Es geht um den 2.4er 939er Baureihe Motoren mit dem kleinen elastischen Riemen.
Beiträge von Fabri
-
-
Schade. Aber du wirst bestimmt schon weitere finden.
-
hab mal interesse halber gegoogelt. Da sind aber nur gebrauchte drinnen aber keine neuen.
-
Als Neu kannst du sie dir so lange bestellen wie diese noch produziert wird und die „Bestände“ vorhanden sind. So wurde es mir indirekt gesagt.
-
Ohne OPF. Hatte das
mir mal beide Varianten anhören zu dürfen. Und ich persönlich finde ohne auch besser.
Was mich an für sich gestört hatte bei der Giulia die dort gebraucht stand, war ein leichtes Rasseln aus dem Motor zu hören. Der Wagen soll 1 Monat gestanden haben und wurde bei mir erstmalig wieder gestartet. Da der Motor aber nach 5 Minuten laufen leiser wurde und der Zustand des Autos nicht dem entsprach wie er auf dem Bild aussah fiel der eh erstmal aus der Auswahl.
Gibt es da einige Schwachstellen was die QV Speziell betrifft außer die Sache mit dem Frontradar als Einladung für Diebe?
Einige Probleme hab ich ja schon hier raus/mitgelesen aber es waren nicht die QV Modelle.
Die Motoren der QV haben ja die Selektive Zylinderbankabschaltung bei denen jede Zylinderbank ein eigenes Steuergerät besitzt. Hat jemand damit schon Erfahrung? Kann man die generell deaktivieren? Der Verkäufer konnte mir da nicht so direkt weiter helfen.
-
PS: Bein geht es wieder gut.
Schön zu hören!
-
Beide Varianten haben ihre Vor und Nachteile. Wichtig ist die Grundsubstanz von Motor und Karosserie.
-
Guten Tag,
Ich habe seit 1 Woche jetzt das gleiche Problem. Zahnriemen mit wapu und Riementrieb erneuert und geprüft. Ich weiß auch nicht mehr weiter 🙄
Kannst eventuell eine Videoaufnahme davon machen damit man das Geräusch hören kann?
-
Ich bin ja selber als Teillieferant gelistet und beziehe die Artikel generell beim Hersteller. Aber was das Thema Original anbelangt, habe ich bei meinem ebenso ne Menge Geld für das "Originale" Teil das ich bei Alfa bestellt hab. Das Ergebnis war dass das Originale ca. 1000km gehalten hat. Ich weis nicht ob es an den Schrauben bei mir liegt da man die ja erneuern soll (was ich mir aber nicht vorstellen kann) oder an der einfach aktuellen Besch...... Qualität fast aller Hersteller.
-
-
-
-
Moinsen.
Demnächst soll Nachwuchs angeschafft werden. Auf was ist bei der Giulia QV oder der Stelvio QV zu achten?
Danke im vorraus
-
Moin.
Antwort haste bekommen.
-
Ja du hast dann eine Kabelunterbrechung irgendwo im Kabelbaum vom ersten Injektor zum Steuergerät. Der Fehler tritt dann meist bei warmem Motor auf sobald sich die ganzen Materialen durch die Wärme ausgedehnt haben.
Den Kabelbruch finden und instandsetzen.
-
Ich finde es immer wieder Faszinierend das Alfa selbst nicht weis was Sache ist und die tatsächlich noch der Meinung sind es wäre die Dieselpumpe. Leute Leute.
Also. Sagst den Affen aus der Alfa Werkstatt die sich eigentlich damit auskennen müssten, das der Motor nicht anspringt weil die Wegfahrsperre dies verhindert. Die müssen somit sowohl das elektronische Lenkradschloss als auch das Motorsteuergerät neu programmieren. Und das kann bei dieser Kombi hoffentlich nur Alfa Romeo selbst. Wenn es jetzt seitens von Alfa nicht möglich ist bereits programmierte Steuergeräte umzuprogrammieren dann benötigst du ALLES neu/gebraucht und ganz wichtig von EINEM Fahrzeug.
-
Hallo Fabri,
hast Du Zahlen zur Instandsetzung der Injektoren?
Habe gerade ein Angebot bekommen, 20€ pro Stück prüfen, knapp 150€ pro Injektor bei Instandsetzung -
Muß ich mal den Bosch-Dienst fragen...
Oder falls jemand der Community hier etwas konkretes mitteilen kann..
Grüße
Preise sind eigentlich Unterschiedlich. Reinigen + prüfen zwischen 20 - 50€ und Instandsetzung kommt halt darauf an was an den Injektoren defekt ist.
Preislich zwischen 175 - 200 so im Schnitt pro Stück.
-
Die Ölmessungen werden teilweise falsch durchgeführt. Generell gilt es das Motoröl bei Betriebswarmem Motor durchzuführen. Dann sollte der Ölstand die Markierung "MAX" keinesfalls überschreiten. Wenn der Ölstand jetzt allerdings NICHT bei Betriebswarmem Motor durchgeführt wird, dann darf der Ölstand NICHT auf "MAX" stehen sondern sollte 1/4 UNTER "MAX" stehen.
Was jetzt den Ölverlust betrifft, sollte diese schnellstmöglich lokalisiert und behoben werden. Am einfachsten ist es den Motor einmal komplett zu reinigen und einige Kilometer damit fahren und dann nochmals nachkontrollieren von wo genau das Öl austritt.
-
Die Anzeige bei der Klima steht aber definitiv auf „off“?
-