Ja, das hatte ich auch so gelesen. Ist bei mir allerdings kein muss. Würde das Update nur der "Vollständigkeitshalber" machen. Navigieren tu ich eh per CarPlay da das Handy sich automatisch mit dem Auto verbindet. Dort aktiviert sich dann auch automatisch die Blitzer App
Beiträge von Fabri
-
-
Aha, ich habe natürlich neue Giulia geklickt.
Ich erst Stelvio und dann 159er. Und da ging es.
-
Kommt auf das Modell an. Die älteren funktionieren. Bei Stelvio und Giulia sieht es Mau aus.
-
Wie lange hat das Update bei dir gedauert?
Hab bei meinem (2019) es mit NTFS Format probiert aber er kann die BIN Datei nicht lesen.
-
Ein TÜV Prüfer darf (leider) bis zu 10 versuche starten um die AU durch zu bekommen. Das heißt 10x bis Drehzahllimit und kurz auf Drehzahl halten.
-
Da würde ich vorsichtig sein. Meine 159er 2.4 hat der TÜV bei der AU geschrottet. Versuchen würde ich die AU bei einem anderen Prüfverein oder mit einem anderen Prüfer.
Nach der ersten fehlgeschlagenen AU hatte mein Motor genau die selben Probleme gezeigt. Lader fing an zu singen und schwarzer Ruß kam aus dem Auspuff.
Ich will dir da jetzt aber keinen Schock hervorrufen. Aber intensivere Prüfungen würde ich jetzt auf jeden Fall mal machen. -
Genau das ist mein Problem/bedenken. Er ist alleine bei der Abnahme.
-
Hm. Das ist seltsam. Ich weis leider nicht mehr in welchem Zusammenhang das war das bei mir mit Kupplung die Meldung damals kam.
-
Ich habe auf NTFS formatiert, wie in der Anleitung für Alfa Connect beschrieben. Installation war problemlos.
Das wird es wohl sein.
-
Der Hilfsrahmen muss nicht ausgebaut werden um das Lenkgetriebe zu erneuern. Dementsprechend muss auch der Motor nicht abgestützt werden. Das Lenkgetriebe kann dann seitlich (glaube links) herausgefummelt werden. Lediglich die hinteren Schrauben des Hilfsrahmen sind zu lösen damit dieser sich leicht neigt.
-
Reicht denen das exFat Format oder will er FAT32? Hatte das die woche z. B. an nem neuen Astra L. Da ging es nur mit einem FAT32 Formatierten USB Stick
-
Ja das war etwas zuviel für die alte Dame. Hab zwar soweit alles hier liegen aber wenn unser Tüv Prüfer da gewesen wäre der immer kommt hätte ich mir 3 Fehlgeschlagene versuche ersparen können. Selbst der Stamm tüv Prüfer hat gesagt das es total hirnlos war. Ob ich dagegen vorgehen soll weis ich nicht. Ich kenne da die rechtslage nicht.
-
Hm also die Aussage kurz vor Stillstand und beim Anfahren. Gute Info. Was machst du da? Richtig! Kupplung treten. Kupplungspedalschalter hat soviel ich weis auch 2 kreise. Wenn dieser ne macke hat dann erscheint kurz die Meldung. War bei meinem 159er mal gewesen.
-
Hast du Fehlercodes? Vielleicht hilft mir das vorerst mal weiter.
-
Und KLANN ist zudem das OE Werkzeug. Sprich, kein "Nachbau"
-
Weist du was da nachgebessert wurde?
Was wäre denn der teure Aufwand um das zu beheben? Ein neues Panoramadach?
-
Thermostate neigen zu diesem Phänomen entweder wenn die zu alt sind oder man oft Kurzstrecken fährt bei denen das Thermostat nie richtig in Betriebstemperatur bzw. Regeltemperatur kommt. Das benutzen von normalem Leitungswasser verstärkt das ganze durch die Möglichkeit der Verkalkung.
-
Machbar ist alles. Es ist nur eine Frage der Umsetzung und einer ggf. Rückrüstungsmöglichkeit falls die der TÜV oder die Blau/Weiße Kompanie dir bei einer Kontrolle ein Strich durch die Rechnung macht wegen Bauartbedingter Veränderung an Beleuchtungsanlagen wie die das so schön nennen.
-
Hey zusammen,
Ich möchte mein Zahnriemen wechseln und bin auf der Suche nach einem wirklich gescheiten Werkzeug für die Steuerzeiten bzw. ein Steuerzeiten Arretier Werkzeug.
Möchte nicht das es zu Schwierigkeiten kommt und möchte kein billigkram kaufen. Hat da jemand eine Marke oder ein bestimmtes Produkt das von wirklich guter Qualität ist? Gerne teuer, nur das beste für meine Giulia.
TSN/HSN: AAY/1742
Nach dem Motorencode schau ich später, bin gerade nicht Zuhause.
Ab zum Hersteller und das Originale bestellen lassen. Dann weist du das es definitiv passt. Zubehör Werkzeug bekommste in billig und Mittelpreisig musst aber mit eventuellen Abweichungen rechnen.
Das ist scheinbar das gleiche Werkzeug wie bei den 1.9er und 2.4er Motoren von Alfa und Opel. So zumindest laut Spezialwerkzeug OE Nummer
-
Rechtlich dürfen nur Reifen repariert werden die eine Beschädigung auf dem Profil aufweisen. Selbst zwischen dem Profil darf nicht repariert werden. Seitlich sowieso nicht.
Kurzes Update zum Platten Reifen:
Kleinen Nagel reingefahren. Wurde repariert/geflickt aber ohne Garantie da er leicht seitlich war. Weiß nicht was ich tun soll. Neuen Reifen oder einfach weiter fahren ? Der Original Pirelli in 21 Zoll mit AR Kennzeichnung kostet ca €260 plus Wechsel natürlich 😕
Schick mir mal deine Reifengröße und Marke und Modell