ja ja nen sud hatten wir auch vorne angefangen zu schweissen und hinten aufgehört und dann wieder von vorne
käfer hatte ich auch als cabrio
ja ja nen sud hatten wir auch vorne angefangen zu schweissen und hinten aufgehört und dann wieder von vorne
käfer hatte ich auch als cabrio
so gestern mal wieder wie in alten zeiten geschraubt
da die bühne bis april belegt ist gesten die alfetta hinten auf böcke gestellt und drunter gekrochen ( und das min knapp 64 ) und die bremssättel ausgebaut
heute bringe ich sie zum sandstrahlen danach werden sie komplett überholt
wir haben unserem sohn als erses auto ein escort cabrio geschenkt gut ist schon 10 jahre her aber er sollte das autofahren lernen und das ohne die ganzen helferlein wir haben ihm dann auch noch einen fahrerlehrgang beim adac zukommen lassen
da bekam er dann einen privat lehrer weil der lehrgang auf sein fahrzeug angepasst werden musste sprich ohne alle helferlein
das gleiche beim motorrad führerschein den machte er auch auf seiner eigenen maschiene einer honda cx 500 güllepumpe
das thermostat kannst du wieder verwenden
ich habe im eper mal nach der teilenummer geschaut und ihm einen link gegeben da scheinen beide noch lieferbar zu sein
was für ein riemen wird bei dem wagen verwendet ein keilriemen oder ein flachriemen
nimm skf damit bist du gut bedient sind erstausrüster
die hinteren zu überholen ist ja kein problem hab ich beim 90er auch gemacht der komplette rep satz incl kolben und aller dichtungen koste knapp 40€
und da ich noch einen satz zum überholen da habe bereite ich die vor ich gebe die erst mal weg zum strahlen dann zerleg ich die komplett und zum schluss lackiere ich die zum schutz mit bremssattellack ist zwar ein bischen arbeit kostet mich aber pro sattel insgesamt ca 70€
gehe ich auch mal davon aus habe auch gleich dort geschaut aber nichts gesehen beim 90er hatte ich das gleiche problem
alfa hat bei dem die nummern nicht mehr eingeschlagen sondern genadelt wurde erst sichtbar als ich den lack entfernt habe
was die bremssättel angeht sind die die du kaufen kannst auch nur überholte elektronikteile sind auch ein problem speziell bei den einspritzern und einen ansa endtopf zu bekommen ist auch nicht so einfach
ich rede hier von den limos für den gt sieht es besser aus
sollte eigentlich passen der block ist ja gleich und was die kardanwelle angeht ist glaube ich nur die vom 6 zylinder anders die 4 zylinder sind glaube ich alle gleich
gestern mit der alfetta beim tüv gewesen au ist bestanden leider hat sie einige mängel scheinwerfer müssen eingestellt werden stahlflex bremsleitungen vorne haben leichten flugrost an der stelle wo sie am achsschenkel fixiert sind, bremse hinten zu wenig leistung und die rechte bremsscheibe ist verrostet,
auspuff endtopf ist undicht, motor Ölfeucht, eingeschlagene fahrgestellnummer nicht gefunden
was die leitung vorne angeht werde ich sie sauber machen und an der stelle wo sie fixiert ist ein stück gummischlauch drüber machen das sie keinen kontakt mehr zum achsschenkel hat
was die hintere bremse an werde ich sie jetzt erst mal ein bischen fahren und schauen ob der rost weggeht und die bremssättel werde ich überholen das die automatische nachstellung wieder funktioniert ( kompletten repsatz habe ich schon bei frenkit bestellt) der endtopf werde ich ausbauen und mal schauen wo er undicht ist und dann schweissen ( ist ein ansa sportendtopf und den würde ich ungern gegen einen originalen tauschen und was die fahrgestellnummer angeht werde ich mich mal schlau machen wo die ist
ist doch eigentlich ganz einfach vorsichtig abschleifen und mit bootslack lackieren
gestern die alfetta aus dem winterschlaf geholt und eine kurzen checkup gemacht
dabei mit entsetzen festgestell das sie im november zum tüv gemusst hätte
allsa heute mit der kleinen in die firma gefahren und auf dem heimweg gehts dann zum tüv
März ist auch ein besserer zeitpunkt wie november
so sparsam ist meiner nicht ist aber auch ein euro 3 und ja hat nichts mit den öl zu tuen thermostat wechseln
die firma schad ist auch meine erste anlaufstelle wenn es um karosseriearbeiten geht und ja die geben garantie
vor jahren hatten wir den klassischen mini von meiner frau bei denen kotflügel vorne eingebeult die versicherung wollte das der ersetzt wird zum glück war der nicht lieferbar deshalb haben sie den kleinen in die oldtimerabteilung verfrachtet da wurde er fachmännisch gerichtet und zwar so gut das man selbst auf der innenseite des kotflügels nichts mehr sah und keine spachtelarbeiten vorgenommen werden mussten
bei meiner alfetta wurde am anfang 10 w 50 verwendet dann umgestellt auf sint 2000 mittlerweile fahre ich 10 w 60 wie bei allen meinen alfas
ich würde mal behaupten servopumpe lösen und den riehmen darüber spannen
die qualität der thermostate ist mittlerweile unterirdisch beim 156er habe ich mittlerweile das 4te drin und das macht schon wieder stress