Beiträge von 4in1

    Sensor ist drin. Ich habe ihn von unten mit Wagenheber getauscht.

    Einen Auspuffhalter habe ich gelöst und den Auspuff mit einem Spanngurt Richtung Motorhalter gezogen. Das hat die fehlenden Millimeter Freiraum gebracht, die ich für den Wechsel des Sensors brauchte.


    Trotzdem wars eng, mein Arm sieht aus wie ein Schnitzel vor der Zubereitung :rolleyes:


    Egal, Bella läuft wieder! <3

    Hallo zusammen,


    ich bin heute ca. 20km gefahren. Da waren keine Probleme spürbar, der Alfa lief wie er soll. Dann habe ich den Wage für ca. 10 Minuten abgestellt und wollte dann wieder starten.


    Motor sprang nicht an. Batterie ist neu und voll, der Anlasser hat voll durchgezogen.


    Dann mit dem Taxi nach hause, Handy und Adapter geholt. Fehler ausgelesen mit AlfaOBD. Es war ein Fehler abgelegt, "Sensor Motordrehzahl". Leider habe ich mir den Fehlercode nicht gemerkt....

    Den Fehler habe ich gelöscht und der Motor sprang wieder an. Ob es am löschen des Fehlers lag oder daran, dass der Motor abgekühlt war, kann ich nicht sagen.


    Was denkt Ihr, OT-Sensor? Gibt es eine Anleitung wie der zu wechseln ist?


    AR 156

    Bj. 2002

    1,6TS

    Moin,


    ich habe mir vor ein paar Jahren für unseren 156 1,6TS diesen hier gekauft:

    https://shop.alfisti.net/Tuning-Styling/Alfa-156/Abgasanlagen/Ragazzon-ESD-alfisti-net-Edition-115x70::1515.html


    Der Sound gefällt mir gut. Nicht zu laut, etwas tiefer, satter und sportlicher.


    Aber vielleicht kannst Du hier was machen:

    für die kopfdichtung gibt es ein testset bei amazon mit dem man abgase im kühlsystem nachweisen kann und dass für den wechsel der dichtungen der motor raus muss bezweifele ich

    ich habe bei meinem 156 die kopfdichtungen gemacht und das ging problemlos ohne den motor auszubauen und im spider sollte das auch kein problem sein

    ich weiss nicht wie fit du im schrauben bist aber die alten 2 ventieler sind ohne viel aufwand und spezialwerkzeug leicht selbst zu reparieren und die 6 zylinder halten ewig mein 90er hat mittlerweile 600000 auf der uhr

    mfg wolfgang

    600000km =O

    Ich habe bei unserem 156 letzten Monat die Klimaanlage befüllen lassen. Das hat keine 100 Euro (0,5L Kältemittel) gekostet. Vorher wurde die Anlage auf Dichtheit geprüft. Das finde ich nicht zu teuer, daher würde ich nicht versuchen das Kältemittel selbst einzufüllen.


    Hinten an der Spritzwand (siehe Bild) ist ein Anschluss. Dort würde ich mal die O-Ringe prüfen.


    alfa-klima.jpg

    Hallo Günter,


    schau Dir diese beiden Beiträge einmal an, vielleicht hilft Dir das weiter.



    Ich denke das auch beim 1.6 er der Nehmerzylunder in der Glocke liegt.

    Hab damals von Fred den Tip bekommen die Leitung zu lösen und etwas Fluid laufen zu lassen . Hat super funktioniert

    Da ich keinen Lüftungsnippel gefunden habe

    Ich muss hier mal kurz nachfragen. Um die Luft aus dem System zu bekommen hast Du die Leitung unter dem Batteriekaste (Position gut auf Bernds Bildern zu sehen) gelöst und etwas Bremsflüssigkeit laufen lassen? Ohne das Kupplungspedal zu treten? Dann den Schlauch wieder drauf und fertig?


    Das wäre ja schön einfach :)

    Ich glaube gestern im Polizeiruf 110 "An der Saale hellem Strande" hatte ein 156 einen eher zweifelhaften und kurzen Auftritt. Einer der Darsteller ist auf der Motorhaube rumgesprungen :klopf:

    Ebay-Kleinanzeigen ... da ging unser Silberner die Tage binnen weniger Tage weg ... für ordentlichen Preis

    Hatte der auch 330T km auf der Uhr? Also mich würde die Laufleistung schon abschrecken.


    Ich würde den Wagen so lange fahren wie es geht, ohne Geld rein zu stecken. Danach würde ich Teile wie Felgen, Spiegel, Innenausstattung einzeln verkaufen und den Rest dem Verwerter geben.