Beiträge von turitar

    Wenn wir in Berlin sind erfreue ich mich an der eigentlich peripheren Situation, wie der überwiegende Teil der Autofahrer sich, die Situation erkennend, zurück nimmt, den unmittelbar erlebenden Istzustand erkennt, oft auf den eigenen, z:B. Vorteil der Vorfahrt, verzichtet und dem Anderen dem "Vortritt" lässt. Wissend und mit der Hoffnung, dass er dies bei der nächsten Möglichkeit auch erlebt. Das sozial Verhalten als Teil des eigenen persönlichen Merkmals den Mitmenschen zu zeigen. Verantwortung für andere im Bereich des täglichen Dilemmas zu übernehmen. :joint:


    Beim Fahren erlebe ich, so geht es mir, mich selbst, sehe mich als Teil einet ewig sich verändernden Gegenwart, die mir in Permanenz Aufgaben stellt, die ich "abarbeiten" muss, die immer wieder fordernd sind und eine geistige Physis benötigt. Das Fahren ist eine immer wiederkehrende Herausforderung und die gewollte Abkoppelung für einen oft selbst bestimmten Zeitraum.

    Mir reicht der grundlegende Hinweis bei vielen Plastiktüten: "Den Beutel, die Tasche nicht über den Kopf ziehen, Gefahr des Erstickens." bei derartigen Hinweisen schreibe ich nur peinlich. Demnächst wird an Schiffen die im Nordmeer unterwegs sind vermutlich der Hinweis an der Reling stehen: Vom Sprung in das Meer wird abgeraten da Erfrierungsgefahr," "Nichtschwimmern wird abgeraten da die Gefahr des Ertrinkens besteht"

    Die Wahrscheinlichkeit, Richtigkeit, Sinnhaftigkeit dieser Aussage hat die Tiefe der Aussage wie das Wetter in ca. 10 000 Tagen sein wird. Diese Aussage traf bis vor kurzer Zeit Wetter.com. Nun, durch die Einschaltung er Selbsterkenntnis/des Gehirns, hatten die zuständigen Verantwortungsträger wohl erkannt, dass das wohl etwas sehr ambitioniert war. Diese Vorschau gibt es nun wohl nicht mehr. Selbst ein 16 Tage Blick in die Zukunft ist schon sehr mutig. Von daher ................................................ weiß der "Geyer" ob der Verbrenner vor dem Aus steht oder er wo auch immer noch eine Zukunft hat.


    Wer die Glaskugel hat bitte melden. Mal am Rande: Wie war das mit 30. Mai, mit dem Weltuntergang und so?


    Von daher .......... :wink::joint:

    Man kann ja nun zu den SUVs stehen wie man will, meine Meinung habe ich dazu schön öfter geäußert, aber diese permanente Strangulierung von Dingen die nicht en vogue sind, nicht dem Zeitgeist entsprechen, nicht aus den unterschiedlichsten Dingen erwünscht oder als unzulässig deklariert werden ist einer liberalen, offenen und demokratischen Gesellschaft nicht angemessen. Zu dieser Gesellschaft gehört es nun einmal Dinge zu akzeptieren, zu dulden, auch wenn es oft schwerfällt und man kopfschüttelnd diese Situationen erlebt.


    Wenn wir, ich nenne es einmal so, bei dieser Petitesse mit der ""brachial Gewalt" vorgehen, was machen wir dann bei wirklichen Problemen?


    Wir sollten den erhobenen Zeigefinger mal da lassen wo er ist, in angewinkelter Position. :joint:

    Alfa kann ein Fahrzeug bauen, das 20 Jahre ohne Rostansatz und ohne Wartung über 800 000 KM unterwegs ist und im Schnitt 4 Liter Super verbraucht und 400 PS hat, mit 250 abgeriegelt unterwegs ist und mit Lederausstattung 40 000€ kostet.


    Die deutsche "Fachpresse" wird schreiben: "Alfa immer wieder Emotion, aber im Detail sind doch immer wieder Unzulänglichkeiten zu spüren, die eigentlich nicht sein müssten. Aber Liebe heißt ja auch leiden, Alfa halt. Aber die Liebhaber der marke kennen das!"


    Von daher, für mich ........, lesen meinen Teil denken, Bella ansehen, grinsen und gut Isses! :joint:  :AlfaFahne:

    Äh,... meist Du DIE werden uns irgendwann mit eFuels beliefern ? Glaube ich kaum, da müssen wir uns schon selbst drum kümmern.

    Ich rede, schreibe nicht davon dass die uns beliefern, sondern meine Intention war dahingehend, dass ich zum Ausdruck bringen wollte, sie werden vermutlich, möglicherweise, bestimmt etc. alternative Treibstoffe oder was auch immer entwickeln. Diesen Vorsprung werden wir dann irgendwie aufholen müssen, in welcher Form auch immer, und dieser Prozess wird nicht unwesentliche finanzielle Mittel benötigen.


    Das Problem ist u.a. in diesem Land, dass sich eine gewisse Müdigkeit eingenistet hat, die die Herausforderungen die an uns herangetragen werden ignoriert bzw. sie als nicht unbedingt Gefahr für den Wohlstand ansieht, Das kann leider nach hinten losgehen.

    Ich war damals mit dem sprint bei Alfa 33 in Berlin, eine semifreie Alfa Werkstatt, diese war recht ordentlich, bin dann durch Zufall bei Joachimsthal gelandet. Den 75er hatten wir damals, gebraucht, bei einem Händler geordert der werksseitig ein Alfa Händler war und wurden beschissen. Die Rückabwickelung des Kaufvertrages konnten wir nur ohne finanzielle Einbuße erledigen, weil wir uns beruflich mit den Dingen auskannten, wussten wie wir vorzugehen hatten. Da wir Alfa Romeo Deutschland von dem Sachverhalt in Kenntnis gesetzt hatten, war das Ende des Händlers bzgl. Alfa besiegelt.

    Joachimsthal hatte auf unsere Bitte hin den Wagen gecheckt und uns über den Zustand aufgeklärt. Es wurde uns ein Unfall verschwiegen den noch nicht einmal eine ADAC Prüfwerkstatt feststellen konnte und uns gegenüber die Aussage übermittelte, es würde sich über ein unfallfreies Fahrzeug handeln. Der Unfall betraf die hintere rechte Seite, erneuert wurden Kotflügel, der Stoßfängerbereich etc.


    Grundsätzlich halte ich Pauschalurteile über Werkstätten für schwierig, aber es stimmt, dass freie Werkstätten oft mit einem besonderen "Herzblut" an die Dinge herangehen, da sie aus einem besonderen, persönlichen Enthusiasmus die Fahrzeuge betrachten, da sie zu den einzelnen Marken selbst eine gewisse "Beziehung" haben.


    Ich möchte noch anfügen, dass wir den sprint auch bei Alfa 33 erworben hatten, das Prozedere des Kaufs sehr angenehm und vertrauenswürdig war, die Werkstatt bzw. der Händler auch einen guten Ruf hatte. Leider gab es dann aber diesen Händler dann aber nicht mehr allzu lange. Ende der 80er Jahre waren es eh nur ca. 2 bis 3 Händler in Berlin die Alfa vertrieben. Ein weiterer war Brandenburger, möglicherweise sind im Forum noch andere bekannt. ALFA ROMEO direkt war meiner Kenntnis nach zu diesem Zeitpunkt nicht mehr involviert. Sie hatten vorher mal einen Verkaufsraum am Kurfürstendamm und später, so meine vielleicht auch trügerische Erinnerung, in der Eisenzahnstraße. Auf jeden Fall in einer Seitenstraße des Kurfürstendamms.. In den dann folgenden Jahren wurde, jedenfalls für ALFA, mächtig aufgerüstet. :fail:

    Habe gerade mal ermittelt, dass wir in diesem Portal 10862 Mitglieder sind. Das ist im Gegensatz zu anderen schon eine fast intime, manche würden sagen familiäre, Atmosphäre. Das finde ich persönlich eigentlich sehr angenehm, weil es so etwas, gerade in der Sparte des Autos, ja kaum sonst wo gibt. Auch das ist eine der angenehmen Seite die mit unserem Faible für Alfa zu tun hat.


    Man könnte ja schon fast von einer elitären grün/weiß/roten Kaste sprechen, die vom Dach des Stelvio Passes in die Niederungen der automobilen Gleichförmigkeit, Beliebigkeit blickt und das Wissen, dass man. so sehen es die Italiener, nicht ein profanes Fortbewegungsmittel durch die Landschaft steuert sondern ein Stück italienischer mobiler Kulturgeschichte.


    Das ist keine Überhöhung, das ist gelebte Realität! :fail::joint:

    :AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne:

    An die lieben Mitstreiter des Scudettos oder die Gemeinde des ALFA ROMEOS :AlfaFahne:


    Fällt mir gerade nach dem Frühstück so ein.


    Ich finde die Art und Weise in der in diesem Portal geschrieben, diskutiert, gelabert, genölt oder auch geschwiegen wird etc. angenehm, kurzweilig, überwiegend beruhigend, normal geschrubbelt (auch für mich mittelmäßig gebildeten Zeitgenossen) also geistig zu verstehen und gegenüber den Mitstreitern in der Formulierung angemessen, auch wenn man nicht unbedingt einer Meinung ist!


    In anderen Foren geht es ja wohl etwas rustikaler, andere Mitbürger sagen, sportlicher zu.


    Lasst uns daran arbeiten, dass es dabei bleibt, gerade in unruhigen Zeiten wie diesen, ist es wichtig in einer sachlichen, beruhigenden und schnörkellosen Atmosphäre sich über "belanglose" Dinge auszutauschen! Die Zeiten sind wahrhaft hart genug, wer weiß was kommt!


    In diesem Sinne, Christof :wink:

    Im vergangenen Jahr im Urlaub durch Zufall gesehen:

    Zell an der Mosel, an der B 53


    https://www.auto-klaus.de/kontakt/adresse


    Am Rande: Eine sehr gute Idee von Holger, dafür Dank, mal völlig unabhängig von älteren oder gegenwärtigen Alfas. Gerade im Urlaub oder sonst auch immer eine sinnvolle Ergänzung für den Fall der Fälle!


    Nehme den Thread gerne zum Anlass den verblendeten Alfa Romeo Anhängern in diesem Jahr und natürlich auch in der Zkunft immer eine sichere und sorgenfreie Fahrt mit den 4rädrigen Lieblingen zu wünschen! Bleibt, wenn ihr wollt, der Marke treu! :AlfaFahne:

    Danke für den Tip.

    Wittenberge sind 120 und Stendal ca. 85km. Hält sich noch in Grenzen. Aber das Autohaus Sportivo ist ebenfalls ein offizieller Servicepartner von Alfa oder ? Wie sind da die Preise ?

    Ist das Autohaus Goldbeck ein offizieller Fiat Händler / Servicepartner oder eine freie Werkstatt ?

    Meinst du für Verkauf oder Service ?

    Also ich bin immer bei sportivo seit unserem Umzug aus Berlin (2017) und zufrieden. Für die Zeit der Wartung wird mir ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt, kann nicht klagen. Berechnet wird das Fahrzeug für die Zeit nicht, gebe aber natürlich Geld für das verfahrene Benzin. Sportivo ist, so meine Kenntnis, offizieller Händler, freundlich und zuvorkommend.


    Bei dem Händler in Goldbeck kann ich eine offizielle Legimitation nicht beurteilen, ist aber möglich.