Hätte mich gewundert wenn es bei dir bei einem „nur mal“ geblieben währe. 🤣
Beiträge von Fabri
-
-
Druck von 1,5 ist "mühelos" da.
Chance 1:4. Kann ja auch einer der beiden Neuen sein.
Kann. Horch mal mit nem Schraubendreher welcher laut tickert.
-
Nur mal so ins Blaue vermutet: kann es sein, dass das Radio was mit der Fehlermeldung zu tun hat? Wenn ich starte und die Meldung kommt, bleibt das Radio ausgeschaltet. Auch wenn unterwegs die Meldung kommt, geht es aus. 🤔
Nee das spielt dabei keine Rolle.
Okay, keine Ahnung wie ich das prüfen kann.
Als Laie schwierig.
-
Ich hab es auch mal geordert. Bei mir soll es am 23.09. eintreffen.
Habe heute mal mit dem Gutmann alle Fehler gelöscht die mir die Interface‘s vom 159er rein gehauen haben die bei dem 159er funktionierten. Waren nur knapp 40 Fehler und seitdem das Interface dran war blinkt der km Stand. Nun heißt es abwarten bis das richtige Interface da ist und dann ausprobieren.
-
Du kannst mit diesem Interface also auf alle Steuergeräte ohne zusätzliche Adapter lesend und schreibend zugreifen?
Würde mich auch interessieren.
-
Und mit Carly kannst du lesen und löschen?
Jepp. Außer bei einem Steuergerät (weis nicht mehr welches) will er das gen2 interface von carly
-
Ich hätte einen sgw bypass abzugeben. Hatte vorsichtshalber bestellt aber ich habe entweder kein sgw oder bei mir ist ein bypass bereits verbaut gewesen da ein carly interface am obd steckte.
-
Ein „neuteil“ wird nicht das Problem sein. Da kannst du gebraucht aus der Bucht fündig werden. Es kann auch ein ausgeleiertes Schneckengetriebe sein.
Das Problem wird sein wenn du diesen ersetzen willst dann musst du die komplette Einheit von einem Auto haben. Schlüssel, TEG-Reader, Lenkradschloss, BCM und ECU
-
Dann tatsächlich am Lenkradschloss
-
Der Ladedruck schafft Aber noch 1,5 bar bei starkem Beschleunigen?
👆🏻 beantworten.
Bei starkem nageln kann es ein Magnetventil des Injektors sein. Muss aber nicht zwingend. Deswegen oben das beantworten.
-
Dann warte lieber die Zeit ab und gib die dicke in gute Hände. Oktober ist ja nicht mehr allzulange.
-
Dien Injektoren müssen in der Reihe wieder eingebaut werden wie die ausgebaut wurden. Wenn neue IMA codes vergeben werden müssen die einprogrammiert werden. Zyl. 1 -> ZR seite usw.ob das mit dem Elm funzt weis ich auf anhieb nicht. Evtl. brauchst ein KKL
Um auf nummer sicher zu gehen wo du Druck verlierst lässt du das Kühlsystem abdrücken. Aber die Plastikschraube würde ich definitv ersetzen durch eine normale und abdichten. Wenn das System dicht ist dann den Verschlussdeckel erneuern.
-
Ja, der Motor war da schon auf Betriebstemperatur, meine Frau kam an und ich wollte gleich den Test machen. Das Wasser stand im Ausgleichsbehälter ziemlich mittig zwischen Max und Deckel. also Motor aus, die Vorrichtung dran, Motor wieder an und auf einmal stieg die Brühe bis zum Deckel hoch, deshalb abgebrochen.
Heute Morgen war eine Lache unter dem Auto und der Stand war ca. 3cm über Max, das ist das erste mal, dass das passiert ist.
Die defekte Klimaanlage hat aber nichts damit zu tun, oder? Die hat wohl irgend wo ein Leck und seither haben wir die Heizung/das Gebläse nach Anraten eines Mechanikers in Kroatien dauerhaft ausgeschaltet.
Der Motorölstand ist normal (laut Anzeige Max und laut Peilstab auch, wobei das Auto leicht schräg abfallend steht).
Weder am Öldeckel noch am Deckel des Ausgleichsbehälters sind Spuren zu erkennen.
Die Flüssigkeit geht schon eher ins Bräunliche über. Zwischen den Fingern fühlt es sich aber nicht ölig an…
Dann ist mir noch aufgefallen, dass am Motor zwei Gewinde ohne Schrauben vorhanden sind (rot markiert), hat das so seine Richtigkeit? Und gehe ich recht in der Annahme, dass die gelb markierte Schraube das Entlüftungsventil für den Kühlerkreislauf ist?
Wir wohnen in Ulm, aber hier im Umkreis traut sich irgend wie keine freie Werkstatt an das Auto ran 😂
Moin. Also dass das Kühlwasser im Stand überläuft ist eigentlich „nicht normal“ da der Motor schwer die tatsächlichen 90° erreicht. Könnte aber eines der Indizien sein für einen Riss. MUSS aber nicht. Kann auch von nem defekten Thermostat kommen.
Klimaanlage hat nichts damit zu tun. Ist nur ein Verbraucher.
Bei der geringen undichtigkeit die bei Kopfrissen entsteht ist es schwierig am Motoröl oder im Behälter spuren eines defektes feststellen zu können. Aber bei bestehenden Rissen müsste Kühlwasser mit der Zeit fehlen.
Zu den Bildern von links nach rechts: gelb -> Entlüftungsschraube (ersetzen durch normale Schraube da diese Probleme machen), rot -> da ist nichts befestigt, rot -> hier ist normal ein Hacken um den Motor an den Kran hängen zu können.
Kurzes fazit zu allem.
Bevor du jetzt zu tief in die Risse fixiert bist lasse erstmal die Injektoren prüfen da dein Problem ja das weiße qualmen am Anfang ist.
-
Das wäre ein defektes Zweimassenschwungrad
-
Klima hat nix damit zu tun.
muss aber gerade raus und beantworte das mal in ca. 1 - 2 std.
-
Die Kompressionsmessung mit dem Druckschreiber kann verfälscht werden wenn man nicht richtig mit der Hand in die Zündkerzenöffnung drückt. Das würde ich aber erstmal ausschließen.
Ein normaler eingefahrener Benziner sollte im Druckbereich zwischen 11 - 14 bar liegen. Der Motor kann bei 5 und 6 bar die dort anliegen durchaus laufen aber dadurch das zyl. 5 und 6 kein Druck haben müsste sich der Motor total einen abschütteln.
Die Steuerkette haben die Plastikführungen was mittlerweile viele haben. Aber von einer übergesprungenen Kette tu ich mich etwas schwer weil bislang noch nichts davon gehört.
Evtl wie Jablonski indirekt sagt mal eine 2. Meinung einholen lassen.
Aber wenn das Ergebnis der Kompression stimmt muss eh der/die Kopf/Köpfe runter. Davor aber dann zwingend eine Druckverlustprüfung durchführen um den Schaden eingrenzen zu können. Evtl doch ne gelängte Kette.
-
Also der Test hat noch nichts ergeben, musste ihn abbrechen, da das Kühlmittel bis hoch zum Stopfen gestiegen ist… sieht tatsächlich bräunlich aus da drin, was bedeutet das? Luft bzw. Abgase im System? Die Temperatur zeigt beim Fahren jedoch konstant 90 Grad an, das wundert mich…
Morgen werde ich mal etwas absaugen und dann nochmal wiederholen…
Aber wie es aussieht wird’s wohl auf die Risse hinauslaufen… was kostet denn so eine Reparatur? Und wie lange kann man so noch fahren?
Als das Kühlmittel gestiegen ist, war der Motor da schon auf Betriebstemperatur?
Bräunlich KANN eine Beimischung von Abgas und Ruß sein MUSS aber nicht. Es kann auch Rost sein das sich im Kühlsystem befindet.
Von wo bist du?
Bei einer Reparatur können die Kosten variieren.
-
Woran erkennt man was?
Stand gestern auf dem schlauch und konnte mit den kürzeln nichts anfangen. Eben nach kaffee hat's klick gemacht. 🤪ACP (carPlay) GAA (Android)
-
Ist der Sicherungskasten nicht hinten links 🤔
-
Heute sollte
Das CarLinkIt hat ein eigenes Betriebssystem. Es macht daher nicht nur das Kabel überflüssig. Allerdings muss das Infotainmentsystem des Fahrzeugs trotzdem ACP oder GAA unterstützen, da es daran andockt bzw. so im Display des Infotainmentsystem wiedergegeben werden kann.
Woran erkennt man das?