Beiträge von turitar

    Mein Gott ich bin sprachlos! 8) Ein POSITIVER Bericht vom ADAC über einen Alfa! Mir wird Angst und Bange, :cry: der Umsturz steht vor der Tür, es gibt keine Verlässlichkeit mehr, :langeNase: was soll nur die Zukunft bringen .......... :cry: oder doch eher ................. :joint: oder so...............

    Na dann erst einmal Gratulation! :wink:


    Ja es ist eine angenehme und auch zu 99% vernünftige und wertschätzende Stimmung und Verbindlichkeit zu spüren die es ermöglicht in einem unverkrampftem Befinden die einzelnen Themen "durchzuackern" und danach lächelnd oder leicht amüsiert oder leicht brr sagend oder brr genervt, aber immer, jedenfalls überwiegend, mit einem leicht genüsslichen Gefühl zum Abschluss das Forum zu verlassen und am kommenden Tag oder Stunde wieder freudig dem Forum beizutreten.


    Das ist was zählt und hier gut getroffen wird, von daher .............................................................................................. weiter so! :wink::joint::wink::AlfaFahne:

    Was Alfa war, ist, ist, war mir immer egal. Für mich war Alffa halt immer Alfa! Von daher ..........................., möglicherweise liegt das auch an meinem unterbelichteten Verstand, mein Gott, mir solls recht sein..................................., jeder ist bescheuert auf seine Art, zu meiner stehe ich ............. :wink::joint::AlfaFahne::fail::wand::shisha::joint::wink::AlfaFahne:

    ......wegen der nervenden Dauerwerbung, die vor allem dem Betreiber ein komfortables Leben ermöglichen soll......


    Und man darf natürlich auch nicht vergessen, dass Alfas einfach weniger kaputt gehen als Porsche und BMW. :joint::AlfaFahne:

    Danke für diesen Hinweis! Ich hoffe inständig, dass das auch so bleibt! Es ist eine Wohltat hier ohne diese ewige ungewollte Belästigung locker die Beiträge zu lesen, auch zu kommentieren und seinen Gedanken freien Lauf zu ermöglichen!

    Also, wenn ich genug Kohle hätte, könnte ich die ungelesenen Beiträge in Form eines in ledergebundenes Buch auf den Büchermarkt werfen. Würde betimmt ein Renner werden. Wann ist wieder die Leipziger Buchmesse? :joint:

    Also, so nur mal so aus dem la main (Lameng) heraus, was soll ich nun schreiben? Mein Tag hat 24 Stunden, die sind mit einigen Dingen ausgefüllt, mal mehr, mal weniger. Wenn ich dann Lust und Laune habe, bin ich hier im Portal unterwegs, lese was, manchmal schreibe ich was , oft auch nicht. Mein Gott der Tag besteht doch nun wahrlich nicht nur aus dem Portal. Die Realität ist für mich vor der Tür, gut heute ist das Wetter besc......., von daher .......... :wink::joint::wink:

    So nun zum Ende des Jahres noch ein paar bescheidende Worte:


    Auch in diesem Jahr möchte ich mich bei den Diskutanten, den Portalos bedanken , die, wie ich, im Scudetto den Glauben an eine besondere Art der Fortbewegung gefunden haben. Ja, auch wenn es manchmal mit vorkommt als hätte ich nicht alle Sinne beisammen, freue ich mich immer wieder, wenn ich in der Garage unsere Bella sehe, mich hineinsetze, sie starte und dann fahre. Sie macht einfach Freude/Spaß, ist Übermittlerin des Begriffs der Emotionalität des Fahrens. Jede Kurve wird mit Freude zur Kenntnis genommen, jeder Blick auf die Armaturen mit einem Lächeln kommentiert, jedenfalls bei mir. :joint:


    So nun aber was ich eigentlich schreiben wollte:

    Ich wünsche Euch ALLEN, einen guten Rutsch, am Silvesterabend eine ausgelassene und freudige Stimmung im Kreis der Freunde, der Familie oder mit wem auch immer. Für das kommende Jahr wünsche ich Euch Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, berufliche und soziale Sicherheit und vor allem, das ist besonders wichtig, möget Ihr vor persönlichen Schicksalsschlägen verschont bleiben, in welcher Form auch immer.

    So, nun auf nach 2025! :wink::AlfaFahne::wink:


    Christof

    Zu Serkan und 33er:


    Serkan, pardon, das war ein Fehler, den Du mich hoffentlich entschuldigen lässt, vermute mal Du weißt wie ich es meine mit den asiatischen Land. :uw1:


    33er, stimme Dir absolut zu. Die kommenden Jahre versprechen in weiten Teilen nicht unbedingt viel Gutes! Für Europa stehen Herausforderungen bevor, die wir in weiten Teilen uns noch nicht ein mal vorstellen können.

    Hab der Giulia mal einen eigenen Fred spendiert. An anderer Stelle wird ja schon fleissig über den Stelvio diskutiert.


    Dank Dir für den Hinweis, habe ich übersehen. :wand::wink:

    Ob ein Tesla nun gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen, da ich Fahrzeuge der Firma noch nicht bewegt habe. Was ich von dem Herrn Musk halte möchte hier hier nicht formulieren, es würde zu einem Rausschmiss führen, von daher ist diese Firma für mich nicht von Interesse.


    Es gibt, Gott sei Dank, noch andere E-Hersteller, auch außerhalb eines asiatischen Landes.

    So, nun das Wort zum Tag:


    Ich wünsche ALLEN hier im Forum ein frohes, glückliches, friedliches und liebevolles Fest. Ich hoffe inständig Ihr könnt den Tag im Kreis von liebenden Personen genießen und Freude daran haben, in diesem Sinne alles erdenklich Gute, Christof!  :wink:

    Dazu auch das Folgende aus "ClubAlfa.it" vom 17.12.24


    Hybridautos für jede Fabrik

    Jean-Philippe lernte Er enthüllte am Stellantis-Tisch im Wirtschaftsministerium und Made in Italy den lang erwarteten Plan für den Relaunch der italienischen Produktion der Gruppe Stellantis. Dieser Plan, der die Einführung zahlreicher Hybridmodelle in den Produktionslinien aller auf dem Staatsgebiet gelegenen Werke vorsieht, wurde den Ministern vorgelegt Adolfo Urso (Unternehmen), Giancarlo Giorgetti (Wirtschaft), Marina Calderone (Arbeit) sowie an Vertreter der Gewerkschaften und der Regionen, in denen sich die Fabriken befinden.


    Folgendes beinhaltet der Stellantis-Plan für Italien: Alle Fabriken bleiben aktiv

    “Alle italienischen Fabriken bleiben aktiv und die Produktionskapazität wird dank der Einführung der neuen Modelle bereits im Jahr 2026 wachsen”, sagte Learned und fügte hinzu, dass “jede Anlage über einen klar definierten Produktionsplan verfügt, wobei die Modelle die nächsten Jahre abdecken und erreichen bis 2032”. Stellantis hat beispielsweise beschlossen, seinem Werk in der Basilikata neue Hybridautos zuzuweisen: “In Melfi haben wir die Stla-Medium-Plattform installiert, die es uns ermöglicht, ab 2025 den neuen Jeep Compass (in der Elektro- und Hybridversion) zu produzieren Hybridversionen), der neue Lancia Gamma, der neue DS n°8 und der neue DS7.

    Ich möchte Sie darüber informieren, dass alle diese Modelle, mit Ausnahme des DS n°8, auch in einer Hybridversion und nicht nur in einer elektrischen Version erhältlich sein werden, wodurch das Dreifache der Lautstärke im Vergleich zu den batteriebetriebenen Versionen allein” erzeugt wird. Learned bestätigte auch die Gerüchte, die über die Zuteilung der Kleinwagenplattform an das Werk kursierten Stellantis von Pomigliano. Tatsächlich wird ab 2028 im Kampanien-Werk “die neue Stla Small-Plattform installiert, auf der mindestens zwei neue Compact”-Modelle produziert werden. Darüber hinaus wurde auch die Ankunft der neuen Generation “Pandina” in Pomigliano und die Fortsetzung der Produktion des aktuellen “Pandina”-Modells bis 2030 bestätigt.


    News auch für Die Stellantis-Fabrik in Cassino und für die Marke Alfa Romeo. Auf der Lazio-Website werden die innovativen elektronischen Architekturen Stla-Brain und Stla-Smart Cockpit in “world preview” auf der Plattform entwickelt Stla-Groß Es werden drei neue Modelle entstehen. Ab 2025 wird es produziert Der neue Alfa Romeo Stelvio 2026 folgte Neuer Alfa Romeo Giulia, und später ein neues Spitzenauto, das noch nicht spezifiziert wurde. Darüber hinaus laufen Evaluierungen zur Einführung von Hybridvarianten des Stelvio und Giulia zusätzlich zu den reinen Elektroversionen. Auch die strategische Bedeutung des Werks Atessa für die Produktion von Nutzfahrzeugen wurde bestätigt: “Ab 2027 wird hier eine neue Version des Large Van gebaut, die eine optimale Wettbewerbsfähigkeit gegenüber der asiatischen Konkurrenz gewährleisten soll”, sagte Learned.


    Mirafiori: Die Gruppe wird den Hybrid 500 ab Ende 2025 produzieren und die Produktion des elektrischen 500 bis 2032-33 fortsetzen. Darüber hinaus wird die Montage von eDCT-Getrieben fortgesetzt, mit dem Ziel, 600.000 Einheiten pro Jahr zu produzieren und 900.000 zu erreichen. Turin wird ab Januar 2025 zum Hauptsitz der Region Stellantis Europe und beherbergt auch die Abteilung für Nutzfahrzeuge und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft.

    Der Plan sieht auch eine Stärkung des Batterietechnologiezentrums vor. Modena wird der High-End-Hub sein, mit dem Ziel, das Projekt zusammen mit dem Motor Valley-Ökosystem zu entwickeln und Innovation und Kreislaufwirtschaft zu fördern. Stellantis wird im Jahr 2025 ohne öffentliche Hilfe 2 Milliarden Euro in Italien investieren, also von 2021 bis 2025 insgesamt 10 Milliarden. Minister Urso lobte den Plan und hob Investitionen in Forschung, neue Modelle und Arbeitsplatzschutz hervor. Des Weiteren werden 1,6 Milliarden Euro für die Neuentwicklung der italienischen Lieferkette erwartet und 1,1 Milliarden Euro stehen 2025 für Unternehmen aus dem Automobilsektor zur Verfügung.


    Die 3 Anhänge sind meiner Unwissenheit geschuldet, pardon :uw1::cry: