Ja das könnte der sein.
Eine Anleitung hab ich keine dazu da ich das hatte das die immer funktioniert hat. 😏
Ja das könnte der sein.
Eine Anleitung hab ich keine dazu da ich das hatte das die immer funktioniert hat. 😏
Leider ist das tatsächlich so. Wenn du hast kommt es nach Wochen und wenn Pech dann kommt nach Monaten die Stornierung
Hardyscheibe hatte ich bei mir angeschaut und die waren in Ordnung.
80 Ah sind doch aber besser als 62 Ah.
Wie gesagt, glaube ich nicht, dass es die Batterie ist, denn sonst sollten noch andere Fehler auftreten. Falschluft oder fehlerhafte Crimpung bei einem Stecker halte ich immer noch am Wahrscheinlichsten, sofern eine neue Drosselklappe schon probiert wurde und diese sich grundsätzlich auch immer selbst anlernt.
Natürlich ist eine 80AH besser. Ich meinte ja damit das er keine 80er drinnen hat sondern tatsächlich eine 62er wie auf dem Etikett stand oder steht. Eine falschetikettierung kann ich mir nicht vorstellen.
So etwa - schrecklich 😞 ……resp wie immer geschmackssache und meiner ist es nicht…..von den Stradale 33 Besitzer wurde es auch gezeigt dass lineup und keiner hatte Freude….. das sagt alles….
Wenn ich mir das anschaue dann sehe ich da nur französische Züge drinnen. Bei mir weckt das zwar emotionen aber nur die, die von vorne herauskommen würden. 🤢
Eine falsch Etikettierte Batterie? Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber du bekommst eh dann ne neue. Das wird eine 62AH sein.
Aber dennoch wie du sagst wenn es die Batterie wäre würden mehr Fehler auftreten als nur Drosselklappenpoti und dann wären es Spannungsversorgungsfehler.
Aber da jetzt noch ein C Fehler dazu gekommen ist macht das ganze nochmals schwieriger.
Lass tatsächlich mal die Werkstatt ein Auge drauf werfen. Mehrere Augen sehen besser.
Ein Batterie test kannst du nicht machen oder tauschst du einfach auf verdacht aus?
Zum noch nicht. Ist zwar machbar ohne alles raus reißen zu müssen aber total fummelig und nervig.
Lösche mal die Fehlercodes vom Motor und probiere es nochmal mit dem ersten.
Ich denke der Stellmotor wird hinüber sein.
Ich bin der Meinung das Cheffe Andre sowas mal hatte. Irgendwas mit muttern oder Schrauben festziehen 🤷🏻♂️
Bei einigen Modellen anderer Marken ist das so. Beim Stelvio wüsste ich es jetzt nicht auf anhieb. Lese aber mit da bei mir auch das System leicht verändert wird.
Führe mal im MES (wenn du hast) im Motorsteuergerät in den Einstellungen folgende punkte durch.
- nullstellung selbsterlernte Funktionen
- nullstellung der Selbstadaptionsparamter
Vielleicht hat er da noch werte von dem alten drinnen.
Batterie passt. Ist die gleiche wie ich drin hab. Bei mir war es gefühlt ein anderes Auto mit der AGM Batterie.
Sensoren ist immer so ein leidiges Thema. Andere Sensoren als OE zu verbauen gestaltet sich schwierig. Da reicht es oftmals aus wenn kleine Werte nicht passen dann setzt der Fehler. Kraftstofffilter hab ich bei mir auch ein günstiges drinnen und tut das was er soll. Ohne Probleme.
Sensor erneut tauschen und mal messen wieviel Spannung am Stecker anliegt. Sollte zwischen 11 und 14 Volt sein. Je nachdem was die Batterie aktuell für eine Spannung hat. Kann man aber vergleichen.
Passt auf jeden Fall die ganze Kombi. Sehr gelungen das ganze!!
Probier mal und berichte.
Dann hast du da schon mal ein Ansatz. Ich glaub aber anhand der Abgasnorm kann man das glaub ich erkennen. Ohne OPF Euro 6 und mit OPF Euro 6d oder so irgendwie.
Aber Klangtechnisch ohne OPF auf jeden Fall laut.
Es mussten Änderungen an den Bit's in der Konfiguration des Proxi gemacht werden. Jetzt läuft das System wieder.
Hm.
Dann müsste mal sicherheitshalber doch der Ansaugtrackt überprüft werden. Mit ner Nebelmaschiene gut durchführbar.
Ich kann mir nicht vorstellen das es da eine zuverlässige Auskunft darüber gibt. Luigi ist nicht berechenbar beim Zusammenbau der Fahrzeuge.