Beiträge von damaha

    Ich hab bei meinem auch eine SH nachgerüstet und die Anschlüsse waren schon "vorbereitet", sprich die Kabel samt Steckern waren schon an Ort und Stelle. Nur unter dem Teppich versteckt. Ist angeblich meistens so, weil sie nicht für jeden Ausstattungsfall einen eigenen Kabelbaum herstellen. (Der Stecker für die (bei mir nicht in der Ausstattung angekreuzten) Alarmanlage im li.vo. Radkasten war zB. auch vorhanden)

    Schau lieber mal nacht, vielleicht ersparst Dir ein Stück der Arbeit :wink:

    Nullspur hab ich auch probiert. Hat trotzdem die Reifen ein wenig hergenommen.

    Es muss denk ich vorne und hinten zusammenpassen. Ich hab mich mit der hinteren Spur herumgespielt und war echt erstaunt, wie unterschiedlich das Auto sich verhalten hat bei kleinen Änderungen.

    Ich hab ein ganz billiges ELM327 (3 Euro aus China) und kann mittels gelbem Adapter und AlfaOBD sogar noch auf die anderen Steuergeräte zugreifen. Stellgliedertests, usw. Ich mach auch die Servicerückstellung damit.


    Edit:

    Hoppla, falsches Unterforum. Ich war grade bei der Giulietta.


    Für meine 156er hab ich ein billiges, umschaltbares KKL. Damit geht alles. Nur fürs Chippen brauchst ein anderes. Ich hab das mit einem Galletto gemacht

    Hab mich damit lang beschäftigt mit dem Thema bei meinem. Wenn Du durch Vorspur ausgleichst, nutzen sich zwar die Reifen gleichmäßig ab, aber nutzen sich auch insgesamt mehr ab. Und bei schlechteren Gripverhältnissen (nass zB) merkt man beim Fahren deutlich, dass die Vorderräder "rubbeln" und schneller rutschen.
    Leider nicht optimal bei der Doppel-Querlenker-Konstruktion im 156er.

    Es gibt die Möglichkeit, eine ExZenterBuchse im oberen Querlenkerlager zu verbauen. Ist aber teuer und aufwändig. Und blöd einzustellen. Ich hab auch im englischen Forum schon gesehen, dass einer die Befestigungen des Domlagers auf Langloch aufgefräst hat, um einstellen zu können. Aber wenn das bei uns einer von der jährlichen Überprüfung sieht.... :/

    Was ich noch entdeckt hab, sind exzentrische Traggelenke, die man in den oberen Querlenker anstatt der normalen einpressen könnte. Viele amerikanische Autos sind auf die Weise verstellbar. Allerdings variiert man bei der Version dann genaugenommen auch den Vorlauf , weil man ja auf einer Ebene verstellt und nicht nur entlang einer Linie.

    Naja, bei mir hat sich das Thema ohnehin erledigt, weil mich eine Fahranfängerin abgeschossen hat und ich das Auto weggeben musste :(

    Salve, salvi!


    War relativ schmerzlos: Ich hab das vom Spenderfahrzeug das Motor-Steuergerät getauscht samt zugehöriger Wegfahrsperre (die wirklich blöd verbaut ist), hab die Transponder aus den Spenderschlüsseln in meine alten Schlüsselgehäuse umgebaut (Bart und Fernbedieungselektronik belassen) - und das wars. Funkfernbedienung hat ohne irgendwas weiterhin funktioniert. Den Tausch der Schlösser hab ich mir durch den Transpondertausch erspart.

    In Eisenstadt weiß ich leider keinen kompetenten Alfa-Schrauber. In Wien wüsst ich einen (von früher her)


    Die Abgaskrümmerbolzen kannst leicht selber kontrollieren. Hitzeschutzblech runter und schauen, ob alle Muttern noch stramm sitzen.


    Flexrohr kann man einschweißen, die kosten nicht die Welt. Gibt sogar welche, die man ohne Schweißgerät montieren kann, die sind dann aber teurer.


    Die Gehäuseentlüftung solltest so ausbauen können, maximal rinnt da ein bissl angesammeltes Öl raus. Aber das hört bald auf - keine Sorge deshalb :kopfkratz:

    Nur mal als Gedanke: Abgerissener Stehbolzen am Abgaskrümmer?

    Hatte ich schon mehrfach beim 5-Zylinder. Meist klingt es nach Gekreische und wird als rutschender Riemen fehlinterpretiert. Aber manchmal klingt es auch anders. Je nach Zustand der Krümmerdichtung, thermischer Krümmerverformung und Anzugszustand der Schrauben (resp. Muttern)

    Manchmal kann auch der Pneumatik-Elektro-Wandler "singen", der ist PW-moduliert

    Klingt für mich auch nach Batterie. Die Meldungen sind alle auch da, wenn mal die Batterie getrennt wurde.


    Oder mal das Massekabel testen, ob es auch bei Bewegung desselben gut Kontakt hält. Ich vertrau dem Schnellverschluss (aus schlechter Erfahrung) eh nicht so recht...

    Genau die hab ich drin. Hat der Vorbesitzer eingebaut. Weil die nicht eingetragen sind, krieg ich keine Pickerl (vlg. TÜV) . Und ich bekomm sie nicht eingetragen, weil er zu tief liegt damit um ein paar mm.

    Deswegen die Rückrüstung.