Beiträge von damaha

    Sollte die nicht der Fall sein gibts noch ne rabiate Methode die ich aber hier nicht schreibe.

    Die sanftere Methode wäre (auch wenns widersinnig klingt) leichte Hammerschläge auf die Lenksäule. Am besten Mutter lockern, bis die Oberkante bündig mit der Lenksäule ist - so verschlägt man sich nicht das Gewinde, falls man nicht ganzt gerade trifft ;)

    Das hab ich alles schon gemacht... immer in der Hoffnung, dass ich nach etwas "Nachlassen" des Gurtes ich ihn wieder rausziehen kann. Die Abdeckung, durch die der Gurt in der Rückenlehne verschwindet, hab ich auch schon entfernt und mittlerweile ist der Gurt bis zum dem ersten Plastiknoppel eingerollt... geht aber noch immer nicht wieder :wand1:raus

    Ich dachte erst auch, es wär die normale Sperrautomatik, die halt auslöst, wenn man ruckartig dran zieht. Hab den Gurt dann nachgelassen. Leider kein Effekt.

    "Eingeschäumt" mein ich natürlich nicht. Schon klar, dass der ordentlich verschraubt ist. Ich hab angefangen, die Sitzbank zu zerlegen und dann beim Sitzschaum aufgegeben (nachdem ich die Rückplatte und teilweise den Bezug runter hatte). Dachte mir dann, dass es das wohl nicht sein kann, nur weil der Gurt blockiert. Vielleicht gibts ja einen kleinen Schnapper oder so, den ich übersehen hab.


    Das mit der Verriegelung der Rückbank ist eine gute Idee, dem werd ich mal nachgehen - Danke!


    Diese "Ruckautomatik" der vorderen Gurte arbeitet ja auch mit der Schwerkraft. Ich hab den Gurt mal getauscht und dasselbe Problem gehabt. Wahrscheinlich, weil ich den Ersatzgurt nicht "aufrecht" vom Verwerter hertransportiert hatte. Nur bei der Rückbank dachte ich, dass dass nicht das Problem sein kann, weil die ja umklappbar ist :kopfkratz:

    Liebe Kollegen!

    Nach dem Aus- und Wiedereinbau meiner Rückbank klemmt jetzt der mittlere Gurt, bzw. lässt sich nur mehr immer weiter einfahren, aber nimmer herausziehen (156 SW FL, Lederausstattung, falls die Info hilft). Jetzt isser ganz eingezogen :kopfkratz: Wie bekomm ich den wieder raus?

    Ich hatte mal das Problem bei einem der vorderen Gurte - da musste ich die ganze Gurtautomatik zerlegen. Bei der Rückbank weiß ich jedoch nichtmal, wie ich an den Aufroller komme, die sind IN der Rückbank eingeschäumt, wie es aussieht :wand:

    Morgen die Herren!


    Danke erstmal für die Antworten!


    @alfaeffekt:


    Den ersten Lader hab ich erst zerlegt und gereinigt, alles ging aber sowieso butterweich. Leider kein Effekt. Danach hab ich einen "gebrauchten" eingebaut, der aber nur einige 1000 km alt war und im Spenderfahrzeug klaglos funktioniert hat, der ist mehr oder weniger grade mal eingefahren. Ist mir lieber als ein generalüberholter, so weiß ich wenigstens, dass er anstandslos läuft.

    Außerdem: wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass beide Lader defekt sind?


    Das Spenderfahrzeug ist baujahrgleich, alle Nummern auf dem SG sind ident.


    Rausprogrammieren? Ich wollte da nix rausprogrammieren. Aber die Prüfnummern der Injektoren braucht es schon für einen korrekten Motorlauf, oder?


    IDF? Das ist die VIN, oder?



    Andre:


    Ja, er läuft problemlos. Ich hab das Problem (meist) auch nur, wenn ich auf der Autobahn im letzten Gang länger Vollgas gebe.

    Aber ist das nicht ein wenig "russisch", den Fehler einfach wegzuprogrammieren? Wie kann ich denn dann in Zukunft detektieren, wenn der Fehler mechanisch wirklich auftreten sollte?


    Ich hab ja mein SG schön länger im Verdacht, einen weg zu haben. Ich konnte es mit den üblichen Kabeln nicht und nicht auslesen - erst mit einem alten Galletto hat es funktioniert. Außerdem steht der interne KM-Zähler auf null und ändert sich nicht. Ev. hat ja da ein Vorbesitzer schon "herumgebastelt".

    Liebe Kollegen,


    Ich kämpfe mit dem Fehler P0238 beim meinem 2.4 20V JTD seit einem Jahr und hab mechanisch alles getauscht, das irgendwie in Frage kommt (Ladedrucksensor, Vakuumpumpe, Unterdruckverteiler, Unterdruckschläuche, Turbolader, elektropneumat. Wandler, Bremskraftverstärker,....), hab Schläuche, Leitungen, Stecker und Massepunkte kontrolliert... und bekomm den Fehler nicht in den Griff.

    Was mir noch bleibt ist der Steuergerätetausch, dann bin ich ratlos :kopfkratz:


    Meine "Austauschliste":

    SG selber, Wegfahrsperre, Schlüsseltransponder

    Hab ich noch was vergessen, damit alles hinhauen müsste? Von wegen ZV und deren Fernbedienung bin ich mir nicht sicher: da muss ich nix mittauschen, oder? Codecarte vom Spenderfahrzeug brauch ich nicht, oder doch?


    Mein Plan: alles notwendige Austauschen, Injektoren einprogrammieren und Daumen drücken :ueberzeug:


    Wär dankbar über konkrete Erfahrungen :wink:


    (Bitte um Nachsicht, falls diese Infos schon kursieren, aber ich hab im alten und neuen Forum nix dazu gefunden)