Das habe ich auch nicht vor
Oh, dann bin ich da wohl dem Internet auf den Leim gegangen, ich habe gelesen, mehrfach, dass die 210ps zylinderköpfe wohl weniger anfällig sein sollen. Gibt es denn da außer hoffen, beten und italienisch lernen irgend eine Abhilfe die man dem Kopf angedeihen lassen kann?
Ok das klingt dann doch schonmal schlüssig. Wie rapide sollte ich mich, so AGR noch nicht gemacht ist, darum kümmern? Falls ich den Wagen im Februar erwerbe, ist anfang Juni dann zu lange gewartet, wenn der Wagen in der Zwischenzeit 2 mal pro Woche bewegt wird? Und könnte ich den dann trotzdem mit (geringem) Risiko die 700km von mir nach Berlin bewegen ohne mir groß Sorgen machen zu müssen?
Übrigens vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort!! Das hilft mir sehr weiter!
Du kannst vorab dir die Korrekturwerte der Injektoren mit einem Diagnosetester anschauen. Alles was annähernd an 1.75mm3 liegt kann ein defekter Injektor sein das den Schritt beschleunigt zu einem eventuell mit falschen Steuerzeiten eingestellten Motor der den Zahnriemenwechsel per „Strichmännchenmarkierung“ genießen durfte.
Was das AGR betrifft kann man so im Vornherein keine Prognose geben. Was du machen kannst wenn du den erworben hast ist entweder über den Ladedrucksensor ein Blick in die Ansaugbrücke zu erhaschen oder über den Abbau der Drosselklappe. Über der Drosselklappe erkennt man zwar das richtige Ausmaß der verrußung aber man benötigt dafür die Dichtung die ziemlich teuer ist.
Die Swirlklappen an der Ansaugbrücke solltest du dir auch im vornherein anschauen ob da die Kugelköpfe oder die Klappen selbst beschädigt/undicht sind.
Wenn das erledigt ist dann kann man entscheiden ob das zeitlich passt. Aber bei mittlerem verrußungsgrad würde ich das ganze mal mit 2x pro Woche bejahen.
Ok, das ist schonmal versichernd! Gut zu wissen!
Woran kann ich denn im Zweifelsfall Probleme mit den Drallklappen erkennen? Auf welche Geräusche oder welche Drehzahlbereiche sollte ich bei der Probefahrt achten? Schlechte Gasannahme oder wenig Power unter 2000 Umdrehungen? Oder gibt es da andere ganz besonders griffige Symptome beim 2.4?
Ruß oder Ölablagerungen um den Klappen. Die Koppelstange der Swirlsteuerung sollte leichtes Spiel haben aber nicht ausgeschlagen/ausgehangen sein. Es sei denn die Klappen sind fixiert mit Kleber etc.
Beim erststarten des Motors sollte dieser kalt sein. Wenn der Motor bereits läuft wenn du dir den anschauen gehst kann das ein schlechtes Zeichen sein. Eventuell den Verkäufer bitten den Motor vorher nicht gestartet zu haben selbst wenn die Batterie leer sein sollte. Überbrücken kann er den dann auch wenn du anwesend bist. Unter 2000 giri sind die Motoren „etwas träge“ wenn diese nicht optimiert sind. Aber ansonsten sollten die schon recht durchzugsstark sein.