn man mit dem Navi zufrieden ist finde ich wie gesagt die 129€ auch nicht viel. Sind umgerechnet 43€ Pro Jahr. Und wenn das Abo erst abgelaufen ist, kann man sich mit einem neuen Abo auch Zeit lassen.

    welches Modul verbaut???

    Das Apple Carplay/Android Auto Modul, das gibt es von mehreren Anbieter, wird an das ETM angeschlossen. Gibt ja auch einen eigenen Thread dazu.https://www.alfa-romeo-portal.com/forum/thread/4984-apple-car-play-android-auto-nachr%C3%BCsten-giulia-und-stelvio/

    liebe Community, Problems Lösung ist nun endlich gefunden.

    Es waren oxidierte Pins am Steuergerät, beim abklemmen ist wohl auch ein einzelner Pin abgebrochen, zumindest hat einer gefehlt. Das sieht man auch nur mit viel Licht und einer Lupe das einer fehlt. Wahrscheinlich war das der für den Leerlaufsteller desen Fehlermeldung man nicht löschen konnte, und der rest Folgefehlermeldungen. Gott sei Dank auf Kleinanzeigen ein günstiges gebrauchtes Steuergerät gefunden für 70€ und 100€ um die WFS zu deaktivieren. Steuergerät rein, Fehler gelöscht, L

    eerlaufsteller neu angelernt und der Spider läuft wieder. Jetzt habe ich nur noch eine Drosselklappe und einen Leerlaufregler herum liegen, die ich eigentlich nicht gebraucht habe.





    Jetzt mal abgesehen das 129€ für drei Jahre eigentlich ein Schnäppchen ist, bei anderen Herstellern bezahlt mal das einmalig, mit Glück für ein Jahr.

    Aber Google Maps, Waze oder sonstige Navis sind halt auch schneller mit Stau Warnung und Umleitungsempfehlung. Da kann man das schon in Kauf nehmen das der Bildschirm bei Android kleiner ist. Hab einen 2017 Stelvio ohne Apple Carplay/Android Auto und seid über drei Jahren das Modul verbaut und möchte es nicht mehr missen. Auch auf längeren Strecken wenn ich das Navi eigentlich nicht brauche, läuft es mit und ist stumm geschaltet, es werden nur die Warnungen mitgeteilt.

    Wie die Tage schon beschrieben habe ich Probleme mit meinem Spider. Habe heute das Kabel vom Leerlaufsteller weiter gefolgt und das hier gefunden. Sieht aus als ob da das Signal vom Temperatursensor herkommt. Laut MES kommen von Leerlaufregler und Kühlmittelsensor falsche Spannungswerte. Jetzt meine frage ob diese Verbindung Original ist, daran war definitiv schon jemand, weil die Ummantelung des Kabelstrangs lose war.

    Danke für Eure Hilfe.