Also ich wollte damit nicht sagen das die nicht gut klingt. Der Klang ist echt super. Mir fehlt halt ein wenig Bass. Es muss mir nicht gleich die Hütte raus reißen wie an meinem 159er den ich hab. Der Stelvio ist dezent und dezent soll da auch optisch nichts verändert werden. Dieser soll so "unberührt" wirken mit lediglich etwas mehr Bass. Da wäre die Radmuldensub Version genial. Aber leider gesehen das nicht in Kombi HK genutzt werden kann.
Beiträge von Fabri
-
-
Ich selbst werde bei meinem Stelvio sogar den Harman Kardon Sub ersetzen da dieser nicht annähernd so klingt wie erhofft. Aber was ich mich frag ist wenn der HK schon so wenig Bässe liefert dann will ich nicht wissen wie sich das ohne die HK Anlage anhört. 🙈
-
Genau dort ist die Zentrale. Hab irgendwo ein Video gesehen wo bzw wie es angeschlossen wird.
-
Vielleicht war das Problem von Anfang an eine defekte Ölpumpe?
Davon gehe ich auch aus. Sonst wäre das mit dem Öl bei mehreren Motoren aufgetreten.
-
Das geile bei mir ist ja das ich nichtmal weis ob ich das vor einigen Jahren nicht schonmal versucht hatte. Hab ja manchmal ein Hirn wie ein Sieb.
-
Die ersten QV'S 2017/2018 hatten keine umlegbare Rücksitzbank und waren nur mir 4 Sitzplätzen im Fahrzeugschein eingetragen! Es waren/sind auch nur 2 Gurte hinten verbaut...
Geil. Bei den neuen haben die das dann geändert?
-
Die kannst du über z.b. MES selbst durchführen. Wenn du keine Diagnosesoftware hast dann musst du zu Alfa fahren und die müssen das dann durchführen.
-
Für mal ein Can Proxy durch. Denke die Reparatur hängt damit zusammen.
-
Ok da er ja nach kurzer Zeit aus geht geh ich davon erstmal aus das der Kraftstoffdruck einknickt.
-
Hm 🤔
Blöd wenn dann aber der Schlüssel schon raus ist.
-
Echt? Der “5.” ist das dann ein Notsitz oder wie ist das geregelt?
-
Aktuell hab ich nämlich die Rückmeldung von einem Freund bekommen, dem ich einen 159er 1.9JTD verkauft hab dass da die Turboladernadel im Schub Betrieb sich auf und ab bewegt. Das war mir zwar auch aufgefallen hab aber dann das Regelventil von meinem 2.4er verbaut und da zeigte sich keine Veränderung. Dieser ist aber erst am Wochenende wieder bei mir.
-
Ist das bei dir problemlos abgelaufen? Die Servicenummern inkl. den Codes hab ich ja alles. Ich weis nämlich nicht wie das ist wenn ein bereits programmierter Schlüssel umprogrammiert wird, dieses dann nicht funktioniert ob ich dann noch meinen aktuell funktionierenden dann auch nicht mehr einprogrammiert bekomme. Das wäre nämlich fatal da ich nur einen habe und der 159er aktuell wegen nem Schaden abgemeldet steht. Davon abgesehen dass unsere bzw. die hier vorhanden Alfa "Fachwerkstätte" UNTER dem Niveau von ATU vertreten sind.
-
Danke für die Rückmeldung.
Die Membrane kannste ja hier im "Biete" Bereich anbieten. Hier in dem Thread könnte das schnell untergehen.
-
Ich habe irgendwo hier im Forum gelesen dass, wenn was schief geht, der bereits vorhandene Schlüssel auch nicht mehr funktioniert
Ok dann lasse ich das mal lieber mit dem probieren 😌
Danke für die Info.
-
Ich schau mal ob ich noch einen 159er Schlüssel hier liegen hab. Dann probier ich das mal.
-
Schrumpfschlauch ist eine echt gute Idee
-
Hatte der sonst noch irgendwelche Sympthome gezeigt? Ruckeln oder unrunder Motorlauf?
-
Gut zu wissen.
-
Ist vielleicht was an der vorförderpumpe? Das diese z.b den Druck nicht längerfristig halten/liefern kann.
Welches Rail hast du? Das mit einem sensor oder der mit sensor und extra regler?