hört sich eher nach einem def hydrostössel oder steuerzeitenversteller an pleul währe dumpfer
Beiträge von geiwo011
-
-
-
ich tippe mal auf den schleifring am lenkrad nusste ich bei meinem spider auch tauschen
-
herzlich willkommen
-
bei der alfetta hinterachse sind die probleme aber ähnlich gelagert hier auch erst mal die gummilager vom wattgestänge und das hauptlager vorne in der mitte prüfen der aufwand für die radlager ich natürlich ungleich höher und ohne spezialwerkzeug nicht zu machen die lager vom wattgetänge sind leicht selbst zu wechseln ist mur ein guter schraubstock von nöten das hauptlager ist dagegen eine andere hausnummer
-
-
Sieht aus wie eine Hülse die in eine Gummibuchse kommst
-
-
gestern beim 156er die bremse nach dem wechsel der bremsschläuche die bremsflüssigkeit tauschen lassen
dabei wurde ich darauf hingewiesen das hinten links die schraube der zugstrebe an der bremsscheibe ab und zu schleift ich hatte mich schon gewundert was da nach dem wechsel schleift und dachte es icst das spritzblech was nur noch rudimentär vorhanden ist (gibt es leider nicht mehr neu ) muss mal schauen was ich da seinerzeit beim einbau der zugstrebe falsch gemacht habe ich vermute mal das ich eine unterlegscheibe falsch eingebaut oder vergessen habe
die alten bremsscheiben waren halt auch schon ziemlich dünn sodas es nicht aufgefallen ist
-
wir haben seinerzeit unseren auch für 1500€ bekommen vorbesitzer war verstorben und die erben wollten ihn nicht der alfa händler hat ihn uns dann zum selbstkostenpreis (war noch eine rechnung offen für grosse inspection und tüv ) verkauft
-
Firma Schad in Bad Vilbel ist hervorragend auf allen Ebenen
kann ich nur bestätigen auch was karosseriebau angeht sind die spitzenklasse
-
viel spass radio schalthebelabdeckung und die bediehnringe von der kima müssen raus dann kannst du die schrauben der konsolenblende entfernen und diese abnehmen dahinter siehst du dann das bediehnteil das du auch rausschrauben musst dann siehst von hinten die verfiefung wo die birnchen sind
-
ob die dauerplus hat kann ich nicht sagen auf alle fälle holen die die versorgungsspannung über die birnchen später haben die dann da noch einen wiederstand paralell geschaltet
den wiederstand haben die dann sinnigerweise auf dem birnchesockel nachgerüstet wenn du allso neue birnchen kaufst sollte dieser verbaut sein
wundere dich aber nicht über den preis
-
moin eddy
hätte ich genau so gemacht einfach pragmatisch vorgehen
mfg
wolfgang
-
beim 916er wird die versorgungsspannung für die regelung über die beleichtung der schalter geschleift
erneuere mal die birnchen
-
Antrieb muss nicht ab es reicht wenn du die motorhaltrungen abschraubst und den Motor nach vorne kippst Ich weiß nicht ob Du eine Bühne hast ich habe das ganze auf der Bühne gemacht und den Motor abgestützt als ich den Krümmer erneut habe
Sinnvoll ist es auch die Hitzeschutzbleche abzubauen Dan gewinnst du platz
-
geh mal locker von 2 - 300€ aus wir haben vor jahren mal eine fernbediehnung für die alarmanlage für unseren klassischen mini neu gegbraucht incl einprogrammiern waren wir da bei knapp 250€ und das ist schon locker 10-15 jahre her
-
nachmachen wirst du wohl vergessen können geht nur beim freundlichen neu bestellen und einprogramieren lassen
-
gesten nichts an den autos gemacht habe meinem sohn bei der sanierung seines freisitz geholfen
bei solchen arbeiten merkt man leider die 64 lenze
-
Beim 156 Bremsscheiben und Beläge hinten zu wechseln und dabei festgestellt das sich der Rechte Bremssattel nicht mehr zurück stellen lässt also Wagen steht Bremssattel und gleich Stahlfleckleitungen bestellt