darf ich vorstellen; das ist Polly, sie wird auch beim ARP Treffen dabei sein
WhatsApp Bild 2025-04-09 um 16.52.47_85d30bf7.jpg WhatsApp Bild 2025-04-09 um 16.56.45_6e0730a6.jpg
darf ich vorstellen; das ist Polly, sie wird auch beim ARP Treffen dabei sein
WhatsApp Bild 2025-04-09 um 16.52.47_85d30bf7.jpg WhatsApp Bild 2025-04-09 um 16.56.45_6e0730a6.jpg
Ich habe meinen Bruder (bisher ein totaler Autolegastheniker) erfolgreich mit dem Virus infiziert, das wir alle in uns tragen.
Nach einer Probefahrt im Junior Ibrida ist das Virus dann endgültig ausgebrochen.
WhatsApp Bild 2025-02-28 um 10.40.36_ecebbb9b.jpg
Hier guckt er noch skeptisch, bis dahin bin ich noch gefahren nachdem er am Steuer saß ist er eine Stunde lang mit dem Junior durch Leipzig und das Umland geballert, er hatte lange nicht soviel Spaß
Also ist er 2 Tage später zu seinem lokalen Alfa Dealer gefahren und hat einen Junior Ibrida Speciale in Schwarz bestellt. Jetzt soll der Junior Ende der Woche beim Händler eintreffen.
Nun zu meiner Frage: Ist es immer noch so, dass die Papiere bei Neuwagen erst ein paar Tage später beim Händler ankommen, oder sind die zeitgleich mit dem Auto beim Händler?
Stehbolzen sind ständig ein Thema bei den Dieseln.
Ich habe letztes Jahr im August erst einen Stehbolzen an Zylinder 5 gewechselt (inkl. ausbohren). Keine 1000km später pfeift der Spider wieder sein Liedchen, diesmal an Zylinder 1 zusätzlich hatte der Krümmer einen Haarriss
also wieder ran an den Krümmer.
Mit neuem Krümmer habe ich mir aber eine andere Dichtung eingebaut, damit beim nächsten gerissenen Bolzen wenigstens nicht das übliche Pfeifkonzert losbricht, das man bei der standardmäßigen Blätterteig-Dichtung zu erwarten hat.
Diese Dichtung findet man unter Krümmerdichtung Opel 1.9 CDTI. Die hatte ich damals beim 1.9er auch eingebaut, nachdem ich ebenfalls zweimal hintereinander gerissene Bolzen ersetzen musste.
Für den 2.4er habe ich 2 Dichtungen bestellt und mir eine passende Dichtung zusammengepuzzelt.
Diese Dichtung (findet man unter Krümmerdichtung Opel 1.9 CDTI) hatte ich damals beim 1.9er auch eingebaut, nachdem ich ebenfalls zweimal hintereinander gerissene Bolzen ersetzen musste. Für den 2.4er habe ich 2 Dichtungen bestellt und mir eine passende Dichtung zusammengepuzzelt.
Das habe ich gerade in der italienischen facebookgruppe ALFA 159 - Problemi, Domande & Risposte zu diesem Thema gefunden
455519707_1266159964352198_6466797198424239821_n.jpg
so hat man Früher bei Citroen und Peugeot die Lager der Verbundlenker-Hinterachsen optimiert.
Noch ein interessanter Hinweis:
Ich habe den Ölkühler jetzt ausgebaut. Der ist von KTM!
Alternativ kann man für die Suche auch die KTM Artikelnummer: KTM 43189 verwenden.
Das Teil aus Polen ist eindeutig ein Nachbau, also fertigt doch irgendjemand diese Kühler nach.
Das gute Stück ist heute aus Polen gekommen, leider ist der Kühler jetzt in dem Shop auch nicht mehr verfügbar, war wohl wirklich der letzte in freier Wildbahn.
Ich denke ich werde das Altteil zum Kühlerservice schaffen und mir ggf. nach erfolgreicher Reparatur auf Lager legen.
Trotzdem nochmal vielen Dank für die schnelle Unterstützung Fabri
Wir haben hier sogar ein extra thread für gebrauchte Foto Sachen :
ThemaGebrauchte Fotoartikel - Angebote und GesucheIch denke, der Zweck des Threads ist selbsterklärend.
Suche:
Ich suche eine Weitwinkel- Festbrennweite für den Sony E- Mount, Vollformat.
So in der Richtung 18- 20mm. Am liebsten ohne gewölbte Frontlinse, damit noch ein Filter genutzt werden kann. Ist aber nicht zwingend.
Alternativ kannst du das in Leipzig bei Calumet verkaufen. Die nehmen die alten EF Sachen, bewerten sie und nennen dir einen Preis. Falls du noch was für deine Sony kaufst, bieten die zur Zeit sogar 10% Trade in Bonus an. Normaler Weise sind es nur 5%.
Hab letzte Woche erst 2 alte Objektive dort verkauft.
Super, danke für die Hinweise, ich wusste bisher von beidem nichts ist das Zufall, dass Calumet in Leipzig ist oder hast Du das extra für mich gesucht?
Sorry, dass ich noch mal so OT hier reingrätsche.
Ich habe noch ein 70-200 F2.8 für Canon Vollformat DSLR rumliegen, nur einmal benutzt.
Ich würde mich für einen schmalen Taler davon trennen weil ich zu Sony DSLM gewechselt bin.
falls wer Interesse hat...
... mit etwas Sonne wirkt alles gleich viel freundlicher.
Dann hat die Katze also keine Sonne abbekommen
Moin moin. Ölkühler ist vorhanden und Kurs liegt bei 385€ zzgl. Lieferkosten.
Vielen lieben dank für die Mühe.
Ich habe jetzt einen in Polen bestellt, angeblich soll er dort lieferbar sein, ich warte mal ob er tatsächlich kommt.
Andernfalls komme ich gerne auf das Angebot zurück.
Scheinbar gibt es derzeit nirgendwo auf der Welt diesen Ölkühler, falls jemand einen abzugeben hat...
ep3502982-60692244-oelkuehler-fuer-motoroel.jpg
60692244
Elke und Frank - B321 - 2x Frühstück Samstag, 2x Sonntag
Laura & Stefano Ferienhaus 3
Corinna, Steffen, Elke, Andreas Ferienhaus 5
Tina & Chris - 19.06.25-22.06.25 - FH 2
Nadine, Steve und Co -19.06.25 - 22.06.25 Bungalow 230
Denny,Claudia,Giulia, Allison Ferienhaus 6 19.6.25-22.6.25
Alex - 20.-22.06.25 Bungalow 312
Josy - 19.06.-22.06. Bungalow 313
Birgit&Olli, Sandra&Frank, Bungalow 251, 4x Frühstück: Freitag, Samstag, Sonntag
Wie Du schon sagst, am besten AGR und Swirlklappen raus programmieren lassen, auf Krümmer und Krümmerbolzen achten. Der Zahnriemenwechsel beim 2.4er ist jetzt auch kein Hexenwerk.
An der Karosserie sind der Achsträger vorne, die Versteifungsstreben inkl. der Verschraubungen hinten, die hinteren Achsträger und Querlenker sowie die Querlenkeraufnahmen rostgefährdet, bei reinen Sommerautos sollte das aber auch nach 15 Jahren noch im Rahmen bleiben.
Für's Verdeck gibt's jede Menge hilfreicher Tipps im Forum und der Facebookgruppe. Die Gasdruckfedern im Verdeckmechanismus lassen mit den Jahren nach und müssen dann gewechselt werden, Anleitung dazu gibt's hier im Forum. Hydrauliköl kann man schon mal wechseln, mit etwas Geduld.
Probleme macht das Verdeck eigentlich nur wenn daran rumgepfuscht wurde. Im Zweifel kann man eine ordentliche Revision des Verdecks durch Sebastiano Cacciola (dem 939 Spider Zauberer) mit einem Kurzaufenthalt in Mailand verbinden. Am besten das Budget dafür schon beim Kauf einplanen.
Reserveradmulde und Verdeckkasten sollte man auf Feuchtigkeit prüfen um zu sehen ob das Verdeck dicht ist. Die Rückleuchten sind i.d.R. immer feucht von innen. Den Kabelbaum zur Kofferraumklappe sollte man prüfen, da brechen die Kabel gerne mal. (einfach die Gummitülle mal weg schieben und die Kabel überprüfen).
Das Facelift ab 2008 ist die bessere Wahl, erkennbar an den einfarbigen Sitzen (nicht mit Streifen abgesetzt) und der Klimasteuerung ohne die Monotaste.
Wir haben ja noch einen Opel Zafira Life, (baugleich mit Peugeot Traveller, Citroen Jumpy etc.) als Blumentransporter im Einsatz, der tut seinen Dienst sehr angenehm und genügsam.
Wenn es aber wirklich so käme wie im Titel beschrieben, dann würde ich wohl heute bei Mazda landen, die haben noch einen Sechszylinder Diesel für den CX60 im Angebot.
Ich vermute, Paoblo Pininfarina ist an einem Herzinfarkt gestorben als er die Bilder des AR Milano im Internet gesehen hat.
was spricht sonst gegen ein normales Lenkradschloss? Preisgünstig und effektiv
Ach, die Veloce-Sitze gibt oder gab es auch in anderen Farben als Schwarz 😱