Hab mich damit lang beschäftigt mit dem Thema bei meinem. Wenn Du durch Vorspur ausgleichst, nutzen sich zwar die Reifen gleichmäßig ab, aber nutzen sich auch insgesamt mehr ab. Und bei schlechteren Gripverhältnissen (nass zB) merkt man beim Fahren deutlich, dass die Vorderräder "rubbeln" und schneller rutschen.
Leider nicht optimal bei der Doppel-Querlenker-Konstruktion im 156er.
Es gibt die Möglichkeit, eine ExZenterBuchse im oberen Querlenkerlager zu verbauen. Ist aber teuer und aufwändig. Und blöd einzustellen. Ich hab auch im englischen Forum schon gesehen, dass einer die Befestigungen des Domlagers auf Langloch aufgefräst hat, um einstellen zu können. Aber wenn das bei uns einer von der jährlichen Überprüfung sieht.... 
Was ich noch entdeckt hab, sind exzentrische Traggelenke, die man in den oberen Querlenker anstatt der normalen einpressen könnte. Viele amerikanische Autos sind auf die Weise verstellbar. Allerdings variiert man bei der Version dann genaugenommen auch den Vorlauf , weil man ja auf einer Ebene verstellt und nicht nur entlang einer Linie.
Naja, bei mir hat sich das Thema ohnehin erledigt, weil mich eine Fahranfängerin abgeschossen hat und ich das Auto weggeben musste 