Hi Holger, leider ist kein Schaltplan drauf (ist das neuere Modell) und Schaltpläne für den Quadlock finde ich leider mehrere. Mir ginge es insbesondere um die Pins 10, 13 und 14. Hast Du da Infos dazu?
Beiträge von uwemutz
-
-
..der geschaltete "Plus" kommt vom CAN-BUS, da werdet irh nix finden...
Leute, Leute, bitte vorher erkundigen und sich den Schaltplan besorgen, den mann übrigends hier im forum finden kann..
Grüße
Hi, wenn ich im Forum nach "Schaltplan" suche, dann bekomme ich leider keine Ergebnisse. Hättest Du denn den Schaltplan für mich inkl. der Beschreibung der Pins für ein Connect Nav+ (großes Navi) in einem Brera? Das wäre super hilfreich!
-
Welche Antenne hast Du genommen?
-
-
So, neuer Stand: aktuell läuft das Baby wieder problemlos (heute 60km Probelauf absolviert). Ich hab die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt (was wirklich notwendig war) - siehe Fotos.
By the way: weißt Du, Fabri (oder jeder, der eine Idee hat), wo ich solche Stecker für zB. die Drosselklappe herbekomm? Beim Abziehen des Steckers ist mir eine der unsäglichen Sicherungslaschen gebrochen und in dem Zuge würde ich gleich die Steckerei neu machen.
IMG_20241007_110102066.jpgIMG_20241007_104024544.jpgIMG_20241007_104038785.jpgIMG_20241007_104045985.jpgIMG_20241007_104029997.jpgIMG_20241007_105418021.jpgIMG_20241007_105426006.jpg
-
Ja, das wäre auch mein Plan gewesen. Morgen baue ich die Drosselklappe aus und reinige sie. Hoffentlich war's das dann.
PS: ja, dieser Fehler kam ua beim letzten mal auch schon. Dennoch war der Tausch des Gierratensensors nicht verkehrt, da hierdurch manche Probleme eliminiert sind.
-
So, zurück zum Anfang...
Der Fehler (VDC, ASR, ...) ist wieder da und die auftretenden Fehler sind:
- P0121: Drosselklappe Schalter A
- P0221: Drosselklappe Schalter B
- P1684
Hat jemand hierzu eine Idee?
-
Hat jemand einen Link zu einem Adapter, der passt?
Anyone? Quadlock auf ISO für einen Alfa Brera mit Connectnav+, sodass ich das Junsun-Gerät anschließen kann.
-
Die ohne Laufwerk haben knapp 7", die mit dem unnötigen Laufwerk. 6.2". Das Display ist ohne Laufwerk mehr als 1cm höher. Und Junsun ist einer der wenigen Anbieter die beim 159 720p Auflösung anbieten. Nahezu alle anderen haben 1024*600. Der Unterschied ist durchaus erkennbar. Hatte ja zuerst die Version mit Laufwerk verbaut. Kein Vergleich zu den Junsun oder dem baugleichen von Awesafe.
Die reinen Adapter sind genormt , also Quadlock auf ISO z.B. Die gibt es u.a. bei Amazon. Bei Sony würde ich halt den ACV Canbus Adapter plus Lenkrad Adapter für Sonyradio holen...ebenfalls bei Amazon erhältlich. Zusätzlich halt noch den notwendigen aber hässlichen Blendrahmen für Alfa Werksnavi auf Doppel DIN aftermarket Radio
Hmm, ich hab ein Junsun (6GB/128GB) ohne DVD gekauft und das hat ein 6.2 Zoll Display (sichtbare Grösse, abgemessen). Dieses hier: Junsun beim Ali
Deshalb hab ich gefragt. Hab mich gegen Sony und für Junsun entschieden und es vor mir liegen…
Korrektur: Mein Fehler, ich hab mich vermessen. 7" stimmen...
-
Vorne wird ein Quadlock auf ISO Adapter benötigt, da das Werksnavi Quadlock hat, Aftermarketradios halt ISO.
Dumme Frage: sind die Adapter speziell für Fahrzeuge konfektioniert oder sind die universell? Hat jemand einen Link zu einem Adapter, der passt?
-
Was mich wirklich interessieren würde: wie kommen die Anbieter auf eine Displaygröße von 7"?! Wenn ich die Diagonale von dem Junsun messe, komme ich auf ca 16cm - also klassische 6.2"...
-
So, mein Resumee: Mein geliebter Brera fährt wieder fehlerfrei!
Was hab ich gemacht & gefunden:
- Defektes Steuergerät getauscht: somit sind die genannten Fehler Vergangenheit
- Zugängliche Massepunkte gereinigt:
- Der Massepunkt an der Karosserie war stark oxidiert und angerostet: abgeschliffen, fettfrei gemacht, angeschraubt und mit Batteriepolfett "versiegelt"
- Massepunkt am Motor (vom Kabelstrang): die Schraube war locker... War wohl ein Grund für den Fehler beim Nockenwellensensor
- Batteriepole und Anschlüsse gereinigt, abgeschliffen, gut angezogen und mit Batteriepolfett versiegelt
Fazit: viel gelernt und enorm dankbar für Eure Unterstützung. Ihr seid großartig!
-
Da stimme ich euch allen zu. Leider war das ein absoluter fehlgriff, paket ist schon auf dem Rückweg, zum
geht die Rücksendung nur innerhalb Deutschland. Nun habe ich mir das bekannte Android Radio für den Alfa 159 geholt, was mich optisch nicht so anspricht, aber hoffentlich seinen Zweck erfüllt.
Hi, und wie sind Deine Erfahrungen? Könntest Du mir ggf. den Link zu dem Gerät schicken, wofür Du Dich entschieden hast?
-
Nee. Alles gut. Es ließt sich erst das man einen leichten Fettfilm drauf haben soll aber zeitgleich die stelle Fettfrei sein soll.
Wie Roland das gemeint hat ist klar und auch richtig.
Die Kontaltfläche muss Fettfrei sein. Und drumherum kann Fett drauf. Nur wenn man es schnell ließt kann man meinen es wäre ein Widerspruch an sich.
Ach nein, Du hast mich falsch verstanden: ich dachte, Du legst den Text von Roland etwas lockerer in Richtung "Zwischenmenschliches" aus
Du, ich bin sehr dankbar für jeglichen Hinweis, der mich meinem Problem näher bringt. Deshalb DANKE für alles, was Du in diesem Forum postest (und ich habe schon eine Menge von Dir gelesen).
Übrigens: heute habe ich das Steuergerät getauscht, in einer Stunde steht die erste Testfahrt an. Dann kann ich berichten, wie's meinem 939er-Liebling geht.
-
Mittelkonsole komplett ausbauen.
Hi Roland 0815 , die Mittelkonsole hab ich komplett abgebaut, da ich das Steuergerät wechsle. Den Massepunkt kann ich jedoch nicht finden. Weißt Du, wo der sein soll?
-
😂 das liest sich geil.
Kann es sein, dass Du da was misinterpretierst?
-
Hat eigentlich schon mal jemand dasjenige von Sony verbaut? Wenn ja, welche zusätzlichen Adapter für die Lenkradfernbedienung, etc. habt Ihr verwendet?
https://www.sony.at/car-audio/products/xav-ax6050?locale=de_AT&sku=xavax6050.eur
Die Meinungen dazu würden mich interessieren (objektive Diskussion).
-
Denke die Kupferpaste ist nicht der richtige Schutz!!!
War ein Schreibfehler: habe tatsächlich Batteriepolfett verwendet.
-
Gestern habe ich den Massepunkt an der Karosserie (direktes Kabel von der Batterie dorthin) gereinigt (stark angerostet und oxidiert) und mit Kupferpaste "versiegelt", damit dieser Fehler einmal ausgeschlossen werden kann. Als nächstes widme ich mich den restlichen Massepunkten sowie dem Einbau des neuen Steuergeräts.
-
Hier nun nach meinem Urlaub die Fotos vom Ausbau. Man kann die Schlitze, in die die Klammern der Sitzflächen gesteckt werden, gut erkennen: pro Sitz zwei Schlitze.