Ich hab einen externen Ölabscheider eingebaut. Mit Rücklauf in die Ölwanne. Seither kein Ölverbrauch mehr.
Interessant! Wie realisiert?
Ich hab einen externen Ölabscheider eingebaut. Mit Rücklauf in die Ölwanne. Seither kein Ölverbrauch mehr.
Interessant! Wie realisiert?
Das stimmt! 😇
ok, die scheint es ja schon länger zu geben. Aber ehrlich noch nie was von denen gehört.
Am Frontradar die Abdeckung entfernen und dort die Befestigungspunkte des Frontradars überprüfen. Diese neigen gerne dazu zu brechen wobei dann das Radar selbst nicht mehr richtig in der Fassung sitzt. Der Kugelkopf springt dann heraus oder hält nicht mehr richtig. Überprüf das mal. Die klammer gibt es einzeln als original aus plastik oder bei Honda als Metallausführung.
Ich würde nicht das billigste nehmen. Gerade bei Markenhersteller. Bei Autodoc würde ich persönlich nichts bestellen was aber auch nicht heißen soll das Autodoc schlecht ist.
Und Ersatzteile würde ich empfehlen nur Marken zu verbauen die dem original entsprechen. Henkel z. B kenne ich gar nicht.
Mit den Spaltmaßen könnte ich mir erklären das es einen zusammenhang mit der Laufleistung sein kann. Wieso? Ab bzw bei 60000km ist ein Wechsel des Keilrippenriemens vorgesehen. Dafür muss scheinbar die komplette Front demontiert werden. Ob dann beim wieder Zusammenbau Wert auf die Spaltmaße gelegt wird sei mal dahingestellt. So mal meine Vermutung.
Eine gute QF zu finden die nicht „misshandelt“ wurde braucht Zeit und vor allem Geduld.
So, zurück zum Anfang...
Der Fehler (VDC, ASR, ...) ist wieder da und die auftretenden Fehler sind:
- P0121: Drosselklappe Schalter A
- P0221: Drosselklappe Schalter B
- P1684
Hat jemand hierzu eine Idee?
Alles klar. Mal blöd gefragt da ich mich nicht mehr dran erinnere und zu faul bin zum nachlesen 😋 .
Waren diese Fehler vor dem Wechsel des Steuergerätes auch vorhanden oder kam der später.
Das Problem aktuell liegt nämlich an der Drosselklappe. Sobald eine Komponente des (ich nenne es jetzt mal Antriebsstrang) ausfällt was in Verbindung mit dem VDC etc. System verknüpft ist kommt es scheinbar zu dieser Fehlermeldung.
- Kupplungspedalschalter (nicht bestätigt)
- Bremspedalsensor (bestätigt)
- Gaspedalsensor (nicht bestätigt)
- Drosselklappe (möglichkeit besteht)
- Steuergerät (bestätigt)
- ABS System (bestätigt)
- Batterie (bestätigt)
Versuche mal die Drosselklappe zu reinigen. Ausbauen und die Klappe mit Benzinreiniger oder Diesel oder irgendeinem Reiniger reinigen.
Nun auch obbacht. Die Klammern der Plastikabdeckung entfernen und Deckel abnehmen. Dort die Schleifkontakte ebenfalls reinigen. Da nur aufpassen nix aggressives zu verwenden. Dann nochmal zusammenbauen und prüfen.
Mein 159 hat einen leichten Kühlmittelverbrauch. Zwischenzeitlich war das mal erledigt und auch mit dem neuen Ausgleichsbehälter (zwei winzig kleine Risse) ist es nicht erledigt.
Kann da irgendwie der Deckel nach 17,5 Jahren etwas mit zu tun haben?
Wenn du keine Möglichkeit hast das Kühlsystem abzudrücken und du nirgends eine sichtbare Undichtigkeit sehen kannst, kann das der erste Punkt sein bei dem man anfangen könnte.
Vielen Dank Fabrizio. Dann hat das mit unserer Motorisierung nichts zu tun. Und mal eben nach der Pumpe schauen ist ja auch nicht.
Kein Thema.
Nee, in 2019 ist der Zahnriemen und die Wapu bereits gewechselt worden.
Die wäre ja dann eh bald fällig gewesen.
Es war bestimmt noch die originale Wasserpumpe. Wie ist das Kühlmittel da ausgetreten? Würde mich interessieren falls sie dir das gesagt haben.
Die Wasserpumpe beim TBI hat keine Flächendichtung sondern einen O-ring als Dichtung die in der Kammer abdichtet. Eine Schraube (obere rechte) führt durch bis in die Kühlwasserkammer. Mit der Zeit tropft es aus dieser Schraube.
Na hoffentlich hat die Werke eine originale unbeschriebene bestellt. Aber den TEG hätte man reparieren können. Falls es nicht klappt melden.
Das sieht mit eher nach Attrapovic aus, sollten nur Blenden sein?! Logo zu groß/mittig und scharfkantiges Rohr passt da nicht.
Gute Augen. Die Anlage ist tatsächlich die originale aber mit Originalen Akraprovix blenden. Hab die gefunden im Shop und kosten 499€
Aber dafür das Original scheppert die ganz schön. Da will ich net wissen wie die komplette Akraprovic macht.
Ja Carbon ist echt und original ab Werk verbaut. Das steht auch in der Ausstattung drinnen.
Naja. Immerhin etwas. Besser als Nix und Fehler kann jeder mal machen.
Die Nähte machen echt was her. Das hat auch irgendwie eine Zusatzbezeichnung in der Ausstattung. Aber das komplette Carbon über Lüftung etc.
Danke.
Das sieht mit eher nach Attrapovic aus, sollten nur Blenden sein?! Logo zu groß/mittig und scharfkantiges Rohr passt da nicht.
Nee keine Attrapovich. Aber zum eigeninteresse werd ich mal nachforschen.
So jetzt mal wie versprochen die ersten Bilder von der Dame
IMG_2452.jpegIMG_2453.jpegIMG_2454.jpegIMG_2455.jpegIMG_2422.jpegIMG_2423.jpeg
Wenn die Schläuche beim kochen weich bleiben dann kann kein Druck aufgebaut werden. Entweder durch eine defekte Wasserpumpe oder einem defekten Deckel des Ausgleichsbehälter. Erstmals mit dem Deckel des Ausgleichsbehälter anfangen.
Ok. Vielleicht findest du ja eine die irgendwann günstig zu ergattern ist. Du musst nur dran bleiben.