Die Dichtungen gibts auch bei Bertelsbeck ,.......
Jene die er meint (Frontscheibe oben/A-Säulen) habe ich dort nicht gesehen...
Die Dichtungen gibts auch bei Bertelsbeck ,.......
Jene die er meint (Frontscheibe oben/A-Säulen) habe ich dort nicht gesehen...
Hallo,
klar kriegst du das Teil (ist eine Dichtung) noch:
http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?products_id=9306
Unterbrochen wird es auf Höhe der Scheibe bevor die Dichtung nach unten geht (wenn du genau hinschaust).
Lass mal hören wie es gepasst hat...
Oh, voll aktiv...
Wie gesagt, nur als Tipp. Ist echt unnötiges Gefrickel wenn es auch einfach geht.
Servoöl habe ich mal beschrieben:
Anleitung zum kompletten Wechsel des Servoöls Spider 916 2.0 TS `98
Hallo Jan,
ja da ist die Motivation beschränkt. Ich würde aber dennoch einen Bühne in der Mietwerkstatt empfehlen (auch das die Karre gerade hängt). Meine, geht schon aber ist halt echt Gefrickel, auch mit der Abdeckung.
Das Castrol GL4+ versuche ich auch mal, hielt mich halt stoich an die Alfa-Vorgabe.
Wird wahrscheinlich wie immer egal sein....
In SLK-Kreisen (das 6-Gang dort ist nachweislich das beschissenste Getriebe der Welt) wurde die gute Erfahrung mit Mathy-T besprochen.
Das kommt dann auch gleich dazu....
Gruß
Markus
Was nimmst du nun? Die Verwendung des GL4+ ist auch nicht ganz unbekannt (trotz Vorgabe GL5).
Ich nahm Liqui Moly 75W-90 GL5. Wichtig ist die GL5-Spezi, da würde ich nicht experimentieren.
Ich experimentiere doch:
Nach einer aktueller Diskussion ist wohl meine Versteifung auf GL5 gemäß Alfa-Servicevorgabe nicht unbedingt optimal/notwendig. GL4+ soll auch/besser geeignet sein, da GL5 eher bei Hinterachsdifferentialen oder Hochleistungsgetrieben seine Berechtigung hat. Ich habe mit GL5 keine Probleme, will das aber noch anmerken und werde mal das GL4+ testweise einfüllen. Hinzu kommt dann gleich das Mathy-T-Additiv, aber das ist reine Neugier ohne Erfahrungswert!!!
Dann stimmt die Angabe von Alfa nicht?
Mach das so. Im Finder steht auch oft Mist. Schuss lecwec schadet auch nicht.
Gruß Markus
Zum Fahrzeug 916 Spider
Bj 1998
2 ltr
150 PS
Der Thread-Titel verwirrt ein wenig
Für deinen S1 kriegt man das Teil auch noch neu meines Wissens.
Bitte schön:
Anleitung Getriebeölwechsel Spider 916 2.0 TS, `98
Wäre mir wurscht was im Ölfinder steht .
Gut, kann sein. Ist aber alles komisch.
Klar, dachte du willst ihn verticken? Verstehe, Spaß....
Tausch ihn doch wenn du eh dran bist? Ist doch kein Akt. Der Nws ist am Kopf verbaut beim Riemen, der Kws nicht.
Ich könnte mir einen weißen Unterdruckschlauch vorstellen. 3 bis 4 mm Durchmesser haben die.
Wie gesagt, das sind die einfachen Dinge die man nach 20 Jahren auch ruhig mal tauschen kann....auch wenn die es nicht waren. Der Tempfühler zeigte ja zumindest Aussetzer. Aber klar, danach geht es dann direkt zum LLR.
Ich persönlich würde das wieder so machen. Die LLR Odyssee ist ja etwas aufwendiger.
Ich hab den Herstellung 7/98 Ez 8/98 (V6-12 V) der hat beide Stecker 16 Pol und 3 Pol im Beifahrerfußraum.
Korrigiere auf 2.0 TS, sorry. Deswegen ist das ja auch so kompliziert mit den Mühlen.
Mein ehemaliger Ex-Alfa-Meister hatte den 2000er Spider 2.0 TS.
Der ist beinahe verzweifelt als er bei mir wegen der Lampe damals den Dreipol suchte....bis er den 16pin anschloss (unter dem Lenkrad).
Könnte mir sehr gut vorstellen das es beim 3.0er anders als beim2.0er ist.
Exakt, zumindest bei den 98er Modellen. Den von mir zum Wechsel erworbenen Filter habe ich dann verschenkt. ?
Der 98er hat nur den 16 poligen, nix anderes. Später wechselte das wieder.
Trotzdem sollte doch zumindest eine Fehlzündung im Speicher stehen? ?
Da werden 1000 Antworten kommen. Ich würde mal die Abdeckung abnehmen und mir den Riementrieb anschauen oder gleich ab in die Werkstatt. Hilft ja nix zu philosophieren.
Ansonsten ist der Zahnriemen eh fällig, da kann es auch herkommen.
Oder das entsprechendfarbige (rote) Kabel.
Wenn kein Zugriff könnte das Steuergerät einen weg haben.
Der Fehler in der ecu könnte sporadisch sein.... Würde ich mal beobachten.
Sei froh wenn es der ist. Aber auslesen, sonst spekulieren wir nur....