Beiträge von Fabri

    Das habe ich auch nicht vor :D


    Oh, dann bin ich da wohl dem Internet auf den Leim gegangen, ich habe gelesen, mehrfach, dass die 210ps zylinderköpfe wohl weniger anfällig sein sollen. Gibt es denn da außer hoffen, beten und italienisch lernen irgend eine Abhilfe die man dem Kopf angedeihen lassen kann?


    Ok das klingt dann doch schonmal schlüssig. Wie rapide sollte ich mich, so AGR noch nicht gemacht ist, darum kümmern? Falls ich den Wagen im Februar erwerbe, ist anfang Juni dann zu lange gewartet, wenn der Wagen in der Zwischenzeit 2 mal pro Woche bewegt wird? Und könnte ich den dann trotzdem mit (geringem) Risiko die 700km von mir nach Berlin bewegen ohne mir groß Sorgen machen zu müssen?

    Übrigens vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort!! Das hilft mir sehr weiter!

    Du kannst vorab dir die Korrekturwerte der Injektoren mit einem Diagnosetester anschauen. Alles was annähernd an 1.75mm3 liegt kann ein defekter Injektor sein das den Schritt beschleunigt zu einem eventuell mit falschen Steuerzeiten eingestellten Motor der den Zahnriemenwechsel per „Strichmännchenmarkierung“ genießen durfte.


    Was das AGR betrifft kann man so im Vornherein keine Prognose geben. Was du machen kannst wenn du den erworben hast ist entweder über den Ladedrucksensor ein Blick in die Ansaugbrücke zu erhaschen oder über den Abbau der Drosselklappe. Über der Drosselklappe erkennt man zwar das richtige Ausmaß der verrußung aber man benötigt dafür die Dichtung die ziemlich teuer ist.


    Die Swirlklappen an der Ansaugbrücke solltest du dir auch im vornherein anschauen ob da die Kugelköpfe oder die Klappen selbst beschädigt/undicht sind.


    Wenn das erledigt ist dann kann man entscheiden ob das zeitlich passt. Aber bei mittlerem verrußungsgrad würde ich das ganze mal mit 2x pro Woche bejahen.


    Ok, das ist schonmal versichernd! Gut zu wissen!


    Woran kann ich denn im Zweifelsfall Probleme mit den Drallklappen erkennen? Auf welche Geräusche oder welche Drehzahlbereiche sollte ich bei der Probefahrt achten? Schlechte Gasannahme oder wenig Power unter 2000 Umdrehungen? Oder gibt es da andere ganz besonders griffige Symptome beim 2.4?

    Ruß oder Ölablagerungen um den Klappen. Die Koppelstange der Swirlsteuerung sollte leichtes Spiel haben aber nicht ausgeschlagen/ausgehangen sein. Es sei denn die Klappen sind fixiert mit Kleber etc.


    Beim erststarten des Motors sollte dieser kalt sein. Wenn der Motor bereits läuft wenn du dir den anschauen gehst kann das ein schlechtes Zeichen sein. Eventuell den Verkäufer bitten den Motor vorher nicht gestartet zu haben selbst wenn die Batterie leer sein sollte. Überbrücken kann er den dann auch wenn du anwesend bist. Unter 2000 giri sind die Motoren „etwas träge“ wenn diese nicht optimiert sind. Aber ansonsten sollten die schon recht durchzugsstark sein.

    Bei einigen Motoren der Opel Modelle kommt die Fehlermeldung „Gemischanpassung zu Mager“ wenn entweder das Tankentlüftungsventil defekt ist oder die Membrane am Ventildeckel der Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist. Eventuell kann das auch eine möglichkeit beim Mito sein die durch die MultiAir Einheit auftritt?

    Den Andre hier zu entfernen dürfte schwierig sein 😂


    Will dir bei dem 210PS was Köpfe betrifft nicht den Wind aus den Segeln nehmen aber die sind genau so anfällig für Risse wie die 200PS Variante.


    Swirl wenn nicht deaktiviert dieses erstmals von außerhalb stilllegen. Fixieren in 11 Uhr Position z. b. aber beim nächsten Zahnriemenwechsel die Swirlklappen mechanisch entfernen.

    AGR wenn nicht bereits geschehen als erstes angehen. Sogar vor Swirlklappen. Beim AGR ist zwar zwingend keine Platte erforderlich aber sicherheitshalber würde ich eine dazwischen hängen.


    AGR Platten zwischen klemmen 5 Minuten. Ausprogrammieren muss Andre machen.

    Einige heben auch nur am Lenkrad den Zeigefinger wenn diese sich nicht sicher sind. Aber wild winken und blinken ist natürlich auch möglich.


    Ich hab einem mal so lange gewunken ohne eine gegenreaktion bis dieser von sich aus gewunken hat und ein lächeln im Gesicht hatte 😂

    Es kann durchaus mal vorkommen das selbst generalüberholte Injektoren einen defekt nach einer kurzen Zeit aufweisen da vielmals nur die „Hardware“ erneuert wird aber selten die elektrische einheit. Laut aussage von Bosch muss bei jedem generalüberholten Injektor der IMA Code angepasst werden. Generalüberholte Injektoren bei denen kein neuer IMA Code vorhanden ist, wurde die generalüberholung falsch durchgeführt.

    Du könntest wenn du fit mit nem Multimeter bist den Ladedrucksensor mit dem Multimeter messen ob die Strom und Signalleitungen in Ordnung sind.

    Zylinderwert von 4 - 5 passt absolut nich. Da ist der Injektor hin.


    Fabri was genau hast du beim kopf, ansaugbrücke und block bearbeitet? Einfach verstärkt oder etwas bestimmtes? Ich hab paar 2,4er mit ungefähr 340ps gefunden, die meinen dass der motorblock und pleul/kolben sehr stabil sind, dass sie nur ansaugbrücke bearbeitet haben, das getriebe soll auch serie sein, nur härtere kupplung, dass für den Drehmoment hält. Was ich auch bei den meisten geändert ist, r90 hochdruckpumpe, aber das eigentlich bei denen die schon um die 400ps haben.


    Immo-jani es macht spass, bissi das auto zu bearbeiten auf mehr leistung, und 300 macht schon einen starken unterschied zu 240.


    Und leute, ihr müsst jz nicht unnötig eure zeit verschwenden weiter antworten, ich muss jz sowieso noch paar sachen an dem alfa machen, und die ersten teile mal besorgen, hab nicht so viel zeit alles direkt zu machen. Ich geb updates sobald ich was ändere.

    Um diese Frage nach einem Jahr zu beantworten 🙈 bei mir sind schmiedekolben verbaut, Ansaugbrücke und der Zylinderkopf ist bearbeitet. 300PS hatte ich aber hab ihn wieder runter gesetzt da das Getriebe langsam anfing Geräusche zu machen. Also so ganz Standhaft ohne Probleme hält das Getriebe das auch nicht aus.

    Die setzen hier für den 2.4er 14,75Std an. Hast du da ne Anfrage gemacht?

    Der Preis von 3000 könnte ich mir in Verbindung mit den Ersatzteilen gut vorstellen. Da würde der Preis fast passen wenn ZMS inklusive.

    Herzlichen Glückwunsch zur Stelvio und willkommen wieder hier.


    Was das Grüßen betrifft hatte ich das selbst verstärkt erst im Hessener Land so kennen gelernt. Aber auch nach einigen Versuchen hier im Saarland ist es mir aufgefallen das einige tatsächlich auch grüßen wenn man ihnen entgegenkommt. Hier aber 159er oder ältere Fahrer und ein weiterer Stelvio Fahrer die grüßen. Der Rest wie Mito, Giulietta etc. bleibt Grußlos.

    Hast du den Ladedrucksensor geprüft? Welche Nummer hat der Sensor? Hatte die woche auch einen bei dem ein Sensor vom 2.4er verbaut war der Fehler brachte.