Die sehen definitiv auch besser aus als die normalen.
Beiträge von Fabri
-
-
Die 2 sind cool!!
-
Wenn ich das bei dir so im ersten Zuge raus lese dann nimmst du den Motor am besten komplett raus. Nicht das du nur den Kopf herunter nimmst und dann später was an den Kolben selbst ist oder so in der Art wo dann der Block raus muss und dann haste doppelt Arbeit. Ist halt ein "Risiko" das du mit einkalkulieren solltest. Aber ohne Motorkran den raus zu holen ist auch wiederum nix. Dann lieber doch erst kopf zur Schadensfeststellung und der Rest wird sich dann zeigen.
-
Da bin ich mal gespannt was bei dir raus kommt. Lese mal fleißig mit.
-
Würde an deiner Stelle die Blende komplett ab machen und mit neuen clips versehen montieren. Nicht das du dir die Arbeit machst mit dem vorhandenen Clip und der nach kurzer Zeit sich wieder aufgrund „Schwäche“ löst.
-
Ok das wäre für mich aber jetzt persönlich echt kein Grund ein Auto abzuschießen weil die Umstände nicht passen. Das sind alles Dinge die passieren können und mit denen man rechnen muss wenn man selbst an Autos schraubt. Und das ne neue LED nach kurzer Zeit kaputt geht kann auch passieren.
-
Da bin ich mal gespannt. Gehe aber dann von nem Softwarebug aus.
-
Ist ja schon fast peinlich 🙈
Aber wichtig das er jetzt wieder läuft.
-
Eine Wand oder ähnliches auf der linken vorderen Seite hat er aber mitgenommen. Da ist ein länglicher vertikaler Kratzer drinnen.
-
Echt schick. Bin auf die Kombi mit Fahrwerk gespannt.
-
Hab tatsächlich schon schlimmere gesehen.
-
Hm. Die Frage wäre dann ob es ein „Softwaretechnisches“ oder Programmiertechnischer Fehler ist oder gar ob es überhaupt ein Fehler ist da man ja nicht weis was der Programmierer sich dabei gedacht/überlegt hat beim Programmieren.
Sind denn auch noch andere Fahrzeuge davon betroffen?
Ich selbst muss eingestehen das ich auf die Anzeige gar nicht achte und tatsächlich nach 15000km max, 1 Jahr oder tatsächlich nach Anzeige wechsele.
-
Hallo Fabri,
Ich habe noch nie so ein Sensor gesehen, gibst da Bilder zu? / Teilenummer?
Die sind meist in dem Ölstandsensor integriert als eine Einheit.
Hmm, naja, aber wenn das Auto in der Garage steht, und beim nächsten Start 3 Tage später 5 Tage vom nächstren Wartungsintervall abgezogen hat?
Macht er das so oder war das als Beispiel gesehen?
-
Die meisten modernen Motoren haben einen Ölqualitätssensor der wie das Wort schon selbst sagt die Ölqualität misst. Wenn man jetzt viel Kurzstrecken fährt oder andere Sachen die Ölqualität beeinflussen ändert sich rapide der Wartungsintervall oder ändert sich in unregelmäßigen Zuständen. Von daher würde ich mir selbst da keine Gedanken machen.
Wir haben in unserer Kundschaft die Fahrzeuge einer Ersatzteilbelieferungsflotte drinnen. Da sieht man ebenfalls unterschiede zu den einzelnen Fahrzeugen. Die einen die von Kunde zu Kunde wandern und die Fahrzeuge dazwischen immer ausschalten, haben kürzere Intervalle wie die Fahrzeuge die eine lange Strecke von A nach B zurücklegen.
-
Kann man das Gitter nicht ausbauen und von hinten vorsichtig zurückdrücken?
Wahrscheinlich nicht direkt "zerstörungsfrei"
Ich hatte es mal bei mir leicht versucht aber die scheinen entweder eingeklebt oder auf der Innenseite geklemmt zu sein. -
Vielleicht hilft dir das weiter. Ist zwar Giulia aber Stelvio sollte identisch sein.
https://www.scegliauto.com/de/video/alfa-romeo/tutorial/43866/
-
Siehste. Die haben dir mehr Panik gemacht als da wirklich nötig ist. Das sind super Autos.
Wieso willst du den jetzt verkaufen?
-
Hallo Fabri,
wir hatten gestern Abend unseren Stelvio bei Auto Mattern in Herford zur Wartung abgegeben. (Offizieller Alfa Service wegen der Garantie)
Der erste Eindruck war sehr gut und vertrauensvoll.
Zum Start wurde er vom Serviceberater auf die Hebebühne gefahren, alles begutachtet und erklärt was gemacht werden sollte.
Es waren bei 51.000 auch vorsorglich die Bremsscheiben mit Beläge für vorne geordert worden.
Heute durfte ich Ihn wieder abholen.
Wartung nach 4 Jahren wurde durchgeführt. (Innenfilter, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Motoröl, ...)
Die Bremsen brauchten zum
noch nicht gemacht werden. (Nur vorne wären es 1100 € gewesen)
Kostenmäßig mit Leihwagen (Dacia Sandero) lagen nun bei 880 Euro.
Wir waren sehr zufrieden mit dem Service.Welche Bremsscheiben & Beläge sind für den 2.0 zu empfehlen?
Welchen Vorteil haben die EBC?
Gibt es beim Stelvio eigentlich noch ein Papier Wartungsheft?
Bei unserem ist keins dabei gewesen. Bei unserem ersten auch nicht.Sonnige Grüße aus dem Weserbergland
Ralf
Dann kann ich den in die Liste aufnehmen. Danke für die Rückmeldung.
-
Stufe 1: 20NM
Stufe 2: 45NM
Stufe 3: 65NM
Stufe 4: 90°
Stufe 5: 90°
Stufe 6: 90°
Die Werte stehen auch generell bei der neuen Kopfdichtung auf einem Beipackzettel. Wenn dort andere Werte angegeben sind dann diese Werte nutzen.
Ventildeckelschrauben 25NM
Der Rest an schrauben die normal gängigen Werte nutzen.
Z. B. M6: 8 - 10NM, M8: 25NM
Viel erfolg. 👍🏻
-
Hoffe du kennst den Chef der Werkstatt. Denn sterben lassen ist immer eine Ansicht aus der Position der jeweiligen Person zu sehen. Entweder weil die Werkstatt übertrieben teuer ist oder der Besitzer nicht mehr investieren möchte. Aber da gehört auch mimik etc hinzu. Du weist ja bestimmt wie er es gemeint hat. Hast es ja auch schon erwähnt.