Das würde für hobbyschrauber reichen.
Beiträge von Fabri
-
-
Glückwunsch und viel Freude mit Deiner "kuh"
Haste schon nen Abo beim Ordnugnsamt, bzgl. "zu schnelles fahren" schon abgeschlossen
Die kennen mich schon. Aber eventuell wäre jetzt mal eine Rabattanfrage fällig 😜😝
Muss mir jetzt nur noch gedanken machen bezüglich des Diebstahls über die Radarkamera. Direkt an einem Centerpark zu wohnen könnte jetzt evtl. Zum nachteil werden. Hab ja schon ein paar Möglichkeiten darüber gelesen.
-
Wenn der Fehler seid wechsel der Kupplung besteht dann zur Werkstatt fahren und den Fehler bemängeln. Der Kurbelwellensensor sitzt tatsächlich dort in der Nähe.
-
Mit dem MES (Multiecuscan) wäre das machbar.
-
Danke, Danke.
Bilder folgen aber erst wenn die aufgehübscht bei mir auf'm Hof steht. Aktuell hab ich keine schönen Bilder die meiner Vorstellung entsprechen.
Aber die Farbe ist schwarz. Soviel kann ich mal verraten. -
Bei mir ist es heute jetzt eine Stelvio QV geworden mit einer Akraprovich Anlage. Werde diese jetzt die Woche bekommen. Hab ohne Carbon Keramik Bremse und teste die Variante erstmal aus. Zur Not kann man(n) ja auch Umrüsten wenn ich es tatsächlich brauchen sollte. Aber gefühlt hätte ich schon gerne den Unterschied.
-
-
Da hänge ich Mal dran habe ein ähnliches klackern seit dem ZMS austausch, meine aber es nur in den höheren Gängen nach dem Schalten zu hören
Werkzeug für Kupplung benutzt? Eventuell defektes ZMS (Ja ich weis. Auch wenn es neu is kann es mal kaputt sein!)
Vorher das ZMS geprüft?was für Spezialwerkzeug wird benötigt beim wechseln der Kupplung ?
2,2 JTS. Kann mir das jemand verlinken ?
Ich schau mal wo ich meins her hab.
-
Ich hatte eine Zeitlang ein iPhone 5s als CarPlay Variante über 2 - 3 Jahre im Auto liegen. Von den vielen Abbrüchen vom Kontaktaufbau mal abgesehen, war der Akku innerhalb eines Jahres Vollschrott. Im Sommer immer zu heiß und im Winter kam die Aufladung des Akkus oftmals nicht mehr als auf 30% und da war nach 1 oder 2 Tage max. ohne Fahren der Akku platt. Dann dauerte es ewig bis das Smartphone sich eingeschaltet hatte. Dann flog das Ding raus und wurde durch das Wireless Adapter ersetzt. Bis heute Problemlos.
-
Wie Holger schon sagt kann es sehr viel sein was knackt. Ohne ein Video oder eine Tonaufnahme zu hören würde das hier eher im Glaskugelwettvermuten ausgehen.
-
Einfach mal beide Stecker checken
-
Oder einfach so einen oder ähnlichen Adapter verbauen.
Die wahrscheinlichkeit das bei aktuellen Fahrzeugen irgendwelche Verbraucher Dauerstrom liefern gerade im USB Bereich halte ich gleich 0
-
Hier bekommt man leichter Hilfe wenn man sich hier kurz vorstellt.
Wozu? Ich will von dir Bier!!!! Jetzt sofort!!
aber bitte mit gegrilltem
Spaß beiseite, Ernst jetzt 4 Jahre alt.
Nulluhrband siehe Antwort Holger wäre nett. Ein wenig mehr Infos über dich und über das Auto wäre von Vorteil. Niemand hier fährt irgendwo zu einem "unbekannten" hin und hilft mal eben schnell. Zu deinem Problem aber mach mal ein Video und ein paar Infos mehr zu der Fahrzeughistorie. Was wurde wann und von wem gewechselt.
-
Läuft automatisch aber am Handy würdest du den Akku auf Dauer Schrotten. Dann lieber ein Wireless Carplay Adapter einbauen und damit glücklich werden.
-
Ja der Reifenwechsel ist dann eine echte Vertrauenssache wenn man es in einer Werkstatt machen lassen muss.
-
Genau das wäre jetzt meine Vermutung auf die schnelle.
-
Das sagt der Fehlercode selbst doch schon aus, Kurzschluss am Sensor oder Stecker.
-
Nee die Druckpumpe nicht. Dann hättest du ebenfalls eine fehlende Bremskraftverstärkung.
Von wem wurde der Turbolader instandgesetzt? Wenn das nämlich so ein instandgesetzter aus der Bucht ist dann stimmt die Einstellung der VTG einfach nicht. Dann liegt das Problem am Turbo.
-
Da kannst du dann nichts überbrücken. Da dürfte der Ladedruckregler defekt sein.
Möglichkeiten
Ladedruckregler defekt
Unterdruckschläuche defekt
Unterdruckdose Lader defekt, falsch eingestellt vom Instandsetzer
Turbolader defekt.
-
Ah moment. Du hast den 1.9er. Der hat die gar nicht.