Beiträge von k145

    Ganz interessantes Video


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was ist es für ein Aufwand bei GTV / Spider die Scheinwerfergläser vom Gehäuse zu lösen ? Wenn ich mich richtig erinnere sind da diese Metallklammern dran die erst ab müssen richtig ? Danach wird das Glas sicher nur noch von irgendeiner Dichtmasse gehalten oder ?

    Die letzten Alfa Scheinwerfer die ich auseinandergenommen habe waren die von meinem 145QV um sie innen schwarz zu lackieren.

    Ich habe den Anbieter von 2 Arbeitskollegen empfohlen bekommen. Sie nutzen die LED von dem Anbieter schon seit mehrere Jahren.

    Ich stand zu dem Zeitpunkt vor der Wahl wieder zu den OEM Osram Xenarc Xenon Brennern , zu moderneren Brennern von Osram etc. zurück zu greifen. Zuletzt hatte ich Osram Xenarc night breaker laser verbaut. Waren inzwischen schon gut 5 oder 6 Jahre alte.

    Da sie beim einschalten schon eine leichte violette Verfärbung hatten und die Lichtausbeute auch schon nachgelassen hatte wollte ich mal was neues probieren.

    Da hier der Satz Xenonbrenner damals irgendwo zwischen 140-160€ lag hab ich die 30€ mehr in Kauf genommen und den Umbau auf LED gemacht.

    Bisher wurd ich nicht enttäuscht.

    Also ich kann mich bzgl der Lichtausbeute der Nebelscheinwerfer nicht beschweren. In Sachen Abblendlicht haben die LED Leuchtmittel im Vergleich zu den OEM Xenonleuchtmitteln auch nochmal ne Schippe draufgelegt.


    Vebaut sind sie seit Mitte 2023 , also fast 2 Jahre. Bisher ohne irgendwelche Defekte.


    Ich denke bei den Nebelscheinwerfern der 916 er Baureihe könnte man auch das Leuchtmittel eines Flakscheinwerfers einsetzen und die Lichtausbeute wäre trotzdem nicht besser. 😁

    Das würde ich auch bei meinem GTV nicht machen.


    Bei meinem Audi sind die Nebelscheinwerfer nicht wegen Nebel auf LED umgebaut. Ich bin in den letzten 2 Jahren ganze 2 Mal bei Nebel gefahren.


    Beim Audi sind die Nebelscheinwerfer auch als Abbiegelicht reincodiert daher ist das weißere Licht eher von Vorteil.

    Das mit dem Zweimassenschwungrad ist bei mir so ne Sache.


    Die Kupplung ist zwar schon anderthalb Jahre alt , hat auch immerhin schon ganze 8 Kilometer hinter sich. Zweimal von der Tiefgarage zur Arbeit und wieder zurück. Ich glaube die ist noch nicht ganz so verschlissen dass ich das Getriebe unbedingt nochmal rausnehmen möchte 🫣


    Was ich im Zuge des ZR und Nockenwellentauschs ohnehin mitmachen will ist Die Kerzen und die Ansaugrohrgummis zu erneuern.


    Wenn ich irgendwo noch herausfinde ob und wo es die oberen und unteren O-Ringe für die Einspritzdüsen gibt würde ich die auch noch erneuern wollen.


    Zwar hat die Kuh erst 49900 km gelaufen aber so ne Gummiringe müssen dann mal raus.


    Die Kerzenstecker der Zündspulen werd ich mir auch mal anschauen. Vielleicht werd ich ihm auch noch 6 neue Spulen gönnen. Mal gucken


    Über 250 PS nur mit Nockenwellen und Abstimmung klingt aber schonmal sehr gut. Damit sollte er ja sicher gute 270 laut Tacho schaffen können , wenn man es darauf ankommen lassen würde.

    Moin Gemeinde,



    wie hier schon kurz angerissen RE: Meine kleine GTV 3.0 V6 24 V Bauecke


    habe ich vor im Zuge des Zahnriemenwechsels die 3.0 Einlassnockenwellen gegen GTA Einlasswellen zu tauschen. Unterschied hier 3.0 208 Grad / GTA 220 Grad .

    Nach meinem Vertsändniss öffnet die GTA Welle das Einlassventil 6 Grad früher und schließt es 6 Grad später.


    Sollte also etwas mehr Gemisch durchgehen.

    Die Auslasswellen 3.0/ 3.2 sind ja identisch.


    Ich gehe vorsichtig davon aus dass die Einspritzanlage das auch, mit mehr Kraftstoff, ausgleichen können „sollte“.

    Die Einspritzventile , so habe ich gehört solle auch das selbe leisten können wie die des GTA.


    Wenn jemand anderes Wissen besitzt bitte um Info.


    Kann hier jemand bestätigen dass die soweit Plug&Play funktioniert ohne dass man das abstimmen lassen muss.


    Klar um da dann die letzten 2-4 PS bei rauszuholen muss er auf die Rolle. Wenn er aber ohne Abstimmung besser am Gas hängt und vlt. 10 PS mehr macht als serie wäre es für mich auch ok. Zumal ja bei meinem GTV ja nur der eine Kat im Mitteltunnel verbaut ist und keine Vorkats / Krümmerkats wie beim 3.2 vorhanden sind.


    Evtl würd ich später noch auf ne größere Ansaugbrücke / Ansaugrohre zurückgreifen. Da wäre dann die Frage ob dies zwangsläufig mit einer größeren Drosselklappe verbunden ist oder sind hier 3.0/3.2 identisch vom Durschmesser?

    Danach wäre der Prüfstand ja zu 100% Pflicht.


    Hat hier mal jemand den Serienzustand auf der Rolle gehabt und dann nach dem Nockenwellenwechsel auf 3.2 nochmal gemessen.


    Ich weiß es gibt noch schärfere Wellen, da ich aber von meinem Ex GTA noch die Nockenwellenböcke habe gehe ich hier maximal auf die 3.2 Wellen.

    Alles andere muss ja dann sicher etwas aufwendiger eingemessen werden.


    Ach ja , über Sinn und Unsinn in Sachen Preis / Leistungsverhältnis dieses Vorhabens brauchen wir uns hier nicht zu „ streiten“ 😁

    Moin,

    das neue Fahrwerk des GTV hatte nun gute 1.5 Jahre Zeit sich im Stand in der Tiefgarage zu setzen.


    Es könnte nun weiter gehen.


    Geplant ist:


    Zahnriemenwechsel inkl. Wapu, allen O-Ringen und sonstigem Dichtungsgedöns , Thermostat, Kerzen uuuuuuuund…..


    ….. Umbau auf die Einlassnockenwellen vom 3.2 Liter


    Einen ich glaub knapp 90 Teiligen Satz Edelstahschrauben + Unterlegscheiben zur Befestigung für alles was so Ventildeckel , Ansaugrohre passend für den V6 24v hatte ich Ende 2024 in UK jeweils für André und mich bestellt.


    Zu dem Umbau der Nockenwellen mach ich noch gleich im Anschluss nen neues Thema auf .


    Werd das jetzt alles Nach und nach bestellen sodass ich Ende März / Anfang April loslegen kann


    Für die zweite Jahreshälfte ist dann der Austausch aller Querlenker , Spurstangen , Koppelstangen und Stabilager an der Hinterachse geplant. Dann habe ich das gesamte Fahrwerk einmal auf links gedreht.


    Dann ist nur noch der Umbau auf 330er Bremse inkl. Umbau auf Stahlflex vo+hi für 2026 offen.


    Sind ja danach nur noch 3 Jahre zu H - Kennzeichen.

    Muss mich also lamngsam ranhalten 😁

    Kurze Frage bzgl. Der Distanzscheiben.


    5mm vorn 15 mm hinten pro Rad oder pro Achse?

    Wurde am Fahrwerk auch noch was gemacht oder ist das von der Höhe her serie ?

    Imasaf ESD vom 2.0 V6 Turbo mit einem Endschalldämpfer. 2018 für 95 EUR... Hammer. Kostet der jetzt schon mehr als 150 EUR ? Wow...

    Ja ich hab meinen damals 2018 / 2019 auch für 115 € gekauft der wurde dann 5 km gefahren und stand dann 1 Jahr in der Tiefgarage. Ist also noch nicht mal annähernd eingafahren musste dann einem Remustopf weichen. Seit dem liegt der Imsaaf bei mir im Keller 🫣

    Nein, aber ich hatte mir damals von Imsaaf den Endschalldämpfer vom V6 Turbo geholt. Hat keine 150€ gekostet und hatte nur den kleinen Endschalldämpfer dran. Der Mittelschalldämpfer entfällt . Ist klanglich dezent besser .


    Seh gerade kostet jetzt nen paar Euro mehr . Aber Auspuffgummis und Dichtring sind mit dabei.


    https://www.auspuff-sets.de/as-shop/IMASAF-ESD-Auspuff-Endtopf-fuer-Alfa-GTV-Spider-916-20-V6-Turbo-Zub-BJ95-05_1LWkk5yinuzY?ab=1LW1rqS-priUmLasgaTd57fXuJhQdafe2LKxqlKWVq7X2c2e3YWz4NnEiKi3vpSHjZKV3MrH0NeSrYSZiJORmJSdmHKGpaKb6YRjbGRSiqWbgq6rkaSan6So3cw%3D&gad_source=1&gbraid=0AAAAADvz-WCAr-MkOQ9lrq28z998EZ4tB&gclid=CjwKCAjwgfm3BhBeEiwAFfxrG9hQJR_QNShztjyyXbTbiIwXUT3sCsTf_kIyCKH7eaYYnIUoDHGDphoCVPYQAvD_BwE

    Obwohl die Motorenkonzepte sehr unterschiedlich sind hat das Geräusch eine gewisse Ähnlichkeit mit dem hier ab 3:10min

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ende vom Lied war nen gebrochener Kolben.


    Auch bei Dir scheint es ja ein Drehzahlabhängiges Geräusch zu sein welches beim gasgeben schneller wird.


    Ich würde als erstes den Multirippenriemen der Nebenagregate abbauen . Dann mal laufen lassen. Wenn es sich bei dem Motor um einen 2.0 TS handelt und das Geräusch dann immer noch da ist würd ich den Ausgleichswellenriemen runter nehmen. Dabei kannst dann gleich mal schauen aub sich beide Ausgleichswellen von Hand drehen lassen oder ob eine „fester" ist . Denn auch da sind schon Lagerschäden vorgekommen. Ist das Geräusch dann immer noch da , wür dich das Öl ablassen um zu schauen ob irgendwelche Späne drin sind.

    Defekte Hydrostößel klingen meiner Meinung nach etwas heller .

    Kommt das Geräusch eher von Riemenseite und irgendein Lager einer Ausgleichswelle hat ein Ding weg und daher ist der Ausgleichswellen- Riemenspanner am Anschlag und macht Geräusche.

    Ich kann's nur wiederholen, kauft euch einen Qualitätskühler (den es für um die 100,- Euronen gibt).

    Es muss kein HighTech Racing Teil sein, oder wollt ihr damit wirklich auf die Rennstrecke ...?

    Im Grunde hast du ja nicht unrecht .


    Aaaaber ….


    Warum fährt man 18 Zoll Räder wenn es 17 oder 16 Zöller auch tun.

    Warum baut man sich nen Edlestahlauspuff dran wenn es nen Imsaaf Qualitäts ESD auch schon für 120 gibt.?

    Wozu ne Tieferlegung oder gar nen einstellbares Kompletfahrwerk?


    Hat mit Hightech oder nicht alle nichts zu tun.

    Wenn ich einmal irgendwas auseinander hab und es ne halbewegs erschwingliche Lösung gibt etwas zu verbessern dann versuch ich das umzusetzen.


    Ich bräuchte auch keine Nagelneuen GTA Einlassnockenwellen für 1600€ die ohne zusätzliche Softwareanpassung wenns hochkommt 10Psmehr bringen. Aber ich machs weil,ich halt irgendwie Bock drauf hab. 😁

    Meiner hat letztes Jahr schonmal kurz ne Straße befahren . Aus der TG raus zu mir auf Arbeit um dran zu schrauben und danach wieder zurück in die TG .

    Mein Kühler hat in Fahrtrichtung rechts unten in der Ecke auch ne feuchte Stelle . Deshalb muss er raus . Aber wenn ich den mache wille ich gleich den Zahnriemen und Wapu mitmachen, einige Wasserschläuche gleich gegen Samco Schläuche ersetzen . Wenn ich den Zahnriemen mache will ich auch gleich die Einlassnockenwellen vom GTA einbauen. Was an so nem Kühler gleich fürn Rattenschwanz dranhängt 😁