Den hacken für Telefonanrufe in den Bluetooth Einstellungen bei der Modul Verbindung deaktivieren und bei der Verbindung zum Connect-System aktiv lassen, dann gehen die Anrufe direkt über das Connect.
Beiträge von Staffbull
-
-
Ich hatte mich immer mit dem Connect und Modul verbunden, bei den Bluetooth Einstellungen bei der Connect Verbindung Telefonate freigegeben und bei der Verbindung zum Modul diese blockiert.
-
Ich hatte eine iim Stelvio, aber eine Version davor. Da ging Carplay kabellos aber Android war kabelgebunden. Aber das war 2018, da konnte Android selbst noch nicht kabellos. Auch hatte ich damals das Micro verbaut. Hab es Imperium wie es jetzt bei Eng heißt, in paar anderen Fahrzeugen verbaut. Die fahren heute noch damit. Der einzige Knackpunkt war hakt das mit Radio und Navi. Aber wenn online Radio kein Problem ist, dann passt ja.
-
Ich hatte eine iim Stelvio, aber eine Version davor. Da ging Carplay kabellos aber Android war kabelgebunden. Aber das war 2018, da konnte Android selbst noch nicht kabellos. Auch hatte ich damals das Micro verbaut. Hab es Imperium wie es jetzt bei Eng heißt, in paar anderen Fahrzeugen verbaut. Die fahren heute noch damit.
-
Über Modul kannst du aber zb nicht gleichzeitig DAB Radio hören und zb Google Maps nutzen bzw desen Ansagen hören. Das Modul nutzt zur Audio Übertragung den AUX. Musst dann online Radio hören.
-
Haben im Dezember den Service im unseren Weihnachtsurlaub beim Händler machen lassen, wir wir den Tonale gekauft haben, der 2. Service hat diesmal 340€ gekostet
-
Schlechte Arbeit werden die Jungs von ENG sicherlich nicht machen, dafür halten sie sich zu lange und treffen bzw Veranstaltungen für Umbauten sind immer gut besucht.
Ob aber jemanden dieser Umbau mit einer Summe von 3000€+ wert ist, muss man selbst wissen. Ich hatte 2018 oder 2019 was es war, das Carplay Modul nachgerüstet, war zufrieden damit, hatte aber auch Serie das 8,8 Display.
-
Wenn du niemanden hast, so wie ENG zb, dann lass den Umbau mit Touch und ETM Tausch. Da einiges codiert gehört, weil im ETM ja die VIN hinterlegt ist. Besorg dir einfach ein Display ohne Touch und das Modul von ENG oder auch von AliExpress, ist das selbe ohne Branding von denen und natürlich ohne Support, aber teilweise um die Hälfte günstiger. Welche Einkerbungen meinst du, anhand deiner Bilder kann man das schlecht beurteilen, da in verschiedenen Winkel aufgenommen. Eventuell markierst du die stellen mal.
-
Wie bei vielen der Vergleiche beim Thema Sprit kommt es auf das Fahrprofil an. So wie es bei uns ist bzw fährt zu 90% meine Frau damit, fahren wir zu 85% im Stadtverkehr, wo sich eine Strecke maximal auf 5km bewegt. So ein Fahrprofil ist für den Verbrauch nicht förderlich. Und wenn wir auf der Autobahn sind, wollen wir möglichst schnell von A nach B kommen. Aber bei ca 8tkm was der Tonale jetzt pro Jahr bewegt worden ist, kann man den Verbrauch verschmerzen. Ich selbst hab einen Arbeitsweg von einfach 15km, da ich aber auf Arbeit kostenlos laden kann und die Leasingkonditionen bei MG so gut waren bzw sind, fahre ich seid August elektrisch mit einem MG4.
-
Die ersten Stelvio hatten damals ein Problem mit der Scheinwerferreinigung, bei mir wurde damals der komplette Strang getauscht
-
Wir sind im Schnitt so bei 8,3L.
Langes Stück Landstraße kann auch mal eine 7 noch was stehen.
Irgendwelche werte von 6,5 und darunter wie in Facebook oder anderen Foren haben wir noch nie gesehen. Meine Frau hat eine Strecke von 4 Kilometer hin und 4 Kilometer zurück im Stadtverkehr. Auch achten wir nicht explizit auf den Verbrauch. Wir bewegen uns eigentlich im erlaubten Rahmen, auf der Autobahn auch gerne mal zwischen 160 und 180, da steht dann schon mal eine 9 davor. Im Sommer mit 20 und Winter mit 19 Zoll Bereifung.
-
Der Ölmaßstab befindet sich gleich neben dem Turbolader, wenn man nicht aufpasst, kann es heiß werden an den Fingern. Demnach müsste selbst ein Laie anhand dem Geruch und Rauchentwicklung merken, das da was nicht stimmt. Sofern es oben bei der Öffnung herausgedrückt werden sollte und das ginge ja nur beim laufenden Motor. . Andres schaut es aus, wenn sich das Rohr Richtung Ölwanne gelöst hat, in dem der Ölmaßstab geführt wird. Klar wird die Werkstatt sich Hütten da was zuzugeben, sind ja nicht nur die Werkstattkosten, die müssten ja mit den Kosten einer Garagenboden Reinigung rechnen.
-
Die ganzen sonderserien sind in meiner Meinung nur Augenwischerei, weil sie sonst nichts neues bringen. Mittlerweile jedes Jahr seine Serie, 2019 B-Tech, 2020 kam das kleine Facelift, 2021 6C Villa d'Este, 2022 Estrema, 2023 2. Facelift und Competizone, 2024 Tributo Italiano und 2025 Intensa. Die Serien bringen den Modellen keinen wirklichen Mehrwert und schon Recht keinen größeren Absatz. Giulia und Stelvio haben das Ende ihrer Bauzeit heutzutage längst überschritten.
-
Mal bei alle Steuergeräte auf Fehler durchlaufen lassen und löschen. Auf der Hauptseite von MES mal dtc oder wie das heißt durchlaufen lassen. Erfolgtes Proxy hat nichts mit noch abgelegten Fehler zu tun.
-
Das geht nicht, muss bei jedem Start neu deaktiviert werden.
-
Mal abgesehen von Budget, ab MY23 hat man Matrix Led und digital Tacho. MY23 Ledersitze, MY Alcantara. Ist halt wie alles in Leben Geschmackssache. Ich persönlich würde den Competizone bevorzugen, alleine Zwecks dem Matrix Led.
Wir haben es in Tonale und würde es nicht mehr missen wollen. Hatten davor auch einen Stelvio mit Bis Xenon, ist schon ein gewaltiger Unterschied, obwohl mir beim Estrema die Alcantara sitze besser gefallen würden.
-
Im Netz wird häufig die Ölablassschraube für Stelvio/Giulia angeboten. Wie oft soll die erneuert werden? (....und warum?)
Mal abgesehen vom Zusatzverkauf macht es Sinn sie auszutauschen. Es ist alles dicht und die Schraube wird nicht abgenudelt nach zig Ölwechsel. Aber im Internet wird viel angeboten, zb rdks Sensoren für den Tonale, obwohl der ein indirektes system hat, sprich der hat keine Sensoren.
-
Kostet doch Nix son DPF kann man ruhig auf verdacht mal nen neuen reinschmeissen
Mehr als da man eine Ursachenuntersuchung machen soll, hab ich nicht geschrieben. Und das es eventuell nicht an abgebrochen Regenerationen liegt. Einen Austausch vom DPF habe ich nicht angeraten
-
Eigentlich kommt eine Meldung das man die Fahrt nicht unterbrechen soll, wenn das regenerieren zu oft unterbrochen worden ist. Wenn gleich die Motorstörung kommt, da muss was anderes vorliegen.
-
#AR4444 du brauchst da kein Bypass mit Verlängerung wenn du ihn drin lassen willst. Das SGW erreichst du bei der Giulia ganz leicht.
Das Lenkrad ganz raus ziehen und nach oben stellen, danach kann man darunter durch fassen, das SGW ist an der rechten Seite mittig an der Lenksäule befestigt. Einfach die zwei Stecker abziehen und mit dem Bypass verbinden. Diesen dann mit einem Kabelverbinder ein wenig fixieren wenn man drin lassen will. Das SGW ist aber erst bei Fahrzeugen ab Baujahr 2018 verbaut. Hattest du nicht eine der ersten, oder war das eine mit fast keiner Ausstattung.